Allgemein

Advanced Skipper Medic Kurs absolviert

Jawohl! Monika und ich haben nun den Advanced Skipper Medic Kurs erfolgreich absolviert. Wir können nun u.a. Venflon setzen, Injektionen geben, Wunden versorgen und kleine Platzwunden nähen.

Bereits im Herbst letzten Jahres hatten wir in einem 16 Stunden Erste-Hilfe Kurs die Grundlagen der maritimen Medizin bei Dr. med. Holger Ferstl gelernt. Dabei wurde auf folgende Inhalte eingegangen:

Skipper Medic Kurs

Einführung

  • Charakteristik und Umfeld maritimer Medizin / Kursinhalte
  • Literatur (Hintergrundinfos)
  • Unfallursachen

Intermediate Life Support / Reanimation

  • RAPid-sABCDE
  • AED

Secondary Assessment / erweiterte Patientenversorgung

  • Basis Diagnostik
  • Dokumentation
  • Telemedizinische Assistance

Maritime Crisis Intevention / Verhalten in Extremsituationen

  • Stressreaktion in extremen Bedingungen
  • Behandlung von psychischen Zusammenbrüchen
  • Krisenbewältigung in der Gruppe
  • Nachbesprechungen / Debriefing Prozedere

Trauma

  • Wundversorgung (Schwerpunkt maritimes Umfeld)
  • Entscheidung über medizinische Evakuierung

Akute Erkrankungen

  • Ursachen, Symptome, Diagnostik, Therapie akuter Krankheiten

Medikits für verschiedene Aufgabenstellungen/Fahrtgebiete

  • FB 2 Medikit – Anwendung der Hardware und Medikamente
  • FB 4 Medikit

SAR – Maritime Such- und Rettungsverfahren Schwerpunkt Medizin

  • MOB
  • Unterkühlung
  • Abbergung / medizinische Evakuierung

Seekrankheit

  • Ursachen, Symptome, Therapieansätze

Praktische Übungen

skipper-medic-kursskipper-medic-erste-hilfe

Prüfung zum Skipper Medic

Im Anschluss an das zweitägige Skipper Medic Training mussten 25 Fragen beantwortet werden. Einen positiven Abschluss gab es nur für jene Teilnehmer, die die Fragen je Kapitel zumindest zu 70 % richtig beantworten konnten!

Nach dem erfolgreich absolvierten Grundkurs zur maritimen Medizin mussten wir uns in Heimarbeit in das 180 Seiten starke Handbuch “MEDIZIN AUF SEE” von Dr. med. Holger Thomas Ferstl einarbeiten, was für einen medizinischen Laien wie mich gar nicht so einfach war!

Im Februar nach vielen Abenden und Wochenenden des Lernens war es dann endlich soweit, und das Advanced Skipper Medic Seminar fand endlich statt. Hier wieder die Inhalte dieser Weiterbildungsveranstaltung, die wieder vom österreichischen Hochseeverband veranstaltet wurde.

Advanced Skipper Medic Kurs

Einstiegsüberprüfung

  • Einstiegsüberprüfung der Inhalte des Skriptums mittels Theorietest

Wiederholung der Reanimation an der Puppe

  • RAPid-sABCDE
  • AED

Medikit Inhalte

  • FB 4 Medikit – Anwendung der Hardware und Medikamente

Praktische Übungen zum Advanced Skipper Medic Seminar

  • Hygienemaßnahmen: Steriles Arbeiten in einem schwierigen Umfeld
  • Invasive Techniken
    • Vorbereiten und Setzen von Injektionen & Infusionen mittels Spritzenkanüle und liegendem Venenzugangdr-ferstl-venflon-setzen-lernen
  • Wundversorgung
    • korrektes chirurgisches Versorgen von Wunden (Nähen)nahttechnikensehnen-zusammen-naehen
    • Blutabnahme aus der Veneadvanced-skipper-medicpatient-hat-ueberlebt

Hier noch ein paar weiterer Impressionen zum überaus lehrreichen Praxisteil…drogen-cocktail infusionsloesungenvenflon-setzen-uebenvenflon-setzenvenflon-nadel-entfernenvenflon-gesetzt-abgeklebtvenflon-gesetztnahttechniken-ueben

 

Man ist zwar nach so einem Advanced Skipper Medic Kurs zerstochen wie ein Drogenabhängiger, aber nur so lernt man den richtigen Umgang mit den im Medikit enthaltenen Utensilien. Wir können nur allen, die die Seefahrt ernst nehmen so ein Training empfehlen. Danke Holger für die für uns sehr lehrreiche Ausbildung im Bereich Medizin an Bord einer Fahrtenyacht!

Zerstochen, aber zufrieden und unfallfrei beendeten wir die Medizin auf See Ausbildung…
gegenseitiges-ueben

Weiterführende Links

OEGMMSS – Österreichische Gesellschaft für maritime Medizin und Sicherheit zur See

Previous post

Unter starker Bora segelten wir die istrische Küste entlang

Next post

Boot Auswintern & Ansegeln nach Muggia

Markus Silbergasser

Markus Silbergasser

Ich bin leidenschaftlicher Fahrtensegler, Blogger, freiberuflicher Yachtredakteur und Reisefotograf mit über 47.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser. Segle als Ausgleich und Quelle der Inspiration.
Details zu meiner maritimen Ausbildung und Reviererfahrung findet Ihr hier...

No Comment

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.