Segeln in GriechenlandSegeln Ionisches Meer

Kefalonia: Inselrundfahrt mit dem Motorroller

Weit sind wir an diesem Nachmittag nicht gekommen. Lediglich 7 sm unter Motor, nachdem überhaupt kein Lüfterl wehte, wollten wir fast schon in der Ankerbucht von Ormos Pera Pigadi halt machen, da es uns dort mit Sabine und Andi letzte Woche so gut gefallen hatte. Der Drang, wieder etwas Neues zu entdecken, war aber stärker und somit sind wir hier gelandet.

Hier in der Bucht von Antisamos war es uns dann aber fast zu laut und touristisch – viele kleine Motorboote mit Reifen, Bananen usw. bestückt und Wasser-Scooter fuhren pausenlos die Bucht auf und ab. Nach den relaxten Tagen auf Ithaka fast zuviel des Guten für uns. Am Abend wanderten wir noch nach Sami. Hier sieht man nochmals schön die Ankerbucht – unsere Nambawan ist ganz vorne zu sehen… kefalonia-antisamos-ankerbucht

Sehr schön war die Aussicht am Weg in die Hafenstadt Sami…  kefalonia-sami-umgebung

Hier noch die Karte dazu – wir hatten die Strecke wieder mal unterschätzt. Nach einem guten Essen in einer der griechischen Tavernen an der Hafenmole leisteten wir uns für den Weg retour ein Taxi…
kefalonia-antisamos-sami-wanderung

Mittwoch, 13.08.
Gleich nach dem Frühstück gingen wir Anker auf und fuhren unter Motor um die Halbinsel Richtung Sami, wo wir an der Hafenmole römisch-katholisch anlegten. Hier ein Bild von der Ansteuerung des Hafens…
sami-kefalonia-ansteuerung

Eigentlich wollten wir uns für heute spontan ein Mietauto nehmen, um damit die Insel Kefalonia auf eigene Faust zu erkunden. Nachdem wegen der Hochsaison alle Leihautos vergriffen waren, nahmen wir uns einen Motorroller. Der Scooter hatte zwar auch schon seine besten Jahre hinter sich, aber was will man um 15 EUR/Tag auch schon viel erwarten.

Wir fuhren zuerst über Evphimia nach Myrtos zum schönsten und bekanntesten Strand auf Kefalonia. Der Ausblick von hier oben ist mehr als beeindruckend, oder?  myrtos-strand-kefalonia
myrtos-beach-kefalonia

Nachdem wir auf unseren Segeltörns sowieso ständig am Wasser sind und immer in den schönsten Buchten ankern können, blieben wir am Myrtos-Beach nur eine kurze Zeit. Nach einem Snack und einem kühlen Drink an der Beachbar ging es wieder weiter. Über die Hochebene cruisten wir mit unserem Roller zu zweit Richtung Inselhauptstadt Agostolion. Im Hintergrund kann man schon die Stadt erkennen…kefalonia-scooter-inselrundfahrt kefalonia-inselrundfahrt

Wir waren positiv überrascht, wie schnell man mit so einem Motorroller vorankommt. In Agostolion tankten wir vorsichtshalber mal wieder unser Gefährt, damit uns im Landesinneren nicht plötzlich der Sprit ausgeht. Und dabei wurden wir zum zweiten Mal so richtig positiv überrascht. Ganze 2,5 Liter hatten wir bisher an Sprit verfahren. Der freundliche Tankwart bot uns an, unser Moped bei ihm abzustellen, während wir die Stadt besichtigen. Somit waren während der Zeit auch unsere Motorradhelme in Sicherheit.

In der Einkaufsstraße war zur Mittagshitze naturgemäß wenig los. Einkaufen hatten wir ohnehin nicht vor. Wir stärkten uns in einer kleinen griechischen Taverne mit einer leckeren Gyros-Pita…argostoli-einkaufsstrasse

Im Anschluss spazierten wir zum Fischerhafen. Aus unserem Landreiseführer wussten wir, dass man dort oft von Fischern angezüchtete Schildkröten sichten kann. Und wir hatten Glück. Es dauerte nicht lange, bis sich uns zwei Meeresschildkröten zeigten…schildkroeten-argostoli-fischerhafen

Sie boten uns sogar eine Show und kreisten aufgeweckt um sich herum…
schildkroeten-argostoli-hafen

Jetzt haben wir oft in den letzten Wochen Schildkröten im ionischen Meer sehen dürfen. Immer wieder beobachten wir sie fasziniert. Alleine deswegen hat sich der Weg zur Inselhauptstadt Kefalonias gelohnt!

