Segeln Liparische Inseln

Kurzweilige Anreise von Wien nach Capo d’Orlando

Hier habe ich Euch die wahrscheinlich kostengünstigste und doch recht kurze und vor allem kurzweilige Anreise von der Wiener Innenstadt bis zur Marina Capo d’Orlando im Norden der Insel Sizilien unter 8 Stunden dokumentiert.

Gestartet bin ich um 6:00 Uhr in der Wiener Innenstadt und um 7 EUR mit den Vienna Airport Lines zum Flughafen gefahren. Nach der Gepäcksaufgabe hatte ich noch eine Stunde Zeitpuffer – ideal für einen gemütlichen Kaffee vor dem Abflug…

Der Flug mit der Austrian Airlines startete pünktlich und wir hatten an dem Tag eine super Fernsicht. Hier z.B. Neapel von oben…

Kurz darauf sind wir schon die liparischen Inseln überflogen. Hier eine schöne Luftaufnahme von der Insel Stromboli, die wir ja schon gut von unseren Landausflügen kennen.

Danach vorbei an Milazzo – von hier aus konnte ich fast schon unsere SY NAMBAWAN sehen…

… dann vorbei am Ätna und kurz darauf waren wir schon im Landeanflug nach Catania.

Wenn man nach der Gepäcksausgabe in die Empfangshalle kommt, nimmt man den rechten Ausgang. Der Flughafen Catania ist ja überschaubar klein. Im Freibereich gibt es dann ein paar kleine Ticket-Verkaufsstände. Ein Stand davon ist der Ticketschalter für den Überlandbus nach Messina. Das Ticket kostete 9,30 EUR und um 10:30 Uhr ging es schon weiter. Gleich daneben ist der Busparkplatz…

Noch schnell ein Bild retour zum Flughafengebäude gemacht und schon ging es weiter…

Nach einer guten Stunde Fahrzeit steigt man in Messina an der Endhaltestelle aus, das ist gleichzeitig der Bahnhof. Von hier muss man nur ca. 40 Meter weiter bis zum Bahnhof-Hauptgebäude gehen. Hier ein Bild von der Außenseite des Bahnhofs…

Im Inneren des Bahnhofs geht man zuerst links zu den Ticketschaltern. Ich hatte mir das Ticket bei einem der beiden Ticketautomaten selbst gebucht – Menüführung war sogar auf Deutsch einstellbar und eine ganz einfache Menüführung…

Nach dem Ticketkauf (7,60 EUR) hatte ich mir nochmals bei einem Bahnmitarbeiter die mündliche Bestätigung eingeholt, ob das Ticket und der Bahnsteig eh passen für meine Fahrt nach Capo d’Orlando. Jetzt hatte ich noch ein wenig Zeit um mir den Bahnhof ein wenig genauer anzusehen. Bald ging es aber wieder weiter…

Während der in etwa einstündigen Zugfahrt habe ich mir über das Capo d’Orlando Marina-Office von Lara ein Taxi bestellen lassen. Somit wartete mein Chaffeur schon auf mich – ich kannte den Fahrer ja schon von meinem Aufenthalt im Herbst…

Für 2 Euro brachte mich der Taxler zur nahegelegenen Marina, wo unsere SY NAMBAWAN schon sehnsüchtig auf mich wartete. Gut vertaut und mit einer Winterpersenning geschützt, hat unsere NAMBAWAN den Winter gut überstanden…

Bevor ich mit den Auswinterungsarbeiten begonnen hatte, gönnte ich mir noch ein Granita mit Brioche und einen frisch gebrühten Cappuccino dazu.

Also wie ihr sehen könnt, kann man die Marina Capo d’Orlando auch sehr gut und günstig öffentlich erreichen.

Kontaktdaten zur Capo d’Orlando Marina

Porto Turistico di Capo d’Orlando
Contrada Bagnoli
98071 San Gregorio
Capo d‘ Orlando (ME)

Telefon +39 0941 964512
E-Mail info@capodorlandomarina.it
Web www.capodorlandomarina.it*

Nachdem die Marina erst im Juli 2017 eröffnet wurde, gibt es naturgemäß noch genügend freie Liegeplätze für alle Bootsgrößen zu attraktiven Preisen. Wer also Interesse an einem Liegeplatz in Sizilien hat, sollte gleich mal für seine Bootsgröße und Zeitdauer eine Anfrage starten. Vielleicht sehen wir uns dann ja demnächst in der Marina Capo d’Orlando auf einen SeglerInnen-Erfahrungsaustausch. Vermutlich werden wir auch die kommende Wintersaison wieder hier verbringen.

