Segeln Kroatien

Schöner Segeltag in den Kornaten

Genau zu Sonnenaufgang bin ich wie gewohnt nach meiner inneren Uhr munter geworden. Dieses täglich neue Naturschauspiel ist immer wieder beeindruckend. Hier ein paar Stimmungsbilder dazu…
sonnenaufgang-murter-ankerbucht
murter-sonnenaufgang

Danach legte ich mich aber nochmals in die Koje, nachdem ja heute Sonntag ist und wir ganz gut im Zeitplan liegen, sind wir einmal ein wenig später aufgestanden und dann mit dem Dingy in die Stadt gefahren um die Bordvorräte aufzustocken.

Vorher haben wir uns aber noch einen Kaffee am Stadtplatz gegönnt mit frischem Apfelstrudel aus der nahegelegenen Bäckerei. Dann haben wir noch den Musto-Store aufgesucht und günstige Segelklamotten um -50% erstanden. Da konnten wir nicht widerstehen.

Nach dem Bordeinkauf legten wir ab Richtung Zut. Nach der Hafenausfahrt konnten wir bereits segeln. Wir mussten zwar wieder aufkreuzen, aber das sind wir ohnehin gewohnt. Nun kreuzen wir bereits bei sehr schmalen Engstellen wie hier bei der Fischfarm vor Vrgada durch…
fischfarm-vor-vrgada

Danach weiter unter Segeln bis zur Insel Zut zur Ankerbucht Saruscica, wo wir einen Badestopp einlegten.
ankerplatz-insel-zut-bucht-saruscica

Auch der Hunger war in der Zwischenzeit groß geworden – Monika bereitete uns einen guten griechischen Salat zu mit dem frischen Brot aus der Bäckerei von heute morgen.

Im Anschluss gingen wir wieder Anker auf und segelten weiter Richtung Nordküste von Zut. Das war eigentlich unser Tagesziel. Da der Wind aber so angenehm wehte, änderten wir spontan unser Tagesziel auf die etwas nördlicher gelegene Insel Lavdara in die Ankerbucht Skrovada. Diese Meilen entlang der Nationalparkgrenze der Kornaten waren wunderschön. Hier ein paar Bilder dazu.
guter-segelwind-kornaten
kornaten-backbord-liegenlassen

Hier nun unser Ankerplatz für die heutige Nacht. Zuerst waren wir ganz alleine, dann gesellte sich noch eine kleine Yacht mit Damencrew aus Danzig dazu. In dem kleinen Häuschen auf der Insel war eine deutsche Familie untergebracht, die auch die Ruhe sichtlich genoss…
ankerplatz-lavdara-bucht-skrovada

Nachdem der Anker in 15 Meter Wassertiefe gefallen war, genossen wir die Ruhe an Bord, gingen ausgiebig schwimmen und bereiteten im Anschluss unser Abendessen zu. Heute gab es Rindersteak mit Kartoffelpüree…
frisches-rindersteak
rindersteak-mit-kartoffelpueree

Bei Mondschein unter freiem Himmel aßen wir unser Steak im Cockpit.
ruhiger-ankerplatz-bei-mondschein

Durch die Langzeitbelichtung vom schwojenden Boot aus ein wenig unscharf, aber die Stimmung kommt glaube ich trotzdem rüber. Für uns war das der ideale Platz für diesen Abend. Wir genießen das Naturschauspiel noch eine Zeit lang und surfen danach noch im gut funktionierenden Internet. So einsame Buchten sind fast immer ein Garant für schnelle Wlan-Verbindungen.

Empfohlene Revierführer und Seekarten für Kroatien

Wir haben so ziemlich alle gängigen Hafenhandbücher und Revierführer von Kroatien in den letzten Jahren gesichtet. Folgende Literatur des Seegebiets verwenden wir persönlich gerne und können sie Euch auch guten Gewissens weiterempfehlen…

Kroatien, Slowenien & Montenegro – 888 Häfen und Buchten* von Karl-Heinz Beständig. Dieser Buchten- und Hafenführer ist das Standardwerk für das oben angeführte Seegebiet schlechthin. Diesen Guide sollte sich eigentlich jeder zulegen, egal ob Charterskipper oder Eigner.

Hafenguide – Kroatien, Montenegro und Slowenien* von Emma Glaumann, Joakim Hermansson und Per Hotvedt. Diese Art von Hafenführer mit übersichtlichen Luftaufnahmen und klassischen Hafenplänen werden sich unserer Meinung nach in den nächsten Jahren durchsetzen. Sie sind zwar teuer, aber ihr Geld wert! Durch die Luftaufnahmen aller beschriebenen Häfen und Ankerbuchten und die dazugehörenden Hafenpläne weiß man vorher schon genau, ob der angestrebte Ort auch den Wünschen der Mannschaft entspricht. Also gerade für Crews mit wenig Zeit am Wasser ein ideales Planungswerkzeug. Dieser virtuelle Guide soll auf Adria-Törns in keinem Cockpit fehlen!

Sportbootkartensatz Adria Nord* von Delius Klasing. Der sehr übersichtliche Sportbootkartensatz enthält 3 Überseglerkarten sowie 25 Revier- und Detailkarten zur Navigation an der Adriaküste von Venedig über Rijeka und Sibenik bis Drvenik V. – inklusive der Inseln.

Sportbootkartensatz Adria Süd* von Delius Klasing. Der sehr übersichtliche Sportbootkartensatz enthält 3 Überseglerkarten sowie 16 Revier- und Detailkarten zur Navigation an der Adriaküste Kroatiens und Montenegros im Abschnitt von Zirje über Split und Dubrovnik bis Bar – inklusive der Inseln.

Reiseführer mit vielen praktischen Tipps – Kroatische Inseln und Küstenstädte* von Lore Marr-Bieger. Wir schätzen die Reise- und Wanderführer vom Michael Müller Verlag sehr – speziell deren individuelle Wandertipps.

Previous post

Gemütlicher Segeltag über Kaprije nach Murter

Next post

Bei wenig Wind über Premuda nach Ilovik

Markus Silbergasser

Markus Silbergasser

Ich bin leidenschaftlicher Fahrtensegler, Blogger, freiberuflicher Yachtredakteur und Reisefotograf mit über 47.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser. Segle als Ausgleich und Quelle der Inspiration.
Details zu meiner maritimen Ausbildung und Reviererfahrung findet Ihr hier...

No Comment

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.