Best Blog Award im Bereich Segeln
“Best Blog Award” – so heißt das virtuelle Blog-Stöckchen, das ich vor kurzem erhalten habe. Mein Blogger-Vorbild Timo, aka Bruder Leichtfuß hat es mir zugeworfen.
Er hat mich vor einigen Monaten mal übers Segeln interviewt und bloggt sehr intensiv über seine Reiseabenteuer. Seit seinem etwas außergewöhnlichem Segeltörn per Anhalter über den Atlantik verfolge ich seine Aktivitäten regelmäßig.
Wie funktioniert so ein „Best Blog Award“?
Ein virtuelles „Blog-Stöckchen“ wird an mehrere befreundete Blogger weitergegeben. Dabei beantwortet man die 11 gestellten Fragen und stellt im Anschluss weitere 11 Fragen und schickt das virtuelle Stöckchen weiter auf seine Reise.
Beim Veröffentlichen seines Blogbeitrages setzt man einen Link auf denjenigen, der das Stöckchen geworfen hat und an die weiteren befreundeten Blogger, die meine 11 kreierten Fragen im Anschluss beantworten werden. Somit lernen die Blog-Leser neue, lesenswerte Reiseblogs kennen.
Dies sind die 11 Fragen an mich:
1. Was würdest du tun, wenn Geld keine Rolle spielen würde?
Ich würde sofort mit unserer SY Nambawan für unbestimmte Zeit ablegen und entlegene Gebiete der Welt bereisen und Euch zuhause über unseren Segelblog auf dem Laufenden halten.
2. Welche Erfindung wünscht du dir?
Eine weltweit stabile Internetverbindung an Bord unserer Segelyacht mit hoher Bandbreite für komfortables Surfen und Arbeiten. Aber ohne teure Roaming-Gebühren und dem ständigen Wechseln der SIM-Karte nach jedem Grenzübertritt.
3. Was war dein größtes Abenteuer bis jetzt?
Es gibt kein spezielles, das ich als größtes Abenteuer bezeichnen möchte. Aber alle meine großen Abenteuer spielten sich bislang in der Natur oder im Job ab.
Als Jugendlicher beim Felsklettern und Surfen. Später beim Trampen durch entlegene Gebiete in Europa, Asien, Afrika, Amerika oder Australien. Und jetzt beim Segeln…
4. Worauf kannst du verzichten?
Wir leben sehr genügsam ohne TV und anderen Gadgets und können auf fast alles, außer auf Abenteuer-Reisen verzichten, die wir am liebsten mit unserem eigenen Segelboot autark machen!
6. Schlafen: Camping, Couchsurfing oder Hotel?
Eindeutig Hotel von den drei Möglichkeiten. Nachdem ich derzeit fast nur mit dem Schiff verreise und dann natürlich auch am Schiff nächtige, kommt Camping oder Couchsurfing derzeit für mich nicht in Frage. Ich möchte mir derzeit auch gar keine zusätzliche Campingausrüstung zulegen.
Couchsurfing hab ich noch nie ausprobiert, glaube aber, dass mir für meine Aufgabenstellung (wenn dann großteils beruflich) ein Hotelzimmer komfortabler erscheint.
7. Transport: Segelboot, per Anhalter oder zu Fuß?
Welch Frage, eindeutig Segelboot 😉
Gehört zwar statistisch gesehen zu den langsamsten und ungemütlichsten Fortbewegungsmitteln der Neuzeit. Aber für uns gehört das Segeln zur schönsten Reise- und Lebensform! Hier z.B. gemütliches cruisen unter Wingaker…
8. Welche Sportart würdest du gerne mal ausprobieren?
Ich habe gerade zu Jahreswechsel eine neue Sportart ausprobiert und zwar Tandem-Speed-Flying. Das war ein enorm geiles Erlebnis mit viel Adrenalinausstoß! Kann ich jedem nur empfehlen. Hier eine kurze Frequenz vom Startvorgang.
9. Was würdest du tun, wenn du vor nichts Angst hättest?
Wahrscheinlich zu wilde und lebensgefährliche Sachen 😉
Ich bin froh, dass ich meine Möglichkeiten bzw. Fähigkeiten realistisch einschätzen kann und dadurch sicher und bodenständig durch den Alltag gehe bzw. segle.
10. Was wolltest du schon immer mal lernen?
Erfolgreich Fischen an Bord. Bis dato war unsere Fischausbeute sehr gering! Das wollen wir aber unbedingt ändern. Mit einer richtigen Schleppangel, Stahlvorfach und den richtigen Ködern wollen wir das in Zukunft in den Griff bekommen. Damit wir bald einmal so schöne große Fische selber fangen…
Einen Experten zum Thema für eine fachkundige Anleitung suchen wir noch! Wenn wer jemanden kennt, bitte weiterempfehlen. Wir freuen uns auch über Eure Erfahrungen und Buchtipps im Kommentarfeld!
