Segeln Ionisches Meer

Elafonisos – Karibikfeeling im Mittelmeer

Die Insel Elafonisos mit ihrem ganz besonders blauen kristallklaren Wasser liegt etwas abgelegen im Südosten des Peloponnes (Google-Maps) und gehört unserer Meinung nach zu den absolut schönsten griechischen Inseln. Hier fühlt man sich wie im Paradies angekommen. In unserer Lieblingsbucht O. Frangos gibt es zwar bis auf eine Imbissbude im Hinterland keine weitere Infrastruktur, dafür jede Menge feinen Sand, glasklares Wasser und absolute Ruhe am Ankerplatz.
o-frangos-beach
o-frangos-strand
schwimmen-karibikwasser

Wandertipps auf Elafonisos

Es empfiehlt sich eine kleine Wanderung auf das Kap Elena, von wo man eine schöne Aussicht auf die Sanddünen und die Ankerbucht hat. Wem das zu wenig Auslauf ist, der kann auch gerne eine Wanderung zum ca 5 km entfernten Dorf im Norden der Insel mit einigen Tavernen und Mini-Markets machen und die Crew mit frischem Brot und anderen Köstlichkeiten überraschen.
elafonisos-duenenlandschaft elafonisos-strand
o-frangos-ankerbucht

Hier auf dieser abgelegenen Insel im ionischen Meer wurde uns wieder mal bewusst, dass wir zum Glücklichsein nicht viel mehr als eine kurze Hose, T-Shirt und Turnschuhe benötigen. Alles was einem Zuhause in der Konsumwelt an trendigen Accessoires oder stylischen Outfits suggeriert wird, ist hier nebensächlich. Ich fühle mich hier in der reduzierten Welt als Fahrtensegler gut und voller Energie 😉
feel-good-juhuuuuuuu

Ankerplätze rund um Elafonisos

Es gibt rund um die nur 19 km2 kleine Insel mehrere schöne und sichere, gegen alle Winde geschützte Ankerplätze. Unserer Lieblingsbucht O. Frangos (Google-Maps) ist gegen die Hauptwindrichtung Nordwest gut geschützt. Hier hält auch der Anker in der sandigen Bucht auf drei bis fünf Meter Wassertiefe sehr gut.
elafonisos elafonisos-glasklares-wasser elafonisos-sy-nambawan-ankern

Bei stärkerem WSW-Wind ankern wir auch gerne auf der Ostküste der Insel (Google-Maps). Und wenn einmal ein Südostwind weht, liegt man hier ganz ruhig vor Anker (Google-Maps).

Nachdem der nächstgelegene Charterstützpunkt in Athen ziemlich genau 100 sm entfernt ist und das kleine Inseljuwel bis dato nicht auf den Routen der Charterurlauber liegt, wird die karibisch anmutende Insel auch in den nächsten Jahren noch ein Geheimtipp unter den Fahrtenseglern bleiben. Das ist unserer Meinung nach auch gut so. Denn dadurch finden wir hier auch in der absoluten Hochsaison immer einen ruhigen Ankerplatz. Also auf in den Süden des Peloponnes! Die wenigen dort lebenden Einheimischen freuen sich über jeden einzelnen Gast. Wer eine Umrundung des Peloponnes plant, hier gibt es weitere passende Törnberichte. Von Lefkas nach Kythera. Von Kythera nach Athen. Von Athen nach Lefkas. Und hier noch ein paar interessante weiterführende Links.

Empfohlene Revierführer und Seekarten rund um den Peloponnes

Wir haben so ziemlich alle gängigen Hafenhandbücher und Revierführer vom ionischen Meer. Folgende Literatur der Region verwenden wir persönlich gerne und können sie Euch auch guten Gewissens weiterempfehlen…

Hafenguide Griechenland 1* von Per Hotvedt, beinhaltet folgende Seegebiete: Albanien, Ionisches Meer inklusive Peloponnes, Golf von Korinth, der Küste von Athen einschließlich des Saronischen Golfs. Der sehr umfangreiche Hafenguide ist zwar teuer aber sein Geld wert. Durch die Luftaufnahmen aller beschriebenen Häfen und Ankerbuchten und die dazugehörenden Hafenpläne weiß man vorher schon genau, ob der angestrebte Ort auch den Wünschen der Mannschaft entspricht.

Seekarten* von Imray für das Ionische Meer. G12, G121, G13, G14, G15 und G16 sind bei uns alle als Backup neben den elektronischen Seekarten am Schiff vorhanden.

Peloponnes Reiseführer* von Hans-Peter Siebenhaar. Wir schätzen die Reise- und Wanderführer vom Michael Müller Verlag sehr – speziell deren individuelle Wandertipps.

Ich hoffe, Ihr habt durch unseren Törnbericht einen guten Überblick über die wunderschöne Insel Elafonisos gewinnen können. Wenn Ihr noch Fragen oder Anmerkungen dazu habt, schreibt gerne einen Kommentar am Ende der Seite. Ich freue mich natürlich auch, wenn Ihr unseren Segelblog an Eure Freunde weiter empfehlt.

Previous post

Porto Kagio: Glücklich am Ende der Welt angekommen

Next post

Verzaubert in Monemvasias Oberstadt

Markus Silbergasser

Markus Silbergasser

Ich bin leidenschaftlicher Fahrtensegler, Blogger, freiberuflicher Yachtredakteur und Reisefotograf mit über 47.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser. Segle als Ausgleich und Quelle der Inspiration.
Details zu meiner maritimen Ausbildung und Reviererfahrung findet Ihr hier...

6 Comments

  1. Renate
    9. Juni 2018 at 21:33 — Antworten

    Hallo!
    Super. Gibts auch Berichte von der Karibik?

  2. Claus Strecker
    5. Januar 2017 at 10:35 — Antworten

    Hallo Markus,
    vielen Dank für diese brillanten und informativen Törnberichte.
    Das Datum 18. Dezember 2016 am Beginn dieser Seite, ist das der Starttermin des Törns oder das aktuelle Veröffentlichungsdatum? Ich wäre überrascht, wenn das ionische Meer um diese Jahreszeit noch zum Baden lockt!
    Liebe Grüße,
    Claus

    • 5. Januar 2017 at 11:10 — Antworten

      Hallo Claus,
      es freut mich sehr, dass Dir unsere Törnberichte so gut gefallen.

      Nachdem wir es während der Segelsaison leider nicht schaffen, gleich die Törnberichte zu verfassen, haben wir die Artikel in den letzten Jahre immer auf die jeweilige Reisezeit rückdatiert.
      Heuer im Herbst/Winter haben wir aber erstmals das aktuelle Veröffentlichungsdatum verwendet, so wie das auch der Großteil unserer Bloggerkollegen machen.

      LG Markus

  3. 19. Dezember 2016 at 14:06 — Antworten

    Hallo Markus!
    Mega ausdrucksstarke Bilder zeigst du in deinem Reviertipp!
    Sie gefallen mir echt gut.
    Könnte man ja mal einen Abstecher nach Griechenland machen. 🙂

    LG
    Claus

    • 19. Dezember 2016 at 16:49 — Antworten

      Freut mich, wenn Dir unsere Törnberichte gefallen. Ab Mai geht es bei mir wieder in dieses schöne Revier…

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.