Alicudi, die ruhigste Insel der Liparen
Heute zeigen wir Euch Alicudi, die westlichste und zweitkleinste der Liparischen Inseln. Hier unter Segeln bei der Ansteuerung der autofreien Insel…
Außer im Juli und August ist hier nie viel los, so dass man in Ruhe die Landschaft, das Meer und die schöne Aussicht genießen kann. Wir lieben ja bekanntlich so ruhige und entlegene Inseln und ankern dort gerne direkt vor der hippen Kneipe der Insel, der Bar L’Airone (Google-Maps). Unmittelbar daneben befindet sich auch ein Bojenfeld…
Hier geht es wirklich noch sehr ruhig und ursprünglich zu. Das Inselhighlight des Tages ist das An- und Ablegen der großen Fähre. Dabei steigen immer nur ein paar Personen aus bzw. ein, und in der Regel werden auch ein paar Pakete abgegeben, die im Anschluss per Esel zu den jeweiligen Häusern zugestellt werden…
An der Pier vom Fähranleger werden Insel-Neuankömmlinge schon von kunstvoll mit Graffiti verschönerten Wänden zum ersten Mal positiv überrascht…
Alicudi – Eine Wanderung aufs Hochplateau
Straßen und Autos gibt es auf Alicudi ja keine. Man wandert hier auf gut ausgeschilderten Treppenwegen. Hier ein paar Impressionen von einer Wanderung hinauf auf die Hochebene, von wo aus man eine super Aussicht auf die Nachbarinsel Filicudi hat…
Die Abende verbringen wir dort gerne mit ein paar Inselbewohnern und anderen Touristen in der Bar L’Airone während unsere SY NAMBAWAN meist als einzige Yacht davor vor Anker liegt…
Sicherer Yachthafen in naher Umgebung
Als sichere Marina in der Nähe, besonders für Schlechtwettertage mit viel Wind und Schwell empfehlen wir Euch die nur 30 Seemeilen entfernte Capo d’Orlando Marina, in der wir die Wintersaison verbracht haben.
Empfohlene Revierführer und Seekarten für die liparischen Inseln
Wir haben so ziemlich alle gängigen Hafenhandbücher und Revierführer von den äolischen bzw. liparischen Inseln. Folgende Literatur der Region verwenden wir persönlich gerne und können sie Euch auch guten Gewissens weiterempfehlen…
Küstenhandbuch Italien: Ventimiglia – Brindisi, mit Sardinien, Sizilien und Malta* von Rod Heikell
Dieser Revierführer ist das unverzichtbare Standardwerk für jeden Yachtsegler in italienischen Gewässern. Es beschreibt sämtliche Küsten und Inseln Italiens und ist so dem Yachteigner oder Charterskipper ein zuverlässiger Begleiter vor und während des Törns. Genaue Informationen zu sämtlichen Häfen und Ankerplätzen werden ergänzt durch wichtige Informationen zu Formalitäten und Vorschriften, Klima, Wetter, Land und Leuten.
Seekarten* von Imray für die liparischen Inseln (M47). Für Sizilien und Umgebung gibt es noch folgende Charts M19, M31, M35, M36 und M49.
Liparische Inseln: Reiseführer mit vielen praktischen Tipps* von Thomas Schröder
Viele Hintergrundinfos für Badefans oder kulturgeschichtlich Interessierte. Aber auch wanderlustige Entdeckernaturen und Liebhaber der raffinierten mediterranen Küche werden von dem Reiseführer begeistert sein. Wer aber auch die Küsten von Sizilien bereisen will, dem empfehlen wir den Sizilien Reiseführer, in dem ebenso ein Kapitel den liparischen Inseln gewidmet ist.
Sizilien Reiseführer* von Thomas Schröder. Wir schätzen die Reise- und Wanderführer vom Michael Müller Verlag sehr – speziell deren individuelle Wandertipps.
Hier noch ein von mir verfasster Revierbericht “Törntipps Liparische Inseln” als PDF zum Downloaden, den ich für das unabhängige österreichische Fachmagazin ocean7 geschrieben habe. Ein Magazin für Segler, Motorbootfahrer und alle weiteren Aspekte des Wassersports.
Yachtcharter
Für einen Chartertörn im wunderschönen Achipel der liparischen Inseln empfehlen wir Euch als Ausgangs- und Endmarina die Nordküste von Sizilien. Capo d’Orlando oder eine der Nachbarmarinas wie Portorosa oder Sant’Agata di Militello kommen da zur Auswahl, die über Catania oder Palermo gut per internationaler Fluganbindung erreichbar sind. Einige Charterbasen befinden sich auch in Tropea, mit dem nahegelegenen Flughafen Lamezia Terme.
Wir hoffen, Ihr habt durch unseren Törnbericht einen guten Überblick über Alicudi gewinnen können. Wenn Euch unser Blogartikel gefällt, freuen wir uns über ein Like. Wenn Ihr noch Fragen oder Anmerkungen zu Alicudi oder einer der Nachbarinseln habt, schreibt gerne einen Kommentar am Ende der Seite. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr unsere Lieblingsinsel auf dem Archipel der äolischen Inseln in Euren sozialen Medien teilt.
No Comment