Segeln Ionisches Meer

Die schönsten Strände und Orte von Paxos

Nachdem wir hier rund um die Insel Paxos in den letzten Jahren und auch heuer wieder oft auf Entdeckungsreise waren, wollen wir Euch heute unsere persönlichen Highlights vorstellen. Dabei haben wir die schönsten Strände, Orte und Wanderungen von Paxos nach unserem persönlichen Wertesystem der Reihe nach dargestellt…

Gaios auf Paxos – der wohl bekannteste Stadthafen der Insel

Ein sehr sicherer und gut geschützter Naturhafen. Daher auch sehr stark frequentiert. Es gibt im Hafenumfeld jeder Menge Restaurants in allen Preisklassen. Auch viele gemütliche Cafés und Bars zum Relaxen. Hier ein paar Impressionen…

Gaios Stadtleben und Anlegemöglichkeiten an der Hafenmole

gaios-strassencafes
gaios-stadtplatz
gaios-kirche
gaios-altes-haus-mit-patina
enten-in-gaios-insel-paxos
paxos-gaios-hafen
paxos-gaios-naturhafen
gaios-stadthafen

Gaios Ankerbucht südlich der Insel Agios Nikolaos

Nachdem schon in der Vorsaison der Andrang auf einen Liegeplatz an der Hafenmole in Gaios sehr groß ist, und wir ohnehin lieber frei ankern, suchen wir uns nun immer einen Ankerplatz etwas südöstlich des Ortes. Hier die Position auf Google Maps.

Das Ankern in diesem Bereich hat für uns einen weiteren großen Vorteil. Hier können wir in Ruhe schlafen ohne von der Barmusik zugedröhnt zu werden. Hier die Bucht bei Sonnenaufgang…
paxos-gaios-yacht-sonnenaufgang
paxos-gaios-ankerplatz-sueden

Von diesem Ankerplatz aus haben wir heuer eine sehr schöne Wanderung an die Südküste der Insel Paxos gemacht. Dieser von Touristen bis dato wenig besuchte Felsbogen gehört zu unseren Wander-Highlights der Insel.

Wanderung von Gaios zum Arch Tripitos im Süden der Insel Paxos

Diese schöne Rundwanderung haben wir aus unserem Inselwanderführer* herausgelesen und für einen sehr nachahmenswerten Ausflug empfunden. Man startet direkt in Gaios und folgt alten Pfaden bis zur Südküste von Paxos. Der Weg war zwar nicht immer leicht zu finden und könnte ruhig noch mit weiteren so schönen Wegweisern wie unten im Bild dargestellt ausgeschildert werden. Hier ein paar Stimmungsbilder von unserem Wanderausflug…
wanderung-nach-arch-tripitos wanderweg-arch-tripitos
wegschild-arch-tripitos
glasklares-wasser-paxos
arch-tripitos-paxos
paxos-arch-tripitos paxos-felsbogen-tripitos paxos-highlights tripitos-insel-paxos

Port Longos im Nordosten der Insel Paxos

Das kleine Fischerdorf Port Longos, oft auch als “Loggos Paxos” bezeichnet, gehört vor allem in der Hochsaison zu unseren Geheimplätzen, da der Großteil an Booten an diesem gemütlichen Ort einfach vorbei fährt. Viele Landurlauber sind übrigens auch der Meinung, dass die Tavernen hier in Longos zu den besten auf der Insel gehören. Uns persönlich gefällt hier der Mix an guten Restaurants, den kleinen Supermärkten, einer sehr guten Bäckerei und den zwei überaus gemütlichen Bars direkt am Hafen mit Sichtkontakt zum Boot. Von hier aus kann man auch gut verschieden lange Laufstrecken mit guter Aussicht auf die herrlichen Strände machen. Genug geschrieben, Bilder sagen ohnehin mehr als tausend Worte…
port-longos-paxos

