Segeln Solent

Ausflug zu den Needles inkl. Manövertraining

Das war eine kurze Nacht. Wir sind heute schon um 5:00 Uhr aufgestanden und nach einer Katzenwäsche im Marina-Waschraum und einer Tasse Kaffee im Finsteren ausgelaufen, damit wir die Strömung immer schön von der richtigen Seite, sprich von hinten haben.

Die ganze Woche wollten wir schon mal zu den Needles hinaus segeln, damit wir auch ein seglerisches Highlight in dieser Woche zu verbuchen haben. Erst heute passte es von den Strömungsverhältnissen her. D.h. wir hatten beim Hinausfahren ablaufendes Wasser, das dann um 09:00 Uhr kenterte und uns wieder beim Hineinfahren anschob. Besser konnte es gar nicht passen – auch das Wetter war wieder mal traumhaft schön und sonnig…
needles-ansteuern
needles-peilung
needles-kreidefelsen-w-eingang-solent

Nachdem die Needles von der Nähe nicht ganz so spektakulär waren, haben wir nach dem Kentern des Stromes gewendet und sind wieder retour gesegelt.
hart-am-wind-richtung-osten-solent
markus-relaxen-an-bord
starke-kraengung-im-solent

Bald darauf frischte der Wind wieder ordentlich auf und wir mussten die Segelflächen reduzieren. Zu Mittag machten wir dann eine klassische Segelpause mit Back stehendem Segel, während wir gemütlich im Salon unser warmes Mittagessen genossen. Dann ging es wieder weiter bei ziemlich viel Schiffsverkehr im Solent…
viel-schiffsverkehr-solent
containerschiff-solent
rya-skipper-heinz-ressl
aufkreuzen-im-solent

Wir haben dann noch ein interessantes Bojenmanöver ausprobiert, das man auch gut alleine ausführen kann. Die sogenannte Lasso-Methode. Dabei werden beide Enden an der Klampe belegt und wenn man nahe genug an der Boje ist über die Boje geworfen…
bojenmanoever-lasso-methode

Im Anschluss sind wir noch den Hamble River hinauf motort und haben an den Schwimmstegen das sogenannte “ferry gliding” geübt…
hamble-river-motoren
ferry-gliding

Ein Engländer hat daneben kurzärmelig sein Freibord gereinigt bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Da sieht man wieder, alles nur eine Sache der Einstellung…
freibord-waschen-im-winter

Somit geht eine sehr interessante und lehrreiche Segelwoche zu Ende. 152 Seemeilen haben wir in dieser Woche zurückgelegt, davon 129 Seemeilen unter Segeln. Gabi, Helmut und Rene, es war eine sehr angenehme Zeit mit Euch. Danke Heinz, für die vielen Tipps und Tricks, die Du uns in der Woche vermittelt hast. Ich kann so ein Gezeiten Skippertraining jedem nur empfehlen, der seglerisch nicht nur in der Adria herumschippern möchte. Bei “sea man ship austria” gibt es weiterführende Infos zu den Ausbildungsdetails. Heinz Ressl war sichtlich zufrieden mit uns…
heinz-ressl-zufrieden

Hier wie gewohnt die heutige Segelroute zum Überblick…
solent-gezeitentraining-tag-6

Previous post

Beaulieu River, Cowes und weiter nach Yarmouth inkl. Nachtansteuerung

Next post

Best Blog Award im Bereich Segeln

Markus Silbergasser

Markus Silbergasser

Ich bin leidenschaftlicher Fahrtensegler, Blogger, freiberuflicher Yachtredakteur und Reisefotograf mit über 43.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser. Segle als Ausgleich und Quelle der Inspiration.
Details zu meiner maritimen Ausbildung und Reviererfahrung findet Ihr hier...

7 Comments

  1. 4. April 2014 at 12:38 — Antworten

    Schöner Bericht und sehr schöne Fotos. Der Solent ist schon ein verdammt cooles Segelrevier.

  2. Helmut
    2. März 2014 at 20:11 — Antworten

    Hallo Markus,
    danke für diesen super Bericht über die gemeinsame Trainingswoche in Südengland. War eine schöne Zeit da drüben!

    LG
    Helmut

    • 3. März 2014 at 06:41 — Antworten

      Hallo Helmut,
      freut mich, dass dir mein Blogbericht über das Gezeitentraining gefällt. Ich finde auch, dass das echt eine super Ausbildungswoche im Solent war und wir natürlich eine super Crew!

      Bis bald, LG Markus

  3. 28. Januar 2014 at 20:53 — Antworten

    Hallo Jens,
    danke für deine lobenden Worte zu unserem Segelblog!

    Ja, so ein Skipper-Gezeitentraining ist echt empfehlenswert und kann natürlich auch ohne RYA-Yachtmaster Ausbildung absolviert werden.

    LG Markus

  4. 28. Januar 2014 at 20:41 — Antworten

    Hallo Markus,
    auch von mir großes Lob an den Blog, den ich immer mal wieder gerne verfolge. Nette Texte, schöne Bilder.
    Das mit der Trainingswoche in Solent/UK klingt auf jeden Fall interessant und vielversprechend…kann man diese Woche denn auch ohne die RYA Yachtmaster Ausbildung absolvieren? LG Jens

  5. 26. Januar 2014 at 16:22 — Antworten

    Hallo Jürgen,
    freut mich, dass Du unseren Segelblog verfolgst.

    Ich habe da folgendes Training absolviert…
    http://www.sea-man-ship.at/home/nautische-ausbiildung/sea-man-ship-austria-uk/praxis-bei-uns-in-england/gezeiten-skippertraining/

    Gehört zur “RYA Yachtmaster Ausbildung”, das Heinz Ressl von “sea man ship Austria” anbietet.

    LG Markus

  6. Jürgen
    26. Januar 2014 at 13:16 — Antworten

    Anfrage Bezeichnung Lehrgang Gezeitentraining:
    Ich folge interessanterweise immer mal wieder Deinem Blog.

    Kannst Du mir bitte die genaue Bezeichnung des Lehrganges zu Gezeitentraining in England/Solent einmal mitteilen?

    Danke

    Jürgen

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.