Cefalù, ein Touristenmagnet Siziliens
Die Küstenstadt Cefalù an der Nordküste von Sizilien gehört neben Taormina zu den beliebtesten Touristenorten Siziliens. Kein Wunder bei der traumhaften Kulisse, oder?
Wir nähern uns dem malerischen Fischerort Cefalù von Osten kommend und lassen die Marinaeinfahrt Backbord liegen.
Der 269 Meter hohe Berg im Hintergrund des Hafens und der Stadt ist schon von weitem gut zu erkennen. Auch der große weiße Leuchtturm, wie hier in der Bildmitte zu sehen, hilft speziell dem Navigator in der klassischen Navigation bei Nacht. Nachdem es bei meinem letzten Besuch in Cefalù nahezu windstill war, habe ich das Ankern vor der Altstadt (Google-Maps) dem Anlegen in der Marina (Google-Maps) vorgezogen.
Man ankert auf gut haltendem Sandgrund auf nur 3 bis 4 Meter Wassertiefe mit grandioser Aussicht auf die Altstadthäuser und den kleinen Altstadt-Strand…
Wenn man die Stadt erkunden will, kann man mit dem Dinghy gut und einfach an der alten Kaimauer anlanden und dort das Beiboot festmachen. Jetzt möchte ich Euch noch ein paar Impressionen von der Altstadt Cefalù zeigen.
Impressionen von der Altstadt Cefalù
Ein Highlight und Blickfang von Cefalù – die normannische Kathedrale. Den Normannendom, wie das festungsähnliche Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert mit aufwändigen byzantinischen Mosaiken und imposanten Zwillingstürmen auch genannt wird, sollte man sich bei einem Besuch von Cefalù unbedingt ansehen.
In der pittoresken Altstadt mit ihren gepflasterten Gassen und engen Bogendurchgängen gibt es natürlich auch jede Menge Cafés, Bars, Eisdielen und Restaurants, die allesamt zum Einkehren einladen.
Empfohlene Revierführer und Seekarten für die Gegend
Wir haben so ziemlich alle gängigen Hafenhandbücher und Revierführer von Sizilien und Umgebung. Folgende Literatur der Region verwenden wir persönlich gerne und können sie Euch auch guten Gewissens weiterempfehlen…
Küstenhandbuch Italien: Ventimiglia – Brindisi, mit Sardinien, Sizilien und Malta* von Rod Heikell
Dieser Revierführer ist das unverzichtbare Standardwerk für jeden Yachtsegler in italienischen Gewässern. Es beschreibt sämtliche Küsten und Inseln Italiens und ist so dem Yachteigner oder Charterskipper ein zuverlässiger Begleiter vor und während des Törns. Genaue Informationen zu sämtlichen Häfen und Ankerplätzen werden ergänzt durch wichtige Informationen zu Formalitäten und Vorschriften, Klima, Wetter, Land und Leuten.
Seekarten* von Imray für die liparischen Inseln (M47). Für Sizilien und Umgebung gibt es noch folgende Charts M19, M31, M35, M36 und M49.
Sizilien Reiseführer* von Thomas Schröder. Wir schätzen die Reise- und Wanderführer vom Michael Müller Verlag sehr – speziell deren individuelle Wandertipps.
Wir hoffen, Ihr habt durch unseren Törnbericht einen guten Überblick über Cefalù gewinnen können. Wenn Euch unser Revierbericht gefällt, freuen wir uns über ein Like. Wenn Ihr noch Fragen oder Anmerkungen zu der Region habt, schreibt gerne einen Kommentar am Ende der Seite. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr unseren Segelblog in Eurem Freundeskreis positiv weiterempfehlt.
No Comment