Hier findet Ihr eine Auflistung von deutschen Langzeitseglern, die unseren Traum vom Langfahrtsegeln schon verwirklicht haben…
Deutsche Langzeitsegler, die gerade unterwegs sind
SY Akka
Andrea Fuchs und Andreas Haensch sind seit Juli 2007 auf ihrer Ketch getakelten Hallberg Rassy 42, Baujahr 1986 auf Langfahrt. Sehr viel haben die beiden dabei schon auf ihrer bestens ausgerüsteten Blauwasseryacht auf See und an Land erlebt. Die beiden wollen noch solange weiter segeln, wie es ihnen Spaß macht. Vielleicht sogar so lange, dass sie danach direkt ins Altenheim einziehen können. Wir wünschen den beiden noch viele schöne Erlebnisse auf hoher See!
SY Anima mea
Christine und Heinz Kohnen sind 2013 in Deutschland zu ihrem Langzeittörn gestartet. Mit ihrem knapp 10 Meter langen traditionellen Spitzgatter der Werft Egernsund Badebyggeri wurde das Boot in Eigenregie von 1993 bis 1997 in mühevoller Handarbeit selbst ausgebaut. Danach folgten viele Jahre Urlaubs- und Wochenendsegeln in der Ostsee. Speziell die Törns in die schwedischen Westschären bis zu den Koster-Inseln, nach Südnorwegen und in den Oslofjord, nach Stockholm und durch den Göta-Kanal haben es den Eignern angetan. Seit 2011 wurde das Schiff von Heinz auf Langfahrt vorbereitet. Derzeit erkunden die beiden das Mittelmeer…
SY Atanga
Jahrelang haben Sabine und Joachim Willner aus Hamburg jeden verfügbaren Euro auf die Seite gelegt, dann noch ihr Haus inklusive dem gesamten Hausrat verkauft, bis sie das Geld für einen langen Blauwassertörn beisammen hatten. Nun machen sie sich mit ihrer Hanseat 42, Baujahr 1989 mit dem Namen Atanga auf den Weg um die Welt. Wohin der Wind sie treibt, könnt Ihr auf ihrem Segelblog nachlesen…
SY Balou
Beate und Reiner Gassen aus Braunschweig sind mit einer Malö 42, Baujahr 1992 auf Langfahrt. Die beiden sind seit Juli 2015 nach einigen Jahren der Revitalisierung und Optimierung ihrer hochseetauglichen Segelyacht in Heiligenhafen zu ihrer ganz persönlichen Weltumsegelung gestartet. Wie lange es dauern wird und wohin es gehen wird, wissen die beiden noch nicht genau. Sie reisen nach dem Motto: “Wohin der Wind uns weht.” Aber lest selbst deren Berichte über Refit, Vorbereitung zur Langfahrt, Technik und die laufend aktuellen Logbucheinträge auf deren Segelblog.
SY FREYDIS III
Die wohl erfahrendsten deutschsprachigen Weltumsegler Heide und Erich Wilts (geb. 1942) haben ca. 300.000 Seemeilen im Kielwasser. Im März 2011 verloren die beiden durch den Tsunami in Japan ihr Schiff. Nun wurde die Freydis III gebaut, damit die nächste Weltumsegelung starten kann. Viel Erfolg bei Euren abenteuerlichen Touren!
SY KARL
Nike Steiger, eine junge Hamburgerin kaufte sich im Jahr 2013 in Panama eine alte Reinke Super 10, die sie dann in mühevoller Arbeit großteils selbst revitalisierte. Wie es ihr dabei erging, könnt ihr auf ihrem Youtube Channel hautnah mitverfolgen. Nun träumt sie von fernen Zielen im Pazifik…
SY NatHape
Nathalie und Hanspeter sind mit ihrer Amel Super Maramu seit November 2003 auf Langfahrt. Super Bilderdokumentation inkl. 360 Grad Bilder inspirieren zum Nachmachen…
SY Maya
Yana und Tobias Endreß sind seit Anfang 2019 “Vollzeitsegler” und auf Langfahrt. Die beiden folgen dabei grob der sogenannten Barfussroute. Bislang haben sie 13 Länder und 3 Kontinente besucht, den Atlanik überquert, die Karibik durchsegelt und sind derzeit im Pazifik unterwegs…
Mitsegeln im Mittelmeer
SY Yemanja
Steffi (Roswitha Stefanie) und Tomy (Thomas) Müller aus Pulheim sind seit dem Jahr 2012 Eigner einer Aphrodite 36, Baujahr 1989. Nach einigen Optimierungen am Boot starteten die beiden im Mai 2014 ihre Weltbesegelung. Steffi, die Nicht-Seglerin bloggt dabei sehr lebhaft und ehrlich deren Erlebnisse unter Segeln…
SY X-Trip
Seit vielen Jahren lebt der Einhandsegler Michael Ziese bereits das ganze Jahr über auf seiner ELAN 37 Performance mit dem Namen X-Trip. Das X im Namen steht für extreme Reisen, die Micha liebend gerne im Hohen Norden Europas macht. Seine Segelseite sieht er als eine Plattform mit Tipps, Geschichten und Erlebnissen aus dem Segelalltag. Ein Segelblog mit humorvollen Beobachtungen und Gedanken aber auch kritischen Kommentaren, die keineswegs immer alle ernst zu nehmen sind. Alles in Allem: Ein Leben unter Segeln.
