Segeln ItalienSegeln Kroatien

Absegeln in der nördlichen Adria

Empfohlene Revierführer und Seekarten für Kroatien

Wir haben so ziemlich alle gängigen Hafenhandbücher und Revierführer von Kroatien in den letzten Jahren gesichtet. Folgende Literatur des Seegebiets verwenden wir persönlich gerne und können sie Euch auch guten Gewissens weiterempfehlen…

Kroatien, Slowenien & Montenegro – 888 Häfen und Buchten* von Karl-Heinz Beständig. Dieser Buchten- und Hafenführer ist das Standardwerk für das oben angeführte Seegebiet schlechthin. Diesen Guide sollte sich eigentlich jeder zulegen, egal ob Charterskipper oder Eigner.

Hafenguide – Kroatien, Montenegro und Slowenien* von Emma Glaumann, Joakim Hermansson und Per Hotvedt. Diese Art von Hafenführer mit übersichtlichen Luftaufnahmen und klassischen Hafenplänen werden sich unserer Meinung nach in den nächsten Jahren durchsetzen. Sie sind zwar teuer, aber ihr Geld wert! Durch die Luftaufnahmen aller beschriebenen Häfen und Ankerbuchten und die dazugehörenden Hafenpläne weiß man vorher schon genau, ob der angestrebte Ort auch den Wünschen der Mannschaft entspricht. Also gerade für Crews mit wenig Zeit am Wasser ein ideales Planungswerkzeug. Dieser virtuelle Guide soll auf Adria-Törns in keinem Cockpit fehlen!

Sportbootkartensatz Adria Nord* von Delius Klasing. Der sehr übersichtliche Sportbootkartensatz enthält 3 Überseglerkarten sowie 25 Revier- und Detailkarten zur Navigation an der Adriaküste von Venedig über Rijeka und Sibenik bis Drvenik V. – inklusive der Inseln.

Sportbootkartensatz Adria Süd* von Delius Klasing. Der sehr übersichtliche Sportbootkartensatz enthält 3 Überseglerkarten sowie 16 Revier- und Detailkarten zur Navigation an der Adriaküste Kroatiens und Montenegros im Abschnitt von Zirje über Split und Dubrovnik bis Bar – inklusive der Inseln.

Reiseführer mit vielen praktischen Tipps – Kroatische Inseln und Küstenstädte* von Lore Marr-Bieger. Wir schätzen die Reise- und Wanderführer vom Michael Müller Verlag sehr – speziell deren individuelle Wandertipps.

Previous post

Kurs Richtung Lignano liegt an

Next post

Barcolana Regatta in Triest 2012 hautnah miterlebt

Markus Silbergasser

Markus Silbergasser

Ich bin leidenschaftlicher Fahrtensegler, Blogger, freiberuflicher Yachtredakteur und Reisefotograf mit über 43.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser. Segle als Ausgleich und Quelle der Inspiration.
Details zu meiner maritimen Ausbildung und Reviererfahrung findet Ihr hier...

2 Comments

  1. 11. Juli 2013 at 10:47 — Antworten

    Hallo Erich,
    freut mich sehr, dass Dir der Yachtrevue Bericht über Venedig gefällt!

    Übrigens, die Leute sind auch heute noch irrsinnig nett in der Marina…

    Habe vor, heuer unbedingt wieder bei der Barcolana dabei zu sein. Heuer will ich vom Boot der Nambawan aus bei der ersten Wendemarke fotografieren…

    Werde mich gerne vorher nochmals bei dir melden…

    Liebe Grüße von Bord der Nambawan,
    Markus

  2. erich gerhart michel
    5. Juli 2013 at 07:48 — Antworten

    Hallo. Ich finde deine Berichte super. Ich hatte in den 90er jahren eine ELAN 19. Kaum zu glauben aber ich hatte mit meiner Frau alleine denselben Törn nach Venedig gemacht. Es war damals genauso wie heute. In St. Elena waren die Duschen ebenso veraltet aber die Leute waren unheimlich freundlich und nett.
    Auch die Bäckerei mit den verschiedenen Pizzastücken mussten wir immer aufsuchen und am Abend auf der kleinen Piazza nahe der Marina gabs die besten Spagetti Vongole. Danke für deine Impressionen, ich war im Geiste wieder dort.
    Bei der Barcolana bin ich seit einigen Jahren als IJ im Schiedsgericht. Solltest du dieses Jahr wieder kommen, melde dich bei mir!
    Erich

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.