boot Düsseldorf 2017: Mein Erlebnisbericht
Letztes Jahr wurde ich schon von der boot Düsseldorf als Segelblogger zur Messe eingeladen, da musste ich aber leider schweren Herzens absagen, da ich zu der Zeit in Les Sables-d’Olonne mit einem Eigner seinen nagelneuen Kat Lagoon 421 übernahm, den wir die Wochen darauf ins Mittelmeer überstellten. Über diese überaus spannende und fotogene Story möchte ich unbedingt auch noch einen Blogartikel schreiben. Ich hoffe, ich schaffe das noch vor der neuen Segelsaison 2017!
Freitag, 20.01. boot Düsseldorf 2017: Presserundgang
Der erste Tag ging gut geplant frühmorgens los. Bereits um 4:20 Uhr aufgestanden, um 5:00 Uhr mit dem Flughafenbus von der Wiener Innenstadt zum Flughafen gefahren, danach der Flug Wien – Düsseldorf mit der Austrian Airlines. Vom Düsseldorfer Flughafen ging es im Anschluss mit dem Bus 896 zum nahegelegenen Messegelände bzw. direkt ins dazugehörende Presse Center wo ich bereits kurz nach 09:00 Uhr eintraf und schon viele Fotografen und Redakteure auf den Start des Presserundgangs um 09:30 Uhr warteten. Noch schnell die Akkreditierung durchgeführt und einen Espresso getrunken, danach ging es auch schon los.
boot Düsseldorf 2017: Impressionen vom Presserundgang
Nachdem ich seit meinem letzten Törn im Frühherbst die Digitalkamera nicht mehr verwendet hatte, benötigte ich fast wieder eine Einschulung. Einschalten ging gerade noch 😉
Zu Beginn gleich ein Highlight der diesjährigen Messe: THE WAVE – eine neun Meter breite stehende Welle, die im “Surfer Village” in Halle 2 zu finden ist. Hier bei den Surfern war gleich schon mal eine sehr coole Stimmung…
Danach ging es weiter zu den Tauchern in die Halle 3, wo eigens für uns im noch ziemlich kalten Wasser Tauchvorführungen gemacht wurden…
In Halle 4 wurde uns das Thema Meerwasser-Recycling ein wenig näher gebracht bzw. war es den vielen Fotografen wichtig, die Kinder-Fotomodelle bei den Wasseranalysen richtig in Szene zu setzen. Mein Gott, waren die beiden Geschwister süß dabei. Ich hatte/habe ja keinen Auftrag für ein Magazin, daher sah ich mir das ganze Gerangel der Fotografen um die beste Fotoperspektive entspannt von hinten an…
Es wurde auch ein 20 Meter langer Pottwal als Nachbildung ausgestellt. Auch hier mussten die Kids nach den Anweisungen der Fotografen posen. Ist der Junge nicht süß dabei?
Weiter geht es in die Halle 6 zu den Superyachten. Der Star der boot 2017 ist die Princess 30M mit 99 Fuß Länge. Schon ein cooles Gefühl, wenn man an den Messestand kommt und der Marketing Chef einem selbst den VIP Media-Pass, der für die gesamte Messezeit gültig ist, aushändigt. Daraufhin durften wir eigenständig auf Entdeckungstour gehen. Ein paar Impressionen von der 12 Mio. Euro teuren Motoryacht…
Zwei Motoren um die 2.500 PS sollen die Luxusyacht auf bis zu 27 Knoten Speed beschleunigen können. Wie es da mit der Reichweite bei einem 12.000 Liter Tank aussieht, habe ich nicht nachgefragt. Aber ich werde vermutlich ohnehin nie in die Verlegenheit kommen, so ein Teil volltanken zu müssen…
Natürlich waren hier auch wieder viele Models als Bildaufhübscher im Einsatz, die gekonnt den Anweisungen der Fotografen Folge leisteten. Hier ein paar weitere Stimmungsbilder dazu.
Danach ging es durch die noch im Aufbau befindlichen Messehallen weiter, wo uns die neuesten Elektroantriebe von Torqeedo vorgestellt wurden.
Dann wurde noch auf einer Riva Florida, dem sogenannten “Rolls Royce der Meere” ein Shooting mit den Models gemacht. Solche klassischen Prachtboote sieht man oft am Gardasee.
Endlich kamen wir zu den Segelyachten, denen ja neben meinen eigenen Vorträgen mein Hauptinteresse galt. Da wurde aber noch überall intensiv an den Messeständen gearbeitet…
Leider waren alle großen Segelyachten, auf die ich gerne einmal einen Blick geworfen hätte noch nicht besichtigbar. Die neue Bavaria C57 war überhaupt komplett verhängt, da diese erst am ersten Messetag feierlich der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollte. Die Models wurden auch hier natürlich wieder in Szene gesetzt.
