Optimierungen auf der Nambawan durchführen
Nach zwei Wochen intensiver Arbeit, habe ich letzten Freitagnachmittag einige weitere Optimierungsteile fürs Schiff im Bauhaus, bei Maritimo und Ascherl (über eine Spedition) besorgt. Das Auto war wieder einmal voll mit Paketen – fast wie zu Weihnachten 😉
Am späten Nachmittag geht es dann los Richtung Italy…
Nach der Ankunft in Lignano gabs noch gute Meeresfrüchte Spaghetti im Restaurant der Punta Gabbiani. Danach noch einen Absacker beim Stefano. Dolce Vita!
Am Samstag hab ich dann die gesamten Einkäufe an Bord geschafft. Am schwersten davon war die 150 Ah Batterie mit fast 50 kg. Ich habe dann die letzte Batterie eingebaut. Wir haben nun eine Batteriebank mit 600 Ah (4 x 150 Ah). Danach bastelte ich einen Landstrom-Adapterstecker von 32A auf 16A – so einen Adapter hätten wir in den letzten zwei Saisonen schon gelegentlich benötigt. Nun haben wir endlich auch so ein Teil!
Des weiteren habe ich beim Gianluca, vom Nautica Tecno Team ein paar kleine Niro-Teile zum Optimieren der Gangway und des Biminis bestellt. Dann organisierte ich noch beim Segelmacher Bruno Bernardini von East Wind Sails Fixleinen fürs Dingy für eine Montage achtern am Heck und ein Montagewerkzeug, um fehlende Kugeln beim Grossbaumschlitten zu ergänzen.
Nachdem das Wetter noch wirklich sommerlich war, genoss ich am Nachmittag ein paar Stunden am Pool der Marina und man soll sich ja auch Zeit zum Tratschen mit den netten Stegnachbarn nehmen! Am Abend gab es dann eine gute Pizza in der naheliegender familiengeführten Pizzeria Aprilia Marittima.
Am Sonntagvormittag habe ich dann ein paar Stunden online gearbeitet. Um die MIttagszeit bin ich dann mal nach Lignano Pineta gefahren und hab ein wenig am Strand in der Sonne relaxed und einen Toast gegessen. Nachdem es wieder mal so schön sonnig und warm war, bin ich dann doch wieder retour an unseren Marina-Pool gefahren und sportlich einige Längen geschwommen. Am Abend fuhr ich dann mit Thomas nach Latisana zum Stadtfest. Nachdem er den gesamten Sommer in Lignano lebt, kennt er dort natürlich viele Einheimische und wir verbrachten bei Bier, Wein und Mojito einen lustigen Abend…
Am Montag kam dann wieder einmal Leo Hugl an Bord – unser Bordelektroniker. Wir tauschten dann noch gemeinsam den Solar-Laderegler aus, montierten einen neuen Bilgenschalter, optimierten die Ankerfernbedienung, eine Winsch usw.
Am späten Nachmittag habe ich dann noch die im Sommer neu eingedichteten Rahmen der Fixverglasungen abgeschliffen und anschließend gestrichen. Dann musste ich noch einen Ersatzteil beim Beneteau Händler “Offshore Unimar” in Lignano bestellen, nachdem der Verschlussbolzen auf einer Seite gebrochen war..
Soche Teile zu organisieren, sind immer sehr zeitaufwändig. Zuerst versuchte ich es bei den diversen Segelläden vorort, aber so spezielle Teile hatte leider keiner auf Lager.
Seit Montagmorgen sollte das Wetter auch hier schlecht und regnerisch werden. Bei Sonnenuntergang wurde es dann auch ziemlich windig und jeder glaubte schon auf einen baldigen Regen – der dann aber wieder nicht kam…
Am Abend war ich dann noch mit Leo Hugl gemütlich Pizza essen und fachsimpeln.
Heute Morgen habe ich dann Leo geholfen, den Cat eines Segelfreundes von mir zu entmasten, da vor einigen Monaten der Blitz im Mast so heftig eingeschlagen hatte und dabei die gesamte Elektronik zerstörte, ja sogar die Kabel am Mast abschmorte…
War interessant für mich, bei solch einer Arbeit einmal dabei zu sein – habe dabei auch wieder einiges dazu gelernt! Wie man sieht, war das Wetter immer noch ganz sommerlich – am Nachmittag musste ich dann leider zusammenpacken und nach Hause fahren. Ich hoffe, ich kann bald wieder kommen!
No Comment