Weiter ging unsere Inselrundfahrt. Nun wollten wir auf den höchsten Berg der Insel. Ob das unser Scooter wohl schafft – der Berg Ainos ist nähmlich mit 1.628 m ganz schön hoch. Hier am Weg hinauf – immer mit super Aussicht und fast keinem Verkehr…kefalonia-motorscooter-rundfahrt

Je höher wir hinauf kommen, umsomehr fühlen wir uns heimisch. Viele Geissen säumen den Weg und wir genießen die kühler werdende Bergluft…kefalonia-geissen
kefalonia-geissen-klettern

Unserem Motorroller kommen die vielen Fotopausen zum Abkühlen des Motors bestimmt auch recht…kefalonia-scooter

Lange hat die Auffahrt auf den 1.628 m hohen Berg Ainos gedauert. Die Aussicht war aber echt faszinierend. Von hier aus konnte man sogar bis auf die Insel Ithaka sehen…kefalonia-aenos-bergwanderung
kefalonia-aussicht-auf-ithaka
kefalonia-berg-aenos-aussicht

Mit einem EU-Projekt wurde diese aufwändige Straße auf den Berggipfel gebaut. Sogar mit Schneestangen ausgerüstet. Uns sind hier an diesem Tag in der Hauptsaison nur sehr wenige Autos oder Motorräder begegnet. Wohl ein wenig überdimensioniert! Wer das wohl braucht?kefalonia-aenos-schneekettenpflicht

Hier sind wir schon wieder fast retour in Sami. Den Hafenort kann man schon gut am Bild erkennen…sami-kefalonia

Zum Abschluss besuchten wir noch die Tropfsteinhöhle Drogarati, nahe Sami. Ein paar Impressionen aus der Höhle…kefalonia-drogarati-hoehle-beim-fotografieren drogarati-hoehle-kefalonia
drogarati-hoehle-kefalonia-sami

Danach hatten wir uns ein kühles Bad verdient. Dafür fuhren wir nochmals in die Bucht Antisamos, bevor wir den Motorroller unversehrt retour brachten. Unsere Inselrundfahrt, mit einer Länge von ca. 120 km hier noch im Überblick…
kefalonia-inselrundfahrt-karte

Völlig begeistert von den vielen neuen Eindrücken, belohnten wir uns mit einem guten griechischen Abendessen in einer Taverne direkt vor unserer Yacht.

Donnerstag, 14.08.
Heute Morgen erkundeten wir nochmals per Laufausflug bzw. wandernd die Umgebung von Sami. Wieder einmal wurden wir mit einer traumhaft schönen Aussicht belohnt…kefalonia-sami-ausflug
kefalonia-sami-hafen
kefalonia-sami-wanderung
kefalonia-sami-historische-staetten

Nun ist schon wieder Mittag – höchste Zeit abzulegen! Wo uns wohl heute der Wind hinbringen wird. Wir sind gespannt und nutzen die Überfahrt zum Aufarbeiten der intensiven Erlebnisse auf Kefalonia.

Empfohlene Revierführer und Seekarten für das ionische Meer

Wir haben so ziemlich alle gängigen Hafenhandbücher und Revierführer vom ionischen Meer. Folgende Literatur der Region verwenden wir persönlich gerne und können sie Euch auch guten Gewissens weiterempfehlen…

Hafenguide Griechenland 1* von Per Hotvedt, beinhaltet folgende Seegebiete: Albanien, Ionisches Meer inklusive Peloponnes, Golf von Korinth, der Küste von Athen einschließlich des Saronischen Golfs. Der sehr umfangreiche Hafenguide ist zwar teuer aber sein Geld wert. Durch die Luftaufnahmen aller beschriebenen Häfen und Ankerbuchten und die dazugehörenden Hafenpläne weiß man vorher schon genau, ob der angestrebte Ort auch den Wünschen der Mannschaft entspricht.

Charterführer Ionisches Meer* von Andreas Fritsch, beinhaltet das Revier von Korfu bis nach Zakynthos. In mehreren Routenvorschlägen werden die Highlights der Gegend und alle wichtigen nautischen Informationen zu Häfen und Ankerplätzen in kompakter Form dargestellt. Ideal für SeglerInnen, die sich in kurzer Zeit einen Überblick über das Revier verschaffen wollen.

Seekarten* von Imray für das Ionische Meer. G11, G12, G121, G15 und G16 sind bei uns alle als Backup neben den elektronischen Seekarten am Schiff vorhanden.

Kefalonia & Ithaka Reiseführer* von Sabine Becht und Sven Talaron. Wir schätzen die Reise- und Wanderführer vom Michael Müller Verlag sehr – speziell deren individuelle Wandertipps.

Previous post

Inselhüpfen im ionischen Meer

Next post

"Dieseldiebstahl" auf unserer Segelyacht

Markus Silbergasser

Markus Silbergasser

Ich bin leidenschaftlicher Fahrtensegler, Blogger, freiberuflicher Yachtredakteur und Reisefotograf mit über 47.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser. Segle als Ausgleich und Quelle der Inspiration.
Details zu meiner maritimen Ausbildung und Reviererfahrung findet Ihr hier...

No Comment

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.