Der Jüngste posierte dabei wieder so professionell, als ob er noch nie etwas anderes gemacht hätte. Ein wahres Naturtalent wie ich finde. Den würde ich sofort mal als Model auf einen Badetörn nach Griechenland mitnehmen.
Danach ging es zurück ins Presse Center, wo wir auf ein Essen eingeladen wurden. Dabei lernte ich Markus und Christian von “Get on Board” endlich einmal persönlich kennen. Virtuell hatten wir uns ja die letzten Jahre schon oft ausgetauscht. Bettina vom “Der Taucherblog” kannte ich bis dato überhaupt nicht, obwohl wir sogar seit Jahren im gleichen Wiener Bezirk leben. Nach dem Essen lernte ich auch noch die Blogger Klaus vom “Fahrtenseglers-Glück.de” und Julian vom “booteblog.net” kennen. Der Erfahrungsaustausch unter uns maritimen Bloggern tat uns glaub ich allen gut. Ich fand es jedenfalls sehr wertvoll, sich offen über all die positiven und negativen Facetten des Bloggens auszutauschen.
Danach ging es in die Innenstadt, wo wir alle im Nikko Hotel Düsseldorf gleich neben dem Hauptbahnhof einquartiert waren. Ich konnte nur kurz die zahlreichen Bilder von der Kamera downloaden, danach ging es schon weiter zum gemeinsamen Abendessen in die Brauerei Schumacher, die fußläufig vom Hotel zu erreichen ist. Bei einem deftigen Brauhausessen und süffigem Altbier wurde der Blogger-Erfahrungsaustausch fortgesetzt…
Samstag, 21.01. boot Düsseldorf: 1. offizieller Messetag
Gestern Nacht ist Monika noch nach einer wichtigen Vorstandssitzung nach Düsseldorf nachgereist. So konnte ich mit ihr gemeinsam im Hotel frühstücken und im Anschluss vom Düsseldorfer Hauptbahnhof mit der U-Bahn bis zur ESPRIT arena / Messe Nord fahren. Wir waren schon um 09:15 Uhr auf der Messe, um im Segel Center in Halle 15 nochmals meinen Multimedia-Vortrag mit dem dort anwesenden Techniker zu testen. War ein cooler Typ, der Vortrag mit Musik läuft ohne Probleme. Schon ein super Gefühl, wenn man seine eigenen Bilder auf so einer großen Leinwand sieht…
Danach schlenderten wir noch ein wenig durch die Messehallen, trafen Segelfreunde und schlossen neue Bekanntschaften. Um 12:30 Uhr war es dann soweit. Ich wurde vom Moderator als nächster Vortragender im Segel Center angekündigt. Aufgeregt war ich schon, vor in etwa 150 Griechenland-Interessierten zu sprechen. Es ist aber bei meiner Premiere auf der boot Düsseldorf alles gut gegangen.
Es hat mir großen Spaß gemacht, Euch meine schönsten Plätze des ionischen Meers zu zeigen. Es hat mich auch enorm gefreut, dass so viele meiner MitseglerInnen und StammleserInnen unseres Segelblogs, treue Facebookfans, Instagram-Follower den Weg zu meinem Vortrag antraten. Hier ein paar Namen aufgezählt, die mir gerade spontan einfallen: Oli, Gerold, Markus, Christian, Karin, Stefan, Harald, Wolfgang, Kim, Michael, Rüdiger, Wolf, Max, Uli, Gerald uvm.
Im Anschluss an meinen Vortrag war ich bei Master Yachting Deutschland an deren Messestand in Halle 13 Stand 15 eingeladen, um als Griechenland-Revierexperte Interessierten bei der Törnplanung zu helfen und ihnen noch den einen oder anderen Buchten- und Tavernentipp zu geben. Auch das hat mir großen Spaß bereitet und ich durfte obendrein viele neue interessante Leute kennenlernen. Natürlich kamen dort auch wieder viele meiner Segelfreunde auf einen Plausch vorbei. Max von Master Yachting hat während der Messe sogar schon ein kurzes Stimmungsvideo erstellt, in dem ich auch mehrmals vorkomme…
Übrigens, am Master Yachting Stand in Halle 13 Stand A15 bekommen alle meine treuen Blog-LeserInnen noch bis Sonntag einen leckeren Cappuccino oder eine eisgekühlte Hopfenkaltschale. 😉
Den Abend haben Monika und ich mit Freunden in einem trendigen Innenstadtlokal verbracht. Nachdem ohnehin alle vom Messetag erledigt waren, war nur gemütliches Steakessen und Tratschen angesagt. Schön wars Euch zu treffen, Christian, Markus, Oli & Oli.
