Segeln in GriechenlandSegeln Ionisches Meer

Boot reinigen und Korfu-Stadtspaziergang

Heute haben wir die Nambawan wieder auf Vordermann gebracht. Deck schruppen und innen alle Kabinen und Naßzellen reinigen stand am Programm. Bei fast 40 Grad ist das eine schweißtreibende Angelegenheit. Zwischendurch konnten wir aber immer wieder einmal eine Runde ins Meer schwimmen gehen bzw. haben wir uns mit einem Clubsandwich und einem kühlen Bier dazu gestärkt.

Bis auf Oli ist auch die gesamte Crew heute nach Hause geflogen.
Hier ein paar Impressionen von unserem Liegeplatz südlich des Kastells an der NOAK Innenmole…
naok-marina-kastell

Von dort sind es nur ein paar Meter zu Fuß bis in die Innenstadt von Korfu City. Gegenüber der Mole ist die legendäre Clubbing Location von Korfu, die wir am Heimweg natürlich aufsuchen mussten…
clubbing-location-naok

Hier ein paar Stimmungsbilder von den gemütlichen Gassen der Innenstadt…korfu-abendstimmung
korfu-gassen
korfu-restaurants
korfu-cafes
korfu-drechslerei
korfu-kirche

Am Weg zum Boot retour, haben wir natürlich noch einen Absacker an der legendären Bar Korfus genommen…
korfu-clubbing
kastell-bei-nacht

Hier noch ein paar interessante weiterführende Links.

Empfohlene Revierführer und Seekarten für das ionische Meer

Wir haben so ziemlich alle gängigen Hafenhandbücher und Revierführer vom ionischen Meer. Folgende Literatur der Region verwenden wir persönlich gerne und können sie Euch auch guten Gewissens weiterempfehlen…

Hafenguide Griechenland 1* von Per Hotvedt, beinhaltet folgende Seegebiete: Albanien, Ionisches Meer inklusive Peloponnes, Golf von Korinth, der Küste von Athen einschließlich des Saronischen Golfs. Der sehr umfangreiche Hafenguide ist zwar teuer aber sein Geld wert. Durch die Luftaufnahmen aller beschriebenen Häfen und Ankerbuchten und die dazugehörenden Hafenpläne weiß man vorher schon genau, ob der angestrebte Ort auch den Wünschen der Mannschaft entspricht.

Charterführer Ionisches Meer* von Andreas Fritsch, beinhaltet das Revier von Korfu bis nach Zakynthos. In mehreren Routenvorschlägen werden die Highlights der Gegend und alle wichtigen nautischen Informationen zu Häfen und Ankerplätzen in kompakter Form dargestellt. Ideal für SeglerInnen, die sich in kurzer Zeit einen Überblick über das Revier verschaffen wollen.

Seekarten* von Imray für das Ionische Meer. G11, G12, G121, G15 und G16 sind bei uns alle als Backup neben den elektronischen Seekarten am Schiff vorhanden.

Korfu Reiseführer inkl. Paxos und Antipaxos* von Hans-Peter Siebenhaar. Wir schätzen die Reise- und Wanderführer vom Michael Müller Verlag sehr – speziell deren individuelle Wandertipps.

 

Previous post

Zurück nach Korfu Stadt - ein 11-tägiger Meilentörn geht zu Ende

Next post

Es geht wieder raus aufs Wasser

Markus Silbergasser

Markus Silbergasser

Ich bin leidenschaftlicher Fahrtensegler, Blogger, freiberuflicher Yachtredakteur und Reisefotograf mit über 43.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser. Segle als Ausgleich und Quelle der Inspiration.
Details zu meiner maritimen Ausbildung und Reviererfahrung findet Ihr hier...

3 Comments

  1. Niko
    5. August 2013 at 11:07 — Antworten

    Schöne Fotos! Darf ich nach Kamera, Objektiv und ISO fragen?

    • 6. August 2013 at 16:12 — Antworten

      Hallo Niko, ich fotografiere mit einer Nikon D5000. Hier an diesem Abend mit einem Weitwinkelobjektiv 10 bis 24.

      • Niko
        16. August 2013 at 13:59 — Antworten

        Sehr gelungen, danke für die Auskunft 🙂

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.