SY ZERO
Im Jahr 2013 kaufte sich Christian in Mexiko eine 50 Fuß lange Ketch (Hudson Force 50), Baujahr 1974, die er zu Beginn gleich mal in mühevoller Kleinarbeit revitalisieren musste, um für die erste große Offshore-Etappe nach Hawaii gerüstet zu sein. Wie es ihm auf seiner Blauwasserreise geht, könnt ihr auf seinem Segelblog mit vielen guten Bildern und Videos mitverfolgen…
Interessante deutsche Segelprojekte, die temporär auf den Weltmeeren unterwegs sind
BEA
Dass man mit geringem finanziellem Aufwand große Abenteuer erleben kann, zeigt euch Sebastian Janotta. Faszinierend, welche Art von Törns mit einem nur 2,40 Meter langen Schlauchsegelboot Baujahr 1978 möglich sind. Mit diesem Projekt gehört Sebastian wohl zu den minimalistischsten Fahrtenseglern der Welt!
SY Levje
Nach 21 Jahren als Geschäftsführer eines Verlages hat Thomas Käsbohrer seine Route geändert und ist seit Frühjahr 2014 mit seiner Dehler 31 auf Törn. Auf seinem Segelblog Mare Più berichtet er fleißig über das Leben im Mittelmeer…
SY Néfertiti
Ima und Klaus Freund segeln auf ihrem slupgetakelten S-Spant Langkieler aus Stahl mit knapp 9 Meter Länge, Baujahr 1952. In ihrem Blog geht es um die Liebe zwischen einer Nicht-Seglerin und einem begeisterten Segler, die derzeit in der Nord- und Ostsee ihre Abenteuer erleben. Ob sie es in den nächsten Jahren einmal wagen, gemeinsam in die Heimat von Ima nach Ägypten zu segeln? Wir sind gespannt. Über ihre Hochs und Tiefs an Bord und wo die weitere Reise hingehen wird, lest ihr am besten selbst nach auf dem sehr gut geschriebenen Blog “Fahrtenseglers-Glück.de” von Klaus.
Übrigens, Klaus hat auch das erfolgreiche Buch “111 Gründe, Segeln zu gehen” geschrieben, das wegen der großen Nachfrage jetzt schon in der zweiten Auflage erschienen ist.
SY SALANA
Lydia und Christian Manthey segeln mit ihren drei Mädls Sarah, Anna und Laura durch das karibische Meer. Sie haben ihre Reinke S11, ein rubustes Aluschiff in Panama im Jahr 2014 gekauft. Mit einem ganz persönlichen Bezug verfolgen wir deren Blauwasserleben, da wir mit Lydia vor vielen Jahren gemeinsam die Skipperprüfung gemacht hatten und danach einige gemeinsame Törns in der Adria geschippert sind 😉
Segler, die sich auf eine Langfahrt unter Segeln vorbereiten
SY Stenella
Martin und Petra Knauff wollen in Kürze ihre Langfahrt starten. Ihre Segelyacht Stenella, eine exklusiv ausgestattete Amel Supermaramu mit 16 Meter Länge revitalisieren die beiden seit einigen Jahren intensiv. Wir freuen uns schon auf die neuen Segelabenteuer in Blogform…
Deutsche Langfahrtsegler, die ihren Traum schon verwirklicht haben bzw. derzeit nicht aktiv auf dem Wasser reisen
BOBBY SCHENK
Karla und Bobby Schenk gehören zu den bekanntesten deutschsprachigen Blauwasserseglern. Seit 1970 sind die beiden auf den Weltmeeren unterwegs gewesen. Im Jahr 2010 haben sie aber ihre THALASSA verkauft und leben wieder in Deutschland. Wir waren schon vor ein paar Jahren auf einem Blauwasserseminar der Schenks in Hamburg und weiteren Lichtbildervorträgen…
KAT PACIFIC HIGH
Klaus, Anita, Helena und Kloja sind seit 2009 auf ihrem Hochsee-Katamaran PACIFIC HIGH, einem Lagoon 50, auf Weltumsegelung. Dabei werden die beiden Kinder an Bord unterrichtet, was überaus gut funktioniert…
SY Carpe Diem
Guido Dwersteg hat mit seiner SY Carpe Diem, einer Bavaria 32 Holiday den Atlantik einhand umrundet und dabei den gesamten Törn verfilmt. Auf seiner Website könnt Ihr euch über 7 Stunden Segel-Doku in 6 Teilen downloaden!
