Langer Segeltag über Korcula nach SV Klement
Heute sind wir genau zu Sonnenaufgang aufgestanden. Natürlich zuerst mal eine Runde schwimmen und dann aber gleich ohne Frühstück den Anker gelichtet und abgelegt Richtung Korcula.
Kaum aus der Bucht draußen, setzten wir auch schon die Segel und segelten bei Halbwind Richtung Korcula. Zuerst sehr gemütlich mit 3 bis 4 Knoten Geschwindigkeit, bald aber schon mit 6 bis 7 Knoten. Kurz vor Korcula ist der Wind dann aber wieder eingeschlafen, und wir sind das letzte Stück zur Tankstelle motort.
71 Liter Diesel hatten wir seit dem Ablegen in Korfu Stadt verbraucht bei 24 Motorstunden. D.h. ca. 3 Liter Verbrauch in der Stunde. Wenn man bedenkt, dass eine in etwa gleich größe Motoryacht so eine Menge in der Stunde verbraucht, sind wir ganz zufrieden…
Nach dem Tanken sind wir gleich wieder weitergefahren. Vorbei an Korcula Stadt unter Motor.
Gleich nach der Stadt kam Wind auf. Natürlich wieder genau von vorne. Also wieder einmal aufkreuzen. Es dauerte nicht lange bis ich wieder einen Regatta-Kollegen gefunden hatte. Zu mehrt aufzukreuzen ist doch viel lustiger…
Teilweise konnte ich mehr Höhe laufen, dann optimierten die vermeintlichen Gegner wieder ihren Segeltrimm und kamen mir wieder näher… Wir hatten stundenlang Spaß beim Aufkreuzen Richtung Hvar. Meine Mitstreiter zu viert bei den Wenden, ich alleine, da Monika bei wenig Wind begonnen hatte, Zwetschkenknödel zu machen.
Da wird Fahrtensegeln zum richtigen Sport! Auch für Monika war es schwierig, bei den vielen Manövern die Pantry unter Kontrolle zu halten. In der Zwischenzeit legte der Wind auf 20 bis 25 Knoten zu, wir mussten reffen und pflügten noch stundenlang durch die Adria. Die Knödel konnten wir dann leider gar nicht mit Butterbrösel essen, denn die wären sofort über Bord verstreut gewesen…
Nun wurde es immer windiger und kälter an Bord. Auch immer mehr Gischt spritzte über das Deck. Vorbei mit Badehosen Segeln. Die Öljacke musste heraus…
Nach 13 Stunden aufkreuzen hatten wir nun genug für heute! Der Rahsegler Royal Clipper, das derzeit größte Segelschiff der Welt begeisterte und belohnte uns bei Sonnenuntergang.
Danach noch ein sehr stimmungsvoller Sonnenuntergang vor Sv. Klement…
Müde, aber zufrieden ließen wir den Anker bei Dunkelheit in der Bucht Vinogradisce gegenüber bzw. südlich der ACI Marina Palmizana fallen. Genau 80 sm haben wir heute zurückgelegt, davon 65 sm unter Segeln. Im Dunkeln noch schwimmen und das ganze eingetrocknete Salz von der Haut und aus den Haaren waschen, danach das Dingy für den Landgang vorbereiten und im ACI Restaurant gemütlich Abendessen. Ein schöner und erfüllter Segeltag geht mit einem Absacker an Bord zu Ende.
Empfohlene Revierführer und Seekarten für Kroatien
Wir haben so ziemlich alle gängigen Hafenhandbücher und Revierführer von Kroatien in den letzten Jahren gesichtet. Folgende Literatur des Seegebiets verwenden wir persönlich gerne und können sie Euch auch guten Gewissens weiterempfehlen…
Kroatien, Slowenien & Montenegro – 888 Häfen und Buchten* von Karl-Heinz Beständig. Dieser Buchten- und Hafenführer ist das Standardwerk für das oben angeführte Seegebiet schlechthin. Diesen Guide sollte sich eigentlich jeder zulegen, egal ob Charterskipper oder Eigner.
Hafenguide – Kroatien, Montenegro und Slowenien* von Emma Glaumann, Joakim Hermansson und Per Hotvedt. Diese Art von Hafenführer mit übersichtlichen Luftaufnahmen und klassischen Hafenplänen werden sich unserer Meinung nach in den nächsten Jahren durchsetzen. Sie sind zwar teuer, aber ihr Geld wert! Durch die Luftaufnahmen aller beschriebenen Häfen und Ankerbuchten und die dazugehörenden Hafenpläne weiß man vorher schon genau, ob der angestrebte Ort auch den Wünschen der Mannschaft entspricht. Also gerade für Crews mit wenig Zeit am Wasser ein ideales Planungswerkzeug. Dieser virtuelle Guide soll auf Adria-Törns in keinem Cockpit fehlen!
Sportbootkartensatz Adria Nord* von Delius Klasing. Der sehr übersichtliche Sportbootkartensatz enthält 3 Überseglerkarten sowie 25 Revier- und Detailkarten zur Navigation an der Adriaküste von Venedig über Rijeka und Sibenik bis Drvenik V. – inklusive der Inseln.
Sportbootkartensatz Adria Süd* von Delius Klasing. Der sehr übersichtliche Sportbootkartensatz enthält 3 Überseglerkarten sowie 16 Revier- und Detailkarten zur Navigation an der Adriaküste Kroatiens und Montenegros im Abschnitt von Zirje über Split und Dubrovnik bis Bar – inklusive der Inseln.
Reiseführer mit vielen praktischen Tipps – Kroatische Inseln und Küstenstädte* von Lore Marr-Bieger. Wir schätzen die Reise- und Wanderführer vom Michael Müller Verlag sehr – speziell deren individuelle Wandertipps.
No Comment