Bei wenig Wind über Premuda nach Ilovik
Schön war der heutige Sonnenaufgang wieder mal mit Sicht auf die Kornaten.
Bin bei der Stimmung gleich mal schwimmen gegangen und nachdem unsere Nambawan in so einem schönen Naturlicht angestrahlt wurde, musste ich gleich nochmals die Kamera auspacken. Hier schwimmend fotografiert…
Nachdem das Wasser so schön ruhig war und auch noch kein Wind vorherrschte, frühstückten wir wärend der Fahrt unter Motor. Vorbei an Sali, Zaglav, Zman usw. dann östlich der Insel Rava vorbei bei total glattem Wasser. Eine sehr relaxte Reise, leider aber nicht zum Segeln.
Auf Höhe Brbinj kam endlich ein wenig Wind auf und wir segelten bei 2 bis 3 Knoten gemütlich dahin. Natürlich mussten wir wieder aufkreuzen Richtung Molat und Ist. Kurz vor Premuda passierten wir dann einen Fischer…
Nun ist der Wind leider wieder total eingeschlafen und wir bergen die Segel und motoren weiter Richtung Premuda…
Die Insel Premuda mit dem vorgelagerten Bojenfeld wäre auch immer einen Stop wert, wir wollen heute aber noch weiter nach Ilovik, daher motorten wir am Ort Krijal vorbei. Hier aber ein paar Bilder davon…
Danach noch am Leuchtfeuer Grujica vorbei…
und erstmals in der südlichen Bucht von Ilovik den Anker bei 5 Meter Wassertiefe ins glasklare Wasser fallen lassen. Die Bucht ist ein wahrer Geheimtipp. Wir sind dann gleich mal an Land geschwommen, ein super feiner Sandstrand, und haben den Fußweg nach Ilovik Ort erkundet. Ein gemütlicher und Bora-sicherer Ankerplatz. Es waren bis am Abend dann ca. 10 Boote in der doch recht großen Ankerbucht, sodass jeder genügend Platz zum Schwojen hatte.
Nach einem Sundowner an Bord haben wir unser Dingy zu Wasser gelassen und sind an Land gefahren und den etwa 20 minütigen Fußweg ins Dorf spaziert. Am Weg dorthin haben uns einige Schafe begrüßt – der Mond leuchtete uns den idyllischen Weg aus. Im Ort haben wir bei Dalmatica wieder einmal sehr gut und preiswert gegessen.
Danach haben wir im kleinen örtlichen Laden noch Gemüse und Brot nachgekauft und sind dann wieder retour zu unserer südlich gelegenen Bucht spaziert und mit dem Dingy aufs Boot retour gefahren.
Nachdem heute Nacht Regen und starker Wind aufkommen soll, haben wir noch die Sprayhood montiert und alles gut verzurrt. Glücklich und zufrieden sind wir dann bald in unsere Kojen…
Empfohlene Revierführer und Seekarten für Kroatien
Wir haben so ziemlich alle gängigen Hafenhandbücher und Revierführer von Kroatien in den letzten Jahren gesichtet. Folgende Literatur des Seegebiets verwenden wir persönlich gerne und können sie Euch auch guten Gewissens weiterempfehlen…
Kroatien, Slowenien & Montenegro – 888 Häfen und Buchten* von Karl-Heinz Beständig. Dieser Buchten- und Hafenführer ist das Standardwerk für das oben angeführte Seegebiet schlechthin. Diesen Guide sollte sich eigentlich jeder zulegen, egal ob Charterskipper oder Eigner.
Hafenguide – Kroatien, Montenegro und Slowenien* von Emma Glaumann, Joakim Hermansson und Per Hotvedt. Diese Art von Hafenführer mit übersichtlichen Luftaufnahmen und klassischen Hafenplänen werden sich unserer Meinung nach in den nächsten Jahren durchsetzen. Sie sind zwar teuer, aber ihr Geld wert! Durch die Luftaufnahmen aller beschriebenen Häfen und Ankerbuchten und die dazugehörenden Hafenpläne weiß man vorher schon genau, ob der angestrebte Ort auch den Wünschen der Mannschaft entspricht. Also gerade für Crews mit wenig Zeit am Wasser ein ideales Planungswerkzeug. Dieser virtuelle Guide soll auf Adria-Törns in keinem Cockpit fehlen!
Sportbootkartensatz Adria Nord* von Delius Klasing. Der sehr übersichtliche Sportbootkartensatz enthält 3 Überseglerkarten sowie 25 Revier- und Detailkarten zur Navigation an der Adriaküste von Venedig über Rijeka und Sibenik bis Drvenik V. – inklusive der Inseln.
Sportbootkartensatz Adria Süd* von Delius Klasing. Der sehr übersichtliche Sportbootkartensatz enthält 3 Überseglerkarten sowie 16 Revier- und Detailkarten zur Navigation an der Adriaküste Kroatiens und Montenegros im Abschnitt von Zirje über Split und Dubrovnik bis Bar – inklusive der Inseln.
Reiseführer mit vielen praktischen Tipps – Kroatische Inseln und Küstenstädte* von Lore Marr-Bieger. Wir schätzen die Reise- und Wanderführer vom Michael Müller Verlag sehr – speziell deren individuelle Wandertipps.
No Comment