Segeltörn mit meiner Nichte Julia
Um ca. 5.00 Uhr Morgens ist heute ein Starkregen in der Marina nieder gegangen mit ein wenig Hagel dabei. So etwas bringt uns da nicht aus der Ruhe, da in der Marina überdachte Autoabstellplätze sind.
Wir haben dann nochmals eingeschlafen und sind um kurz nach 7.00 Uhr telefonisch geweckt worden. Dass meine Nichte Julia mit ihrem Freund Franz schon so früh aus Salzburg ankommen, hätten wir nicht gedacht.
Also kurze Katzenwäsche am Boot und dann rein ins Ölzeug um die beiden vom Marinaeingang abzuholen.
Nach einem gemütlichen Frühstück am Boot mit leckerem Guglhupf von meiner Mutter relaxen wir ein wenig an Bord. Später fuhren wir in die Stadt um den Bordeinkauf durchzuführen. Dabei wurden wir hungrig – dann noch gemütlich im O-Sole-Mio Mittagessen und zurück in die Marina und alles verstauen. Nun war es eh höchste Zeit abzulegen…
Die zwei haben sichtlich Spaß an Ihrem 1. Segeltörn auf hoher See!
Das Wetter blieb auch großteils trocken, der Wind frischte gut auf, dass wir bald die Segel setzen konnten…
Wir sind dann um ca. 20.00 Uhr in Umag eingelaufen und haben noch bei der Polizei einklariert. Der Hafenmeister war leider nicht mehr anwesend – d.h. morgen ab 8:00 Uhr den Restz erledigen.
Wir haben uns dann eine Boje im Hafenbecken genommen und uns warm im Schiff eingeheizt. Die Standheizung funktioniert ja super an Bord! Dann wurde noch gekocht und gut gegessen und getrunken… Das war trotz schlechten und sehr kalten Wetter ein super Segeltag.
Empfohlene Revierführer und Seekarten für Kroatien
Wir haben so ziemlich alle gängigen Hafenhandbücher und Revierführer von Kroatien in den letzten Jahren gesichtet. Folgende Literatur des Seegebiets verwenden wir persönlich gerne und können sie Euch auch guten Gewissens weiterempfehlen…
Kroatien, Slowenien & Montenegro – 888 Häfen und Buchten* von Karl-Heinz Beständig. Dieser Buchten- und Hafenführer ist das Standardwerk für das oben angeführte Seegebiet schlechthin. Diesen Guide sollte sich eigentlich jeder zulegen, egal ob Charterskipper oder Eigner.
Hafenguide – Kroatien, Montenegro und Slowenien* von Emma Glaumann, Joakim Hermansson und Per Hotvedt. Diese Art von Hafenführer mit übersichtlichen Luftaufnahmen und klassischen Hafenplänen werden sich unserer Meinung nach in den nächsten Jahren durchsetzen. Sie sind zwar teuer, aber ihr Geld wert! Durch die Luftaufnahmen aller beschriebenen Häfen und Ankerbuchten und die dazugehörenden Hafenpläne weiß man vorher schon genau, ob der angestrebte Ort auch den Wünschen der Mannschaft entspricht. Also gerade für Crews mit wenig Zeit am Wasser ein ideales Planungswerkzeug. Dieser virtuelle Guide soll auf Adria-Törns in keinem Cockpit fehlen!
Sportbootkartensatz Adria Nord* von Delius Klasing. Der sehr übersichtliche Sportbootkartensatz enthält 3 Überseglerkarten sowie 25 Revier- und Detailkarten zur Navigation an der Adriaküste von Venedig über Rijeka und Sibenik bis Drvenik V. – inklusive der Inseln.
Sportbootkartensatz Adria Süd* von Delius Klasing. Der sehr übersichtliche Sportbootkartensatz enthält 3 Überseglerkarten sowie 16 Revier- und Detailkarten zur Navigation an der Adriaküste Kroatiens und Montenegros im Abschnitt von Zirje über Split und Dubrovnik bis Bar – inklusive der Inseln.
Reiseführer mit vielen praktischen Tipps – Kroatische Inseln und Küstenstädte* von Lore Marr-Bieger. Wir schätzen die Reise- und Wanderführer vom Michael Müller Verlag sehr – speziell deren individuelle Wandertipps.
No Comment