Segeln Kroatien

Aufkreuzen nach Mljet in die Nationalparkbucht Polace

Nach einer gemütlichen morgendlichen Schwimmeinheit und einem gutem Frühstück legten wir von der Insel Lopud aus der südlichen Bucht Sunj ab Richtung Nordwest.
lopud-sunj-ankerbucht

Bald kam Segelwind auf, leider wieder mal von vorne. Also wieder einmal kreuzen. Bald war ein Regattagegner gefunden und so matchten wir uns Richtung Nordwest. Die gegnerische Yacht war zwar 47 Fuß lang, trotzdem konnten wir so gut wie mithalten und hatten beide großen Spaß uns immer wieder bei den Wenden fast zeitgleich zu treffen…
aufkreuzen-mljet-peljesac
skipper-beim-steuern

Das war ein sehr relaxter und angenehmer Segeltag mit fast keiner Welle. Insgesamt 37 sm, davon 27 unter Segeln zurückgelegt. In Polace angekommen, ankerten wir an der NW-Seite der Bucht und fuhren am Abend mit dem Dingy an Land. Leider begegneten wir noch kurz vor dem Übersetzen mit dem Dingy an Land den Nationalparkwächtern, die uns ein Nationalpark-Ticket um je 100 Kuna verkauften. Dabei wäre ein Busticket zum See und eine Bootsfahrt inkludiert. Wir sagten zwar, dass wir morgen sehr früh wieder weiter reisen, mussten leider aber trotzdem ein Ticket kaufen. Nach dem Übersetzen aßen wir beim Restaurant Stella Maris guten Fisch und spazierten danach nochmals die Uferstraße entlang und kaufen frisches Brot.

Internet funktionierte in der Bucht leider sehr schlecht bis gar nicht, da sichtlich überlastet wegen der vielen Yachties, die am Abend alle online gehen möchten.

Untertags auf hoher See funktioniert das kroatische VIP-Netz zwar ganz gut, allerdings ist es dann aber leider oft wegen rauer See nicht möglich zu arbeiten.

Empfohlene Revierführer und Seekarten für Kroatien

Wir haben so ziemlich alle gängigen Hafenhandbücher und Revierführer von Kroatien in den letzten Jahren gesichtet. Folgende Literatur des Seegebiets verwenden wir persönlich gerne und können sie Euch auch guten Gewissens weiterempfehlen…

Kroatien, Slowenien & Montenegro – 888 Häfen und Buchten* von Karl-Heinz Beständig. Dieser Buchten- und Hafenführer ist das Standardwerk für das oben angeführte Seegebiet schlechthin. Diesen Guide sollte sich eigentlich jeder zulegen, egal ob Charterskipper oder Eigner.

Hafenguide – Kroatien, Montenegro und Slowenien* von Emma Glaumann, Joakim Hermansson und Per Hotvedt. Diese Art von Hafenführer mit übersichtlichen Luftaufnahmen und klassischen Hafenplänen werden sich unserer Meinung nach in den nächsten Jahren durchsetzen. Sie sind zwar teuer, aber ihr Geld wert! Durch die Luftaufnahmen aller beschriebenen Häfen und Ankerbuchten und die dazugehörenden Hafenpläne weiß man vorher schon genau, ob der angestrebte Ort auch den Wünschen der Mannschaft entspricht. Also gerade für Crews mit wenig Zeit am Wasser ein ideales Planungswerkzeug. Dieser virtuelle Guide soll auf Adria-Törns in keinem Cockpit fehlen!

Sportbootkartensatz Adria Nord* von Delius Klasing. Der sehr übersichtliche Sportbootkartensatz enthält 3 Überseglerkarten sowie 25 Revier- und Detailkarten zur Navigation an der Adriaküste von Venedig über Rijeka und Sibenik bis Drvenik V. – inklusive der Inseln.

Sportbootkartensatz Adria Süd* von Delius Klasing. Der sehr übersichtliche Sportbootkartensatz enthält 3 Überseglerkarten sowie 16 Revier- und Detailkarten zur Navigation an der Adriaküste Kroatiens und Montenegros im Abschnitt von Zirje über Split und Dubrovnik bis Bar – inklusive der Inseln.

Reiseführer mit vielen praktischen Tipps – Kroatische Inseln und Küstenstädte* von Lore Marr-Bieger. Wir schätzen die Reise- und Wanderführer vom Michael Müller Verlag sehr – speziell deren individuelle Wandertipps.

Previous post

Einklarieren in Cavtat, dann weiter nach Dubrovnik

Next post

Langer Segeltag über Korcula nach SV Klement

Markus Silbergasser

Markus Silbergasser

Ich bin leidenschaftlicher Fahrtensegler, Blogger, freiberuflicher Yachtredakteur und Reisefotograf mit über 43.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser. Segle als Ausgleich und Quelle der Inspiration.
Details zu meiner maritimen Ausbildung und Reviererfahrung findet Ihr hier...

No Comment

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.