Empfohlene Revierführer und Seekarten für die Region

Wir haben so ziemlich alle gängigen Hafenhandbücher und Revierführer von den liparischen Inseln, die hier quasi vor der Haustüre liegen. Folgende Literatur verwenden wir persönlich gerne und können sie Euch auch guten Gewissens weiterempfehlen…

Küstenhandbuch Italien: Ventimiglia – Brindisi, mit Sardinien, Sizilien und Malta* von Rod Heikell

Dieser Revierführer ist das unverzichtbare Standardwerk für jeden Yachtsegler in italienischen Gewässern. Es beschreibt sämtliche Küsten und Inseln Italiens und ist so dem Yachteigner oder Charterskipper ein zuverlässiger Begleiter vor und während des Törns. Genaue Informationen zu sämtlichen Häfen und Ankerplätzen werden ergänzt durch wichtige Informationen zu Formalitäten und Vorschriften, Klima, Wetter, Land und Leuten.

Seekarten* von Imray für die liparischen Inseln (M47). Für Sizilien und Umgebung gibt es noch folgende Charts M19, M31, M35, M36 und M49.

Liparische Inseln: Reiseführer mit vielen praktischen Tipps* von Thomas Schröder

Viele Hintergrundinfos für Badefans oder kulturgeschichtlich Interessierte. Aber auch wanderlustige Entdeckernaturen und Liebhaber der raffinierten mediterranen Küche werden von dem Reiseführer begeistert sein. Wer aber auch die Küsten von Sizilien bereisen will, dem empfehlen wir den Sizilien Reiseführer, in dem ebenso ein Kapitel den liparischen Inseln gewidmet ist.

Sizilien Reiseführer* von Thomas Schröder. Wir schätzen die Reise- und Wanderführer vom Michael Müller Verlag sehr – speziell deren individuelle Wandertipps.

Hier noch ein von mir verfasster Revierbericht “Törntipps Liparische Inseln” als PDF zum Downloaden, den ich für das unabhängige österreichische Fachmagazin ocean7 geschrieben habe. Ein Magazin für Segler, Motorbootfahrer und alle weiteren Aspekte des Wassersports.

Offenlegung: Wir wurden auf der boot 2017 von MPN Marinas (einem Netzwerk hochwertiger italienischer Marinas) auf den Liegeplatz für die Wintersaison 2017/18 eingeladen. Unsere Meinung wurde durch diese Kooperationen jedoch in keinster Weise beeinflusst, da es uns sehr wichtig ist unsere Integrität und Authentizität zu wahren.

Previous post

Capo d'Orlando Marina im Norden von Sizilien

Next post

Meilentörn Malta - Griechenland: Einfach WIR sein

Markus Silbergasser

Markus Silbergasser

Ich bin leidenschaftlicher Fahrtensegler, Blogger, freiberuflicher Yachtredakteur und Reisefotograf mit über 43.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser. Segle als Ausgleich und Quelle der Inspiration.
Details zu meiner maritimen Ausbildung und Reviererfahrung findet Ihr hier...

2 Comments

  1. Tom
    5. August 2018 at 23:26 — Antworten

    hi markus,
    danke für diese und andere tips (salina bspw.) – ich liege zur zeit auch mit meiner hanse 430 PHOTON in capo d’orlando. lara ist ein schatz! bist du bis mitte august in der gegend? ich schippere noch bis ca. zum 15. mit meinen jungs von insel zu insel. vielleicht treffen wir uns ja mal irgendwo, würde mich freuen.
    schönen gruß, tom

    • 6. August 2018 at 10:19 — Antworten

      Hi Tom, freut uns sehr, dass Dir unsere Törnberichte von den liparischen Inseln gefallen.

      Vielleicht treffen wir uns dann mal wo spontan – würde mich auch sehr freuen!

      Fair Winds und liebe Grüße von Bord der NAMBAWAN
      Markus

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.