Allgemein

Segler-Erfahrungsaustausch in der Seefunkschule Koblmiller

Wir haben den heutigen “Tag der offenen Tür” in der Seefunkschule Koblmiller genutzt und uns die neuesten Infos bezüglich UKW Seefunk im GMDSS, KW Seefunk im GMDSS mit PACTOR, EPIRB, PLB, SART, INMARSAT, Radar, AIS, Wetterkunde & Wellenkunde und Informationen zur Amateurfunkausbildung geholt.

Es waren so ca. 30 bis 40 kompetente Skipper und Funker anwesend, wobei das Niveau der Teilnehmer wirklich sehr hoch war – da sind wir echt noch Beginner!

Die Vorträge und Gerätepräsentationen von DI Herbert Koblmiller, dem Eigentümer der Seefunkschule waren für uns insofern interessant, da wir nun den Amateurfunkschein machen wollen.

Leo Hugl hat uns dann verschiedene AIS (Automatic Identifikation System) Möglichkeiten vorgestellt, wobei für uns nur ein AIS Sender und Empfänger in Frage kommt und wir uns so ein System im Frühling einbauen wollen. Hier z.B. ein ganz interessantes Produkt dazu. Des Weiteren hatte Leo auch noch einige gute Ideen für eine einfache Installation eines eigenen Wifi-Bordnetzes, an dem wