Segeln Ionisches Meer

Antipaxos – Highlights und Reisetipps

Die Insel Antipaxos im ionischen Meer mit ihrem kristrallklaren türkisfarbenen Wasser zählt bestimmt zu den absoluten Highlights in der Region. Gut, dass es hier keinen Flughafen und auch keine Hotels gibt und man nur mit relativ kleinen Booten von Paxos oder Parga anreisen kann. Sonst wären die wunderschönen Strände und Buchten in der Hauptsaison bestimmt noch voller als sie es jetzt schon sind.

Ein begehrtes Ziel ist die Insel Antipaxos aber auch bei den Yachties. Eigentlich will jeder Segler oder auch Motorbootfahrer, den wir in den letzten Jahren im Seegebiet ionisches Meer kennengelernt haben, unbedingt einmal hier ankern und im karibischen Wasser baden. Auch wir sind hier schon oft vor Anker gegangen und wollen Euch unsere “best of” Plätze von Antipaxos zeigen.

Strände Voutoumi und Mesovrika gehören zu den Top Highlights der Insel

Außerhalb der Hauptsaison haben wir diese beiden Buchen schon oft traumhaft schön erlebt und hatten quasi den Strand für uns alleine. So sind wir hier heuer Anfang Juli sogar fast eine ganze Woche lang in der Mesovrika Bucht vor Anker geblieben. Hier ein paar Impressionen vom Ankerplatz und den dazugehörenden Stränden, damit Ihr es verstehen könnt, warum wir es hier so lange aushalten konnten.

Mesovrika Strand bzw. Ankerbucht auf Antipaxos
antipaxos antipaxos-beach antipaxos-mesovrika-beach antipaxos-nambawan-top
schnorcheln-antipaxos
antipaxos-mesovrika-bucht
antipaxos-dingy-anlanden

Mit so wenigen ankernden Booten sieht man diese Bucht richtig selten. Wir hatten heuer das Glück, diese für uns ganz besondere Bucht sogar nur mit zwei weiteren Salzburger Booten teilen zu müssen. Zugegeben, die Bilder sind ganz in der Früh oder am frühen Abend aufgenommen worden, als die ganzen anderen Tagestouristen entweder noch nicht da waren oder schon längst wieder ihre Heimfahrt angetreten hatten. Und ja, eine Nacht hatten wir auch ziemlich starken Schwell in der Bucht. So etwas ist natürlich auch für uns ungemütlich und anstrengend, aber wir vergessen solche negativen Erlebnisse immer wieder recht schnell, da die Schönheit der unberührten Natur diese Strapazen einen wieder sehr schnell vergessen lässt.

Voutoumi Strand bzw. Ankerbucht auf Antipaxos
antipaxos-voutoumi
antipaxos-lines
antipaxos-glasklares-wasser
antipaxos-voutoumi-beach

Schöner kann es wohl fast nirgends auf der Welt mehr sein, oder? Und das nur ein bis zwei Flugstunden von Mitteleuropa entfernt. Kriminalität gibt es hier auch keine. Nur sehr freundliche und zuvorkommende Einheimische. Hier noch ein Bild, wie das Ankerfeld während des Tages aussieht. Der Schwimmbereich in der Bucht ist übrigens mit Bojen abgegrenzt. Außerhalb ankert man auf ca. 10 Meter Wassertiefe, die dann aber bald auf ca. 20 Meter Tiefe abfällt.
antipaxos-mesovrika-beach

Vrika Strand im Nordosten der Insel Antipaxos

Hier in dieser wunderschönen Bucht kann bzw. darf man zwar wegen eines Unterwasserkabels nicht ankern, während unserer Wanderungen haben wir diesen Strand aber trotzdem einmal besucht. Hier bringen die kleinen Ausflugsboote die Gäste von Paxos / Gaios für Tagesausflüge herüber. Es gibt dort auch mehrere Tavernen, wo man sich laben kann und Schattenplätze findet. Schön ist es dort aber schon auch, oder?
antipaxos-vrika-strand
antipaxos-vrika-beach