Sonntag, 22.01. boot Düsseldorf: 1. Messesonntag
Durch mein intensives Messe- und Vortragsbewerben im Vorfeld der Messe konnte ich unter anderem eine liebe Langfahrtseglerfamilie dazu bewegen, doch schon am 1. Messewochenende zur boot zu kommen. Ly, die mit Monika und mir vor vielen Jahren den Segelschein machte, rückte spontan mit Ehemann Christian und den drei Kids Sarah, Laura und Anna an. Endlich sind wir wieder auf dem neuesten Stand ihrer geplanten Reise. Ihren Blog haben sie ja leider im letzten Jahr ziemlich vernachlässigt. Wen es interessiert, hier gehts zur SY SALANA.
An diesem Tag hatten wir auch einige sehr interessante Gespräche mit möglichen Kooperationspartnern. Ich hoffe ihr versteht, dass wir aber erst davon berichten wollen, wenn es Konkretes zu berichten gibt. Über ungelegte Eier spricht man ja bekanntlich nicht.
Die Anglershops hatten es mir auch schon die Jahre zuvor angetan. Ich konnte mir dort von den fachkundigen Verkäufern schon viel Wissen durch Fachgespräche aneignen. Gerade auch für solche Themen eignet sich diese Messe für mich als Fahrtensegler. Hier bin ich beim Liebäugeln mit einer neuen Schleppangel.
Am späten Nachmittag musste ich dann leider schon wieder Monika verabschieden, da sie weiter nach Brüssel reisen musste. Ich war dann noch zu einer Pressekonferenz am Stand von MPN Marinas in Halle 14 Stand H11 eingeladen.
Das neuartige Marina Concierge Konzept, welches uns Enrico Bertacchi CEO von MPN Marinas vorgestellt hat, klingt für unseren nächsten Winterliegeplatz auf der Nordseite von Sizilien (Marina di Capo D’Orlando) sehr interessant und vielversprechend.
Den Abend habe ich wieder mit netten Segelfreunden (Toni, Christian und Doris) bei einem Italiener in der Nähe unseres Hotels verbracht.
Montag, 23.01. boot Düsseldorf: Ein etwas ruhigerer Messetag
Am Montag war es wie gewöhnlich etwas luftiger in den Messegängen. Mein weiterer Vortrag um die Mittagszeit war aber trotzdem wieder ganz gut gefüllt. Danke allen, die wieder vorbeigekommen sind! Marcus samt Freundin, Hendrik, Andreas, Holger, Gerhard, Michael, Nathalie uvm.
Die anschließenden Einzelgespräche und Törnberatungen am Master Yachting Deutschland Stand in Halle 13 waren wieder alle sehr nett. Hier mal ein Stimmungsbild dazu mit Skipper Marcus und seiner Freundin. Er bloggt ebenfalls unter “SKIPPER-MARCUS.de” und wird heuer im Sommer erstmals im ionischen Meer skippern. Ich wünsche Euch jetzt schon mal einen schönen und entspannten Sommertörn!
Am späteren Nachmittag hatte ich dann noch ein Treffen mit dem Weltumsegler Sönke Roever, der in der Zwischenzeit auch schon einige erfolgreiche Bücher zum Thema Blauwassersegeln geschrieben hat und während der Messe immer das zweitägige Blauwasserseminar organisiert und leitet.
Die wohl bekanntesten österreichischen Blauwassersegler, Doris Renoldner und Wolfgang Slanec habe ich dann auch noch spontan getroffen. Ihr neues Buch “So wild wie das Meer – Unter Segeln von der Adria in die Arktis” ist diese Tage erschienen.
Den Abend hab ich wieder gemütlich mit Segelfreunden verbracht, diesmal mit Andreas vom Mitsegelportal 12-Mitsegeln und Toni von Catayachting.
Dienstag, 24.01. boot Düsseldorf: Mein letzter Messetag mit Vortrag
Von Tag zu Tag fällt mir das Aufstehen schwerer. Man merkt, wie einem so ein Messealltag zusetzt. Am Vormittag hatte ich ein paar weitere gute Gespräche mit Verantwortlichen der Messe boot. Es freut mich, dass dort Gunnar und seine Kollegen meine Ideen wohlwollend aufgenommen haben.
Der Vortrag am Nachmittag im Segel Center lief dann schon ganz locker. Diesmal hatte ich auch keinen so argen Zeitdruck, da Stephan Boden aka DIGGER Hamburg leider immer noch krank war und die kurzfristig eingesprungenen Burschen von den Segelrebellen ohnehin kein so dichtes Vortragsprogramm hatten. Daher hielt ich meinen Vortrag einmal ohne Zeitdruck und es fühlte sich innerlich gleich viel entspannter an. Warscheinlich habe ich trotzdem nicht mehr als 1 bis 2 Minuten überzogen. Hier noch ein paar weitere Bilder vom Vortrag. Danke Andreas für die Bilder!