11. Dein Leben wird verfilmt: Wie lautet der Titel?
Ach Timo, mein Leben wird doch nicht verfilmt werden. Mit diesem Thema habe ich mich bis dato gedanklich noch nicht auseinandergesetzt. Sobald die Idee aber Formen annehmen sollte, werde ich das hier ergänzen und dich natürlich darüber informieren…
So das waren nun meine 11 Antworten zu Timos Fragen.
Hier nun meine Fragen zum “Best Blog Award” an die u.a. Langzeitsegler:
- Wie wird Deine weitere Segelroute aussehen? Wie viele Jahre kannst/willst Du noch unterwegs sein?
- Was hast Du vor danach zu machen?
- Welche Gegend hat Dir bisher am besten gefallen und warum?
- Welche Kommunikationsmittel verwendest Du an Bord? Ist Amateurfunk Deiner Meinung nach noch zeitgemäß/notwendig?
- Welche Energiequellen hast Du im Einsatz? (Solarpaneele, Windgenerator, Schleppgenerator, etc. inklusive Leistungsangabe)
- Macht ein Water-Maker Deiner Meinung nach auf der Barfußroute Sinn? Worauf muss man beim Kauf bzw. Einbau achten?
- Welches Segelmaterial empfiehlst Du für eine Blauwasseryacht für Großsegel und Genua? Welche zusätzliche Segelgarderobe ist Deiner Meinung nach notwendig/wichtig?
- Macht der Einbau eines Fäkalientanks Deiner Meinung nach Sinn? In der Türkei z.B. ist so ein Tank schon Pflicht. Wie schaut es laut Deiner Erfahrung in anderen Ländern aus?
- Welche Versicherung hast Du für Dich und Dein Boot? Was ist da alles mit abgedeckt? Ungefähre Kosten?
- Welche wichtigen Tipps kannst Du Newcomern in der Blauwasserszene mitgeben?
- Welche Segelliteratur kannst Du empfehlen?
Ich freue mich auf Antworten von diesen Langzeitseglern:
- Sabine & Hannes, auf Langfahrt seit 2007 auf Ihrer SY-CAYENNE
- Christine & Hannes, seit 2008 unterwegs (vorher Cat Pukuri, jetzt Optimist)
- Klaus, Anita, Helena & Kolja, seit 2009 auf Fahrt mit Ihrem Cat PACIFIC HIGH
- Babsi & Christoph, unterwegs seit 2010 auf Ihrer stählernen SY-Taurus
- Belinda & David sind seit 2011 auf Blauwassertour auf Ihrer SY-Admetus
- Habe noch ein paar weitere Anfragen versendet und warte auf Antwort – hoffe, dass noch ein paar weitere Langzeitsegler zusagen!
Viel Spaß mit dem Blogstöckchen! Bin schon gespannt auf Eure Antworten!
4 Comments
Jetzt sind auch die Antworten von Sabine und Hannes aus der Half Moon Bay / Kalifornien eingetroffen. Wie erwartet, auch wieder ganz interessante und ehrliche Antworten der zwei Steirer. Hier der Link http://www.segelyacht-cayenne.at/logbuch/reise-2014/index.html
Gerade eben hat Christine vom Cat Optimist Ihre 11 Antworten zum “Best Blog Award” beantwortet. DANKE für die überaus interessanten Antworten. Aber lest selbst… http://optimistdiveandsail.wordpress.com/2014/02/11/best-blog-award-im-bereich-segeln/
Nun haben auch Babsi & Christoph die 11 Fragen an Fahrtensegler beantwortet. Hier findet Ihr die überaus lesenswerten Antworten… http://www.sytaurus.com/best-blog-award/
Übrigens, in den nächsten Wochen gibt es den ersten Vortrag der Beiden:
„Um Kap Hoorn – der lange Weg in die Südsee“
Termine:
Donnerstag, 20.02.2014 um 18:00 in der Segelschule Wien (Florian Berndlgasse 34, 1220 Wien)
Freitag, 07.03.2014 um 18:00 beim Selitsch (Konstanziagasse 17, 1220 Wien)
Freitag, 21.03.2014 um 18:00 beim Heinrich (Thaliastraße 12, 1160 Wien)
Unkostenbeitrag: €10,-
Anmeldung unter vortrag@sytaurus.com oder +43 681 81965059
Bella & David haben die Fragen in Rekordzeit beantwortet. So ein Regentag auf den Galapagosinseln hat auch was Gutes!
Hier geht es zu den Antworten: http://sturmaufsee.at/2014/02/03/best-blog-award-blogstockchen/
Danke für die interessanten Antworten,
LG Markus