Restauranttipp: Taverne Bella Vista

Wie der Name der Taverne schon verrät, hat man von der Terrasse des familiengeführten Restaurants eine traumhaft schöne Aussicht auf die Bucht. Für uns eine der schönsten Speise-Locations der gesamten ionischen Inseln. Die Preise sind natürlich höher als z.B. am Festland in Parga. Aber es muss wohl auch alles aufwendig mit dem Boot und altem Jeep angeliefert werden. Hier ein paar Impressionen von diesem wunderschönen Ort…
antipaxos-voutoumi-bucht
antipaxos-bella-vista-terrasse antipaxos-bella-vista-windmuehle antipaxos-bella-vista-windmuehle-1
antipaxos-bella-vista-essen antipaxos-bella-vista-grill antipaxos-bella-vista-meeresfruechte antipaxos-boats-sunset

Man kann hier von Frühstück, Mittagessen bis hin zum Abendessen alles bekommen. Auch nur Kaffee oder sonstige Erfrischungsgetränke. Wenn man im Restaurant Bella Vista Abendessen will, soll man aber unbedingt einen Tisch reservieren. Eher nicht wegen der Gefahr, dass es um diese Zeit ausgebucht wäre, sondern dass überhaupt jeamand da ist. Denn wenn keiner reserviert, fährt die Familie am Abend nach Paxos nach Hause.

Hier die Kontaktdaten:

Bella Vista Bar Restaurant Antipaxos

Telefon: +30 697 778 4133
E-Mail: bellavistarestau@yahoo.com

Wenn man tagsüber die ca. 200 Stufen vom Restaurant hinunter zum tropischen Strand geht, erwartet einem solch Anblick…
antipaxi antipaxi-voutoumi-beach

Ich bin überzeugt, dass Ihr und Eure Crew auch diesen Strand lieb gewinnen werdet!

Wandern auf Antipaxos

Ausgiebige Wanderungen gehören bei unseren Segelreisen einfach dazu. Denn nur so ist es uns möglich, Land und Leute richtig kennenzulernen. Die nahezu autofreie Insel lädt dazu ein. Wir sind bei unseren Erkundungen dabei fast jeden der eingezeichneten Wege der dargestellten Landkarte abgegangen…
antipaxos-map
antipaxos-inselhauptstrasse
antipaxos-schafsherde antipaxos-schafsherde-1
antipaxos-brombeeren

Dieser schöne und einsame Strand befindet sich hier.
antipaxos-einsame-straende antipaxos-hidden-beach antipaxos-hidden-beaches
antipaxos-ameisen antipaxos-esel
antipaxos-schrottauto
antipaxos-kabelsalat
antipaxos-feigen
antipaxos-weinbau

Diesen eher schroffen und felsigen Beach findet ihr hier, etwas nördlich des Leuchtturms…antipaxos-felsbucht
antipaxos-jeep-bella-vista

Wie Ihr wahrscheinlich unschwer erkennen könnt, kann man auf der Insel oft auf Entdeckungstour gehen und wird immer wieder Neues entdecken. Es wird hier auch guter Wein angebaut, nur leider nicht so viel, dass er auch in den Tavernen ausgeschenkt wird. Da muss man sich vorher die Freundschaft mit den wenigen auf der Insel lebenden Einheimischen aufbauen, bevor man in den Genuss kommt.

Leuchtturm im Süden der Insel Antipaxos

Ganz im Süden der Insel Antipaxos befindet sich ein aufgelassener Leuchtturm. Man kann aber noch erahnen, dass hier früher mal ein Job als Leuchtturmwärter ein angesehener Beruf hat sein müssen. Hier ein paar Impressionen dazu…
antipaxos-leuchtturm antipaxos-leuchtturm-1 antipaxos-leuchtturm-2 antipaxos-leuchtturm-3 antipaxos-leuchtturm-detail
antipaxos-leuchtturm-holzofen

Tipps für die Hochsaison: Wenn die oben beschriebenen Top-Strände hoffnungsvoll überfüllt sind…

… und das werden sie tagsüber leider sein. Dann ankert auf der Nordwestseite der Insel. Hier werdet Ihr zwar wahrscheinlich ein wenig Schwell vom vorherrschenden NW-Wind abbekommen, dafür müsst Ihr dort die Bucht nicht mit hunderten anderen Booten teilen. Hier der Google Maps Link zur Ankerbucht. Weitere Traumplätze im Norden des ionischen Meeres findet Ihr hier.

antipaxos-badebucht
ankerplatz-antipaxos

Hier noch ein paar interessante weiterführende Links.