Eigentlich schade, dass es jetzt schon wieder vorbei ist. Den Vortrag zu erstellen und die passende Musik dazu auszuwählen war nämlich ziemlich zeitintensiv. Aber vielleicht darf ich ja den Vortrag nächstes Jahr in einer ähnlichen Form nochmals halten. Ein Zeitslot von 30 Minuten wäre halt wünschenswert, um auf einige weitere Inseln und schöne Buchten eingehen zu können.
Die anschließenden Törnberatungen bei Master Yachting und das Treffen von Seglerfreunden lief wie die Tage zuvor harmonisch und reibungslos ab. Das gesamte Team von Master Yachting inklusive der netten und fleißigen Hostess ist echt gut drauf. Noch selten habe ich in meiner doch schon über 30-jährigen Berufserfahrung ein so gut funktionierendes Team gesehen! Hier noch ein Bild von lieben Segelfreunden beim Austauschen von Geheimtipps…
Um 17:00 Uhr musste ich mich dann schön langsam von meinen neu gewonnenen Freunden verabschieden. Andrea, Uli und Max ihr seid meiner Meinung nach mit Master Yachting sehr gut auf Kurs! Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen!
Mit dem Messebus 896 war ich in einer knappen Viertelstunde wieder am Flughafen und kurz darauf auch schon mein Gepäck eingecheckt. Ein Burger mit Bier ist sich vor der Sicherheitskontrolle noch ausgegangen. Ein paar Stunden später war ich auch schon wieder Zuhause. Müde aber zufrieden über den erfolgreichen Verlauf der Messe ging es bald ins Bett. Wie ihr seht, war ich jetzt zwar fünf Tage auf der Messe, hatte es aber in der Zeit nicht geschafft, mir die neuen Segelyachten im Detail anzusehen. Wobei mir das auch gar nicht so wichtig war, da wir ohnehin mit unserer SY NAMBAWAN sehr zufrieden sind und bestimmt kein Bootswechsel ansteht.
Danke noch an Nina für die Organisation des Bloggerevents und danke an Greta für die ganze Organisation und Koordination an der Segel Center Bühne. Es war wirklich überaus angenehm mit Euch zu arbeiten.
Zum Abschluss noch ein paar Messekennzahlen
- mehr als 1.800 Aussteller aus 70 Ländern
- 220.000 m2 Ausstellungsfläche
- 250.000 Besucher werden an den 9 Messetagen erwartet
Ich hoffe, Ihr habt durch meinen boot Düsseldorf 2017 Messeartikel einen Überblick über meine persönlichen Messeerlebnisse gewinnen können. Wenn Ihr Fragen dazu habt, schreibt gerne einen Kommentar am Ende der Seite.
8 Comments
[…] Schon vorher hatte ich mich auf den Besuch des Vortrags von Markus Silbergasser gefreut. Er ist Experte für das ionische Meer und betreibt einen der meistbesuchtesten deutschen Segelblogs unter http://www.untersegeln.eu. Sein Vortrag war sehr interessant und mit vielen Bildern und Insiderinformationen gespickt. Leider hatte er nur ein bescheidenes Zeitfenster von 15 min für seinen Vortrag bekommen. Gerne hätte ich noch mehr gesehen und gehört. Im Anschluss haben wir uns mit Markus noch auf einen Kaffee getroffen. Auch unserer eigener Urlaubstörn startet dieses Jahr wieder in Lefkas und da passte dieses Treffen perfekt rein. Markus hat übrigens auf seinem Segelblog auch einen Messebericht veröffentlicht. […]
Danke Marcus für das positive Feedback! Hoffe, wir sehen uns auf der nächsten boot wieder!
So, ich hab eben auch mal über deinen Artikel geschmökert :). Der Presse-Rundgang war auf jeden Fall unterhaltsam und der Boot Düsseldorf mal vor Eröffnung unter den Rock zu schauen war äußerst interessant :). Sehr genossen habe ich die entspannten und lustigen Stunden unter uns Handvoll Bloggern im Pressecenter tagsüber und bei gutem Altbier abends im Brauhaus :).
Hi Namensvetter, ich hoffe auch, dass sich bald mal wieder ein Treffen ergibt. Spätestens nächstes Jahr auf der boot 2018 soll es wohl wieder soweit sein!
Super Bericht!
Danke Hubert, das ehrt mich besonders, von Dir so ein positives Feedback zu bekommen. Vielleicht lernen wir uns ja heuer in Tulln einmal persönlich kennen…
Wow! Gratulation zu dem Artikel, deinen erfolgreichen Vorträgen… und zum VIP- Pass! 😉
Schön, mit dir in Kontakt zu bleiben!
Danke Gunther, auch mir macht es immer wieder Spaß, mich mit Dir auszutauschen. Hoffe, wir treffen uns auch bald mal wo persönlich!