Segeln in GriechenlandSegeln Ionisches Meer

Inselwanderung in Erikoussa

Am Nachmittag haben wir dann die Insel Erikoussa im Norden Korfus erkundet. Hier ein paar Impressionen von der schönen Insel…

Per Dingi haben wir an der Pier von Erikoussa angelegt
erikousa-pier

Dann ging es per Fuß weiter, die Insel im Uhrzeigersinn zu erkunden…
erikousa-inselerkundung

Ganz leicht im Hintergriund ist die Insel Otranto zu sehen. Wir sind der Straße zuerst bis zur Fiki Beach Bar gefolgt…
fiki-beach-bar

Die Bar war leider geschlossen, muss aber bei Sonnenuntergang ein beeindruckender Platz sein…
fiki-bar-erikousa

Derzeit sind sehr wenig Touristen auf der Insel – laut den Einheimischen soll heuer nur im August richtig was los sein. Die Wirtschaftskrise hat auch diese wunderschöne Insel erreicht.

Weiter geht es dann eine schmale Straße entlang bis wir zu diesem sonderbaren Straßenprojekt gelangen mit beidseitigem Gehsteig in der Umsatzung…
erikousa-strassen-eu-projekt

Das muss bestimmt ein EU-Projekt sein – wir haben den ganzen Tag nur ein Auto gesehen, dafür wir aber eine überdimensionierte Straße gebaut. Schon etwas sonderlich, oder?

Gut, wir gehen weiter – alles super ausgeschildert und echt viele schöne Wanderwege…
erikousa-inselwanderungerikousa-wanderung
othonoi-im-hintergrund

Othonoi im Hintergrund mystisch im Nebel – auch heute Morgen wie wir unter Segel angekommen sind…

Am Weg retour sind wir noch am Friedhof vorbeigekommen.
erikousa-friedhof

Stolz liegt unsere Nambawan im Ankerfeld der von Norden geschützten Bucht…erikousa-ankerbucht
erikousa-glasklares-wasser

Glasklares Wasser mit angenehmen 21 bis 22 Grad Celsius – wir sind zwar verwundert, dass das Wasser hier im Süden um vieles kühler ist als in der nördlichen Adria, aber zum abkühlen eine ideale Temperatur.

Es gibt auf der Insel ein Restaurant und ein kleines Hotel – die Wirtsleute sind sehr nett und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt! Habe sogar den WLAN-Zugang vom Restaurant bekommen, der über unseren Verstärker nun auch ideal vom Boot aus zu benutzen ist.

Die Crew schläft schon und am Ankerplatz ist es sehr ruhig geworden – auch der Wind aus Nord ist eingeschlafen… d.h. wohl, ich soll nun auch in meine Koje schlüpfen – morgen wollen wir nach Korfu Stadt segeln und offiziell in Griechenland einklarieren. Kalinichta!

Hier noch ein paar interessante weiterführende Links…

Empfohlene Revierführer und Seekarten für das ionische Meer

Wir haben so ziemlich alle gängigen Hafenhandbücher und Revierführer vom ionischen Meer. Folgende Literatur der Region verwenden wir persönlich gerne und können sie Euch auch guten Gewissens weiterempfehlen…

Hafenguide Griechenland 1* von Per Hotvedt, beinhaltet folgende Seegebiete: Albanien, Ionisches Meer inklusive Peloponnes, Golf von Korinth, der Küste von Athen einschließlich des Saronischen Golfs. Der sehr umfangreiche Hafenguide ist zwar teuer aber sein Geld wert. Durch die Luftaufnahmen aller beschriebenen Häfen und Ankerbuchten und die dazugehörenden Hafenpläne weiß man vorher schon genau, ob der angestrebte Ort auch den Wünschen der Mannschaft entspricht.

Charterführer Ionisches Meer* von Andreas Fritsch, beinhaltet das Revier von Korfu bis nach Zakynthos. In mehreren Routenvorschlägen werden die Highlights der Gegend und alle wichtigen nautischen Informationen zu Häfen und Ankerplätzen in kompakter Form dargestellt. Ideal für SeglerInnen, die sich in kurzer Zeit einen Überblick über das Revier verschaffen wollen.

Seekarten* von Imray für das Ionische Meer. G11, G12, G121, G15 und G16 sind bei uns alle als Backup neben den elektronischen Seekarten am Schiff vorhanden.

Korfu Reiseführer inkl. Paxos und Antipaxos* von Hans-Peter Siebenhaar. Wir schätzen die Reise- und Wanderführer vom Michael Müller Verlag sehr – speziell deren individuelle Wandertipps.

Previous post

Unter Segeln nach Griechenland

Next post

Unter Motor nach Petriti

Markus Silbergasser

Markus Silbergasser

Ich bin leidenschaftlicher Fahrtensegler, Blogger, freiberuflicher Yachtredakteur und Reisefotograf mit über 43.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser. Segle als Ausgleich und Quelle der Inspiration.
Details zu meiner maritimen Ausbildung und Reviererfahrung findet Ihr hier...

No Comment

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.