Empfohlene Revierführer und Seekarten für das ionische Meer

Wir haben so ziemlich alle gängigen Hafenhandbücher und Revierführer vom ionischen Meer. Folgende Literatur der Region verwenden wir persönlich gerne und können sie Euch auch guten Gewissens weiterempfehlen…

Hafenguide Griechenland 1* von Per Hotvedt, beinhaltet folgende Seegebiete: Albanien, Ionisches Meer inklusive Peloponnes, Golf von Korinth, der Küste von Athen einschließlich des Saronischen Golfs. Der sehr umfangreiche Hafenguide ist zwar teuer aber sein Geld wert. Durch die Luftaufnahmen aller beschriebenen Häfen und Ankerbuchten und die dazugehörenden Hafenpläne weiß man vorher schon genau, ob der angestrebte Ort auch den Wünschen der Mannschaft entspricht.

Charterführer Ionisches Meer* von Andreas Fritsch, beinhaltet das Revier von Korfu bis nach Zakynthos. In mehreren Routenvorschlägen werden die Highlights der Gegend und alle wichtigen nautischen Informationen zu Häfen und Ankerplätzen in kompakter Form dargestellt. Ideal für SeglerInnen, die sich in kurzer Zeit einen Überblick über das Revier verschaffen wollen.

Seekarten* von Imray für das Ionische Meer. G11, G12, G121, G15 und G16 sind bei uns alle als Backup neben den elektronischen Seekarten am Schiff vorhanden.

Korfu Reiseführer inkl. Paxos und Antipaxos* von Hans-Peter Siebenhaar. Wir schätzen die Reise- und Wanderführer vom Michael Müller Verlag sehr – speziell deren individuelle Wandertipps.

Ich hoffe, Ihr habt durch unseren Törnbericht einen guten Überblick über Antipaxos gewinnen können. Wenn Ihr noch Fragen oder Anmerkungen dazu habt, schreibt gerne einen Kommentar am Ende der Seite. Ich freue mich natürlich auch, wenn Ihr den Artikel in Euren sozialen Medien teilt etc.

Previous post

Die schönsten Strände und Orte von Paxos

Next post

Parga, immer wieder eine Reise wert!

Markus Silbergasser

Markus Silbergasser

Ich bin leidenschaftlicher Fahrtensegler, Blogger, freiberuflicher Yachtredakteur und Reisefotograf mit über 43.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser. Segle als Ausgleich und Quelle der Inspiration.
Details zu meiner maritimen Ausbildung und Reviererfahrung findet Ihr hier...

13 Comments

  1. Sybille Keim
    25. Mai 2019 at 16:19 — Antworten

    Lieber Markus,
    segeln nächste Woche von Lavrion nach Korfu. Danke für die vielen Vorschläge und Restaurant Tipps.

    Sybille&Mathias

    • 27. Mai 2019 at 12:13 — Antworten

      Liebe Sybille,
      freut uns sehr, wenn Euch unsere Törnberichte weiterhelfen.

      Schöne Zeit in griechischen Gewässern,
      LG Markus

  2. Daniel
    19. Juni 2018 at 13:24 — Antworten

    Hallo,

    weiß nicht ob ihr Kommentare zu euren älteren Berichten lest, aber eine Frage hätte ich bzgl. der Ankerbuchtenvon Antipaxos.
    Wart ihr schon mal Ende Mai/Anfang Juni dort? Wann geht es so richtig los mit der Saison?
    Würde gerne mal in die Ecke segeln, aber will mich nicht unbedingt zur Hochsaison in eine Bucht “zwängen”.

    LG

    • 20. Juni 2018 at 13:33 — Antworten

      Hallo Daniel,
      Ende Mai bzw. Anfang Juni findest Du bestimmt genügend Buchten rund um Ithaka für Euch alleine.
      Von Mitte bis Ende Juni bis Ende August ist dann Hochsaison. Danach ist es dort auch super, da das Wasser noch schön warm ist.

      Schönen Segeltörn,
      Liebe Grüße Markus

  3. Klara
    24. Januar 2017 at 14:17 — Antworten

    Danke für diesen sehr interessanten Artikel über die Top Strände und den Tavernentipp von Antipaxos! Im Juni werden wir dort auf Urlaub sein. Ich freue mich schon sehr darauf.