SY Hippopotamus
Judith und Sönke Roever sind von Mai 2007 bis August 2010 um die Welt gesegelt und der klassischen Barfußroute mit ihren meist beständigen Passatwinden gefolgt. Jetzt haben die Beiden ihr Buch “1200 Tage Samstag” herausgebracht…
SY La Mer
Im Frühjahr 2014 ging der Musiker Claus Aktoprak als Einhandsegler mit seinem 40 Jahre alten Segelboot La Mer auf Ostseetörn in Richtung schwedische Schären und zu den Alandinseln. „The Sailing Bassman” ließ dabei Daheimgebliebene, Segel-Fans, Ostseeliebhaber und Rock ‘n’ Roller auf seinem Blog Luvgier an seiner sechsmonatigen Segelreise teilhaben.
SY Maverick too
Unter dem Titel “ZU ZWEIT AUF SEE” berichten Johannes Erdmann und seine Freundin Cati Erdmann (früher Trapp) von ihrer im September 2014 gestarteten Atlantikrunde auf ihrer revitalisierten Segelyacht Contest 33, Baujahr 1972 mit dem Namen “Maverick too”. Im Sommer 2016 haben die beiden wieder an ihrem Heimatsteg festgemacht und die Reise somit erfolgreich beendet.
SY Seezigeuner
Michaela und Volker Kissling segeln mit ihrer LA GITANA, einer Amel Maramu 46 seit Mai 2005 um die Welt. Die beiden berichten regelmäßig von Bord ihrer Fahrtenyacht aus ihre Reiseabenteuer…
SY TRUANT 2
Marita und Otto (Uli) Ulrichs waren mit ihrer Australian Steel Ketsch 45 ziemlich genau 10 Jahre unterwegs. Eine schöne und übersichtliche Reisedoku um die Welt findet Ihr auf deren Website in Bild & Text …
Anmerkung: Die Auflistung der Deutschen Langzeitsegler wird immer wieder einmal erweitert bzw. aktualisiert!
20 Comments
Wo ist Wilfried Erdmann?
SY Kathena
Hallo zusammen,
ich habe das Buch von Liz Clark über die Swell gelesen und wollte sie gern einladen meinen Studenten via Zoom über ihre Erfahrungen mit der Umwelt zu berichten.
Leider spricht sie kein deutsch.
Sie hat mich aber auf diesen Blog verwiesen, wo ich eventuell jemanden finden könnte, die / der für ca 2 Stunden meinen Studierenden etwas über seine / ihre Erfahrungen erzählen kann.
Ich würde mich riesig freuen, wenn ich eine Rückmeldung bekäme.
Viele Grüße aus Kiel,
Natascha
Hallo Natascha,
gerne kannst Du mir per E-Mail an markus@untersegeln.eu Deine genauere Aufgabenstellung für das Zoom-Meeting senden, dann werden wir schon etwas vorbereiten können…
LG Markus
Hi Markus,
ich freue mich total uns hier in Deiner Liste wiederzufinden. Schöne Zusammenstellung. Ima und ich segeln gerade durch die Schwedischen Schären. Nieselregen. Wir verbringen den Tag heute in der Bibliothek von Oxelösund arbeiten im Internet… Generalprobe als Digitale Nomaden. Nächtes Jahr wollen wir ganz auf das Boot ziehen. Weiß noch nicht, ob wir dieses Jahr auf die boot kommen, aber wenn ja, würde ich mich freuen, Dich dort wiederzusehen.
Liebe Grüße
Klaus
P.S. Das Buch “111 Gründe Segeln zu gehen” ist seit August sogar in seiner dritten Auflage. Samt zwei neuen Fototeilen und einem Bonuskapitel “Die Frau und das Meer”.