Man kann hier entweder an der kleinen Mole mit Buganker und Heckleinen festmachen oder frei ankern. Wir haben bis jetzt immer hier frei geankert und sind dann mit dem Dingy an Land gefahren.
paxos-abendstimmung-port-longos
thunfisch-tatar
paxos-longos-gegrillter-fisch

Heuer im Sommer sind wir einmal zufällig zu einer urigen Volksmusik Aufführung in einer der Bars gestoßen. Hier eine kurze Videosequenz davon…

Lakka im Norden der Insel Paxos

In der großen und relativ gut geschützten Bucht im Norden der Insel Paxos kann man gut auf 3 bis 6 Meter Wassertiefe ankern. Leider ist die türkis schillernde Bucht auch schon in der Vorsaison immer sehr gut gefüllt, sodass wir hier deswegen gar nicht mehr so gerne über Nacht bleiben. In der kleinen Ortschaft gibt es zahlreiche Tavernen, Bars und Cafes aber auch einen Metzger, einen Bäcker und Mini-Markets. Hier ein Übersichtsbild der Ankerbucht…
lakka-paxos-ankerbucht

Hier noch ein paar Stimmungsbilder vom Dorfleben…
lakka-paxos-dingy-anlegesteg
lakka-taverna-grill-room
lakka-paxos-baeckerei

Es besteht auch die Möglichkeit für ein paar Yachten, direkt an der Hafenmole mit Buganker und Heckleinen anzulegen…

lakka-stadthafen

Von hier aus kann man natürlich wieder eine schöne ausgedehnte Wanderung zum nahegelegenen Leuchtturm und weiter ins Hinterland zu den vielen Olivenhainen und dem super Ausblick auf die Steilküste unternehmen. Hier wie gewohnt ein paar Impressionen dazu…
leuchtturm-lakka-paxos
paxos-wanderung-durch-die-insel
lakka-paxos-altes-haus
paxos-olivenbaeume
paxos-inselwanderung-blick-lakka paxos-sunset-taverna paxos-wanderung-olivenheine
paxos-alter-jeep paxos-steilkueste paxos-westkueste
paxos-lakka-segeln

Paxos Steilküste auf der Nordwestseite mit den blauen Grotten

Ein Tipp für Frühaufsteher: Von Lakka aus das Nordkap der Insel umrunden und die Steilküste an der Westseite Richtung Süden fahren. Dort findet Ihr mehrere Grotten, die Ihr mit dem Dingy oder schwimmend entdecken könnt.
blaue-grotten-erforschen
blaue-grotten-ankern
blaue-grotten-morgen

Früh am Morgen ist man hier oft noch alleine und kann die faszinierende Kulisse in Ruhe beim Frühstücken genießen. Sobald die ersten Sonnenstrahlen über den Berg steigen und die Höhlen blau zu leuchten beginnen, dauert es nicht mehr lange, bis die großen Ausflugsboote mit 50 Personen oder oft auch noch mehr an Board in die fotogenen Grotten einfallen. Dann wird es für uns immer Zeit, den Platz an die Tagesgäste frei zu geben und den Anker zu lichten…

Einsame Ankerbucht im Südwesten von Paxos

Geheimtipp: Gerade in der Hochsaison, wenn alle bekannten Strände und Ankerplätze rund um Paxos und Antipaxos hoffnungslos überfüllt sind, weichen wir gerne auf ruhige aber dennoch attraktive Alternativen aus. Diesen idyllischen Ankerplatz will ich Euch noch verraten…
nambawan-ankern-paxos
nambawan-ankerplatz
ankerplatz-fuer-uns-alleine

Empfohlene Revierführer und Seekarten für das ionische Meer

Wir haben so ziemlich alle gängigen Hafenhandbücher und Revierführer vom ionischen Meer. Folgende Literatur der Region verwenden wir persönlich gerne und können sie Euch auch guten Gewissens weiterempfehlen…

Hafenguide Griechenland 1* von Per Hotvedt, beinhaltet folgende Seegebiete: Albanien, Ionisches Meer inklusive Peloponnes, Golf von Korinth, der Küste von Athen einschließlich des Saronischen Golfs. Der sehr umfangreiche Hafenguide ist zwar teuer aber sein Geld wert. Durch die Luftaufnahmen aller beschriebenen Häfen und Ankerbuchten und die dazugehörenden Hafenpläne weiß man vorher schon genau, ob der angestrebte Ort auch den Wünschen der Mannschaft entspricht.