    • 25. Januar 2017 at 17:15 — Antworten

      Hallo Klara, schön, dass Dir unser Blogartikel über Antipaxos so gut gefällt. Wenn du zur Gegend weitere offene Fragen hast, frag einfach nach 😉

  4. 12. Oktober 2016 at 10:49 — Antworten

    Wenn ich Deine Bilder so durchblättere bekomme ich auf der Stelle fernweh. Einfach traumhaft die Buchten und auch das “Hinterland”. Ich stelle mir einen Segeltörn traumhaft vor. Eine Art zu reisen, die noch auf meiner “ToDo-Liste” steht. 😉

    • 12. Oktober 2016 at 12:48 — Antworten

      Freut mich Gerhard, wenn ich Dich als “Reiseprofi” mit den Bildern inspirieren konnte. Vielleicht kommst Du ja nächstes Jahr einmal mit auf Törn. Passende Törnvorschläge hätte ich genügend.

  5. 4. Oktober 2016 at 13:06 — Antworten

    Das Blau der “karibischen Buchten” auf Antipaxos muß man einmal im Leben gesehen haben, sonst glaubt man es nicht. Das Wasser ist so klar, daß wir auf 22 Metern Tiefe unseren Anker sehen konnten. Das sind extreme Sichtweiten unter Wasser.

    Leider waren wir immer nur für 1 Tag dort, da die Buchten im Sommer total überlaufen sind und sich die Boote fast stapeln. Außerdem hält der Ankergrund nicht wirklich gut und fällt schnell tief ab. Es braucht also eine stabile Wetterlage.

    Die Reiseführer loben den Wein von Antipaxos. Leider mußten wir feststellen, daß viele Grundstücke nicht mehr bewirtschaftet werden und die Reben verwildert sind. Wir haben deshalb in der Taverne “Bella Vista” natürlich den echten Antipaxos-Wein bestellt, und wurden da leider enttäuscht. Der Wein war sauer und kann nicht empfohlen werden. Vielleicht hatten wir auch nur Pech mit der Flasche.

    “Bella Vista” ist auch sonst nicht unbedingt eine Empfehlung. Natürlich ist der Blick sensationell, aber die Preise passen einfach nicht zur sehr einfachen Hausmannskost, die man serviert bekommt. Da bin ich in Griechenland einfach viel bessere Tavernen gewohnt.

    Da es aber wenig Auswahl auf Antipaxos gibt, landet man doch wieder in “Bella Vista”. Letztendlich stimmt das “Gesamtpaket” und dann ist die Taverne vielleicht einfach nur sehr “authentisch” für eine kleine verwilderte Insel.

    • 4. Oktober 2016 at 15:52 — Antworten

      Danke Hendrik für Deine Ergänzung. Das Wasser hat dort echt etwas magisches an sich.

      Ja, leider sind speziell die Voutoumi- und Mesovrikabucht im Sommer immer total voll. Daher eben auch die von mir beschriebenen Ausweichbuchten oder eben ganz zeitig in der Früh kommen oder erst ab 18.00 Uhr und dann dafür über Nacht bleiben.

      Wegen dem “guten und preisgünstigen Essen” braucht man natürlich nicht ins Bella Vista zu gehen. Es gibt dort wirklich nur ganz einfache Tavernengerichte zu satten Preisen. Ausnahme sind meiner Meinung nach die Souvlaki (griechische Fleischspiesse) die wirklich gut sind und auch preislich in Ordnung sind… Aber vorrangig geht man da ja wegen der Aussicht hinauf. Und die ist wirklich 1A.

  6. Andreas
    3. Oktober 2016 at 17:36 — Antworten

    Es war wirklich ein sehr schöner Törn, dieses Jahr mit Markus entlang der Westküste Griechenlands.
    Absolutes Highlight war aber Antipaxos, wo wir auch aufgrund der schönen Buchten und Landschaft länger als einen Tag blieben.
    Das Essen war unbeschreiblich gut und passte perfekt zum Ambiente. Auch das Erkunden der Insel war ein kleines Abenteuer und gerne wären wir noch länger geblieben, aber das holen wir beim nächsten Mal nach.

    Besonders hervorheben möchte ich Markus exzellente Revierkenntnisse, die seine Törns zu einem wirklich besonderen Erlebnis werden lassen. Alles perfekt abgestimmt und sehr individuell passend, so das man das echte Griechenland miterleben darf!

    • 3. Oktober 2016 at 20:17 — Antworten

      Hey Andreas, danke für dein positives Feedback zum Törnbericht. Es war auch für mich eine sehr schöne Badetörnwoche mit Dir und Peter. Freue mich sehr, wenn Du/Ihr nächstes Jahr wieder mitkommt!

      LG Markus

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.