Hi Klaus,
schön von Dir zu lesen – ich verbringe auch jedes Jahr ein paar Wochen mehr an Bord unserer SY NAMBAWAN. Seit ein paar Jahren bin ich nun schon mehr Tage an Bord als an Land…
Wäre schön, wenn wir uns in Düsseldorf wieder mal treffen könnten – ich werde bestimmt wieder vor Ort sein.
Bis bald
Liebe Grüße vom Süden des Peloponnes
Markus
Eine echt tolle Auflistung von deutschen Fahrtenseglern – vielen Dank dafür! Da habe ich jetzt wieder für viele Abende eine passende Gute-Nacht-Lektüre gefunden.
Das freut uns Heinz, viel Spaß beim Lesen und Träumen!
Leben seit über 10 Jahren, seit dem Verkauf der Firma mit 50 Jahren mobil mit Camper und Segelyacht z.Zt. in Frankreich. Hatten nur Probleme mit Behörden, wo Langzeitreisende offensichtlich nicht vorgesehen sind. Wir haben uns letztendlich anmelden müssen, was uns aber die totale Freiheit brachte! Haus verkauft, Bootszulassung auf Postadresse Eltern, steuerlich abgemeldet, günstige Reiseversicherung jetzt (ansonsten waren wir in D versicherungspflichtig) keine GEZ etc.
Wenn man in D gemeldet ist und nie dort ist, handelt es sich um eine Scheinadresse! Einfach konsequent abmelden, nix schlimmes!
Jürgen
Hallo, Gruß an die Seglergemeinde.
Was mich mal unter anderem interessieren würde, wie sind denn so die Erfahrungen mit der GEZ?
Denn wir wollen ja auch mal in nächster Zeit los. Reicht die Abmeldung beim Einwohnermeldeamt? Wir wollten unser Wohneigentum nicht gleich verkaufen.
Danke im voraus.
Gruß Wilfried
aus Berlin
Hallo Wilfried-R.,
tut mir leid, aber diese Frage kann ich dir als Österreicher leider nicht beantworten. Am besten schreibst du dazu ein paar Langfahrtsegler aus der oben angeführten Liste an und fragst dort nach.
Die haben sich damit bestimmt schon auseinandergesetzt und können dir dazu eine kompetente Antwort liefern.
LG Markus
Gehst in Urlaub, musst du dich nicht abmelden. Und solange du etwas Heimat besitzt, bist du Urlauber und sozialversichrungpflichtig. Gehst du ganz, dann gehörst du zur Gruppe Auswanderer bzw. Vagabund… Wichtig ist, auch die Rente im Auge zu behalten!
Klaus (noch da)
Hallo,
eine sehr interessante Seite ist das hier.
Hat mich glatt gefangen um länger zu stöbern. Schöne Törnziele habt ihr geplant.
Vielleicht gibt es ja auch mal eine Rubrik für deutsche Viel-Binnen-Segler 🙂
Grüße
vom Käpt’n der “La Pirogue”
Holger
Hallo Holger,
freut mich, dass es dir gefällt!
Gute Idee mit der Binnensegler-Rubrik – werde ich gleich mal umsetzen 😉
Lg,
Markus
Hi Markus,
ich finde unser virtueller Yachthafen marelano.de darf da in der Aufzählung auch nicht fehlen! 🙂
Viele Grüße
Günter
Hallo Günter,
in diese Rubrik passt das nicht sehr gut – ich werde da in den kommenden Wochen einen passenden Bereich eröffnen.
Lg,
Markus
Hallo Markus.
Schöne Homepage. Wir liegen in San Giorgio di Nogaro für den Winter und waren dieses Jahr über 4 Monate unterwegs. Nächstes Jahr wohl wieder Griechenland oder weiter.
Fair Winds Joe
Hallo Joe,
freut uns, dass dir unser Segelblog gefällt. Wir waren bis dato heuer auch schon über 3 Monate auf unserer Nambawan. Können einfach nicht genug davon bekommen… Vielleicht treffen wir uns nächste Saison ja mal!
Viel Freunde mit Eurer neuen Yacht,
Markus
Hallo Markus, seit eben seid Ihr auch bei uns verlinkt. Im Mai geht es von Pula aus im Zuckeltrab nach Süden. Vielleicht sehen wir uns? Korfu wäre ein Anlaufpunkt … Alles Gute, Handbreit,
Martin.
Hallo Martin und Petra, wir freuen uns auf ein baldiges Treffen im Mittelmeer – Korfu im Sommer wäre eine gute Möglichkeit dazu!
Euch auch alles Gute,
liebe Grüße,
Markus
Darf in dieser Auflistung nicht fehlen: Seezigeuner.de!!
Tägliches Logbuch seit 2004 – sehr schön geschrieben.