Die blaue Lagune von Malta: Comino und Cominotto
Die blaue Lagune von Malta (Blue Lagoon) gehört bestimmt zu den bekanntesten Tagesausflugszielen eines jeden Malta-Urlaubers. Natürlich haben uns auch wir den Malta-Hotspot auf eigenem Kiel etwas genauer angesehen und stellen Euch hier die schönsten Plätze rund um die überschaubar kleine Insel näher vor. Wir beginnen unsere Inselvorstellung gleich am begehrtesten Platz der Insel – der “Blue Lagoon”…
Die “blaue Lagune von Malta” zwischen den Inseln Comino und Cominotto

Wenn man von der blauen Lagune auf Malta spricht, dann ist damit die wunderschön gelegene Lagune zwischen den Inseln Comino und Cominotto gemeint. Wer auf eigenem Kiel anreist, dem stehen mehrere Ankermöglichkeiten zur Auswahl.
Ankerplatz nördlich der blauen Lagune (Google-Maps)
Weitere Ankermöglichkeiten südlich der “Blue Lagoon” (Google-Maps oder Google-Maps)
Wer dem Trubel der Tagesbadegäste auf Comino ein wenig entkommen möchte, dem empfehlen wir an der kleinen westlicher gelegenen Insel Cominotto mit dem Dinghy anzulanden und dort am kleinen Strand zu relaxen und die Insel zu erkunden.
Wer sich durch den natürlichen Felstunnel durchschwimmen traut, wird mit einer idyllischen Badebucht mit glasklarem Wasser belohnt…
Ich befinde mich hier am höchsten Punkt von Cominotto mit einem super Rundumblick. Einfach traumhaft schön hier im Malta Archipel, oder?
Jetzt gehen wir aber wieder zurück auf die Insel Comino. Unweit der Blue Lagoon befindet sich die Crystal Lagoon und dahinter der St Mary’s Tower…
Ankern in der Crystal Lagoon

Vom St Mary’s Tower aus habt Ihr einen erhabenen Blick auf die Crystal Lagoon. Im Bildhintergrund sieht man den Beginn der Blue Lagoon und dahinter die Insel Gozo mit der Marina Mgarr.
Mit etwas Glück findet Ihr einen Ankerplatz ganz im Inneren der Crystal Lagoon (Google-Maps), wo wir selbst gerne vor Anker gehen und unser Boot gegen das Schwojen zusätzlich mit einer Landleine positionieren.
Bei wenig Wind und Schwell kann man hier auch gut über Nacht vor Anker bleiben. Mutige Crewmitglieder können hier aus unterschiedlicher Höhe Sprünge ins kristallklare Wasser wagen. Des weiteren gibt es auch hier wieder Felstunnel zum Durchschwimmen und kleinere Grotten und Höhlen zu erkunden.
Comino Inselwanderungen
Gerne machen wir von hier aus auch kleinere Wanderungen wie z.B. zum St Mary’s Tower…
… oder gehen einfach auf Entdeckungstour, um unberührte Buchten mit türkisblauem Wasser zu finden.
Gut geschützte Buchten an der Nordseite von Comino
Bei West-, Süd- oder Ostwind liegt man naturgemäß gut geschützt in einer der beiden Buchten an der Nordseite der Insel Comino. Hier der nordwestlichere Ankerplatz (Google-Maps) mit kleinem Fähranleger und Hotel in der Bucht. Das Hotel hat aber vom Flair und der Serviceleistung bei unserem Besuch gänzlich versagt. In der nordöstlichen Bucht Santa Maria (Google-Maps) gibt es auch noch einen etwas weniger frequentierten Sandstrand mit Infrastruktur einschließlich einer mobilen Strandbar.
Wir hoffen, Ihr habt durch unsere Reviertipps einen guten Überblick über Comino und Cominotto bekommen. In den nächsten Wochen werden wir hier auch noch einen Beitrag zur Hauptinsel Malta schreiben. Über die noch etwas weniger touristische Insel Gozo gibt es ja schon einen Bericht. Also schaut gerne wieder einmal auf unserem Segelblog vorbei. Wenn ihr noch Fragen zu Comino oder Cominotto habt, dann schreibt uns diese in die Kommentare.
Empfohlene Revierführer und Seekarten für den Malta Archipel
Wir haben so ziemlich alle gängigen Hafenhandbücher und Revierführer von dem oben beschriebenen Seegebiet. Folgende Literatur der Region verwenden wir persönlich gerne und können sie Euch auch guten Gewissens weiterempfehlen…
Küstenhandbuch Italien: Ventimiglia – Brindisi, mit Sardinien, Sizilien und Malta* von Rod Heikell
Dieser Revierführer ist das unverzichtbare Standardwerk für jeden Yachtsegler in italienischen Gewässern. Es beschreibt sämtliche Küsten und Inseln Italiens und ist so dem Yachteigner oder Charterskipper ein zuverlässiger Begleiter vor und während des Törns. Genaue Informationen zu sämtlichen Häfen und Ankerplätzen werden ergänzt durch wichtige Informationen zu Formalitäten und Vorschriften, Klima, Wetter, Land und Leuten.
Seekarten* von Imray für den Süden Siziliens und Malta (M36). Für Sizilien und Umgebung gibt es noch folgende Charts M19, M31, M35, M47 und M49.
Malta: Gozo&Comino* von Michael Bussmann. Wir schätzen die Reise- und Wanderführer vom Michael Müller Verlag sehr – speziell deren individuelle Wandertipps.
No Comment