Charterführer Ionisches Meer* von Andreas Fritsch, beinhaltet das Revier von Korfu bis nach Zakynthos. In mehreren Routenvorschlägen werden die Highlights der Gegend und alle wichtigen nautischen Informationen zu Häfen und Ankerplätzen in kompakter Form dargestellt. Ideal für SeglerInnen, die sich in kurzer Zeit einen Überblick über das Revier verschaffen wollen.

Seekarten* von Imray für das Ionische Meer. G11, G12, G121, G15 und G16 sind bei uns alle als Backup neben den elektronischen Seekarten am Schiff vorhanden.

Korfu Reiseführer inkl. Paxos und Antipaxos* von Hans-Peter Siebenhaar. Wir schätzen die Reise- und Wanderführer vom Michael Müller Verlag sehr – speziell deren individuelle Wandertipps.

Ich hoffe, Ihr habt durch unseren Törnbericht einen guten Überblick über Paxos gewinnen können. Wenn Euch unsere Zusammenfassung der schönsten Strände und Orte von Paxos gefällt, freue ich mich über ein Like (Herzsymbol am Beginn des Artikels anklicken). Wenn Ihr noch Fragen oder Anmerkungen dazu habt, schreibt gerne einen Kommentar am Ende der Seite. Ich freue mich natürlich auch, wenn Ihr den Artikel in Euren sozialen Medien teilt etc.

Previous post

Relaxtage entlang der Küste von Korfu

Next post

Antipaxos - Highlights und Reisetipps

Markus Silbergasser

Markus Silbergasser

Ich bin leidenschaftlicher Fahrtensegler, Blogger, freiberuflicher Yachtredakteur und Reisefotograf mit über 47.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser. Segle als Ausgleich und Quelle der Inspiration.
Details zu meiner maritimen Ausbildung und Reviererfahrung findet Ihr hier...

4 Comments

  1. Lou
    7. Oktober 2018 at 19:59 — Antworten

    Wir können diese Insel und die Buchten nur empfehlen. Man hat das Gefühl, in eine andere Welt einzutauchen. In Mongonissi könnte man meinen, dass Jack Sparrow nachts aus einer der Tavernen auftaucht.

  2. 30. September 2016 at 11:23 — Antworten

    Sehr schöne Beschreibung von Paxos. Ergänzen kann man die Ankerbuchten noch um Mongonissi im Südosten, auch sehr geschützt und mit einer Taverne am Ufer. Man kann dort mit wenig Tiefgang “römisch-katholisch” anlegen, der Wirt hat die Pier im letzten Winter verlängert. Aber es wird auch vor Ratten gewarnt, die wohl überall auf Paxos gerne die Landleinen hochklettern.

    Eine Eigenart hat die Bucht, es gibt Schwefelquellen und bei ungünstigen Winden riecht es nach verfaulten Eiern. Unser Antifouling hatte sich braun verfärbt, da muß es also irgendeine chemische Reaktion gegeben haben. Allerdings war es dann viel wirksamer als vorher, also wer weiß… 🙂

    • 30. September 2016 at 11:32 — Antworten

      Danke Hendrik für die Ergänzung. Ich hatte eh kurz überlegt, die von Dir beschriebene Bucht auch noch mit aufzunehmen. Wir joggen von Gaios aus gerne die Küstenstraße entlang bis zu “Deiner Ankerbucht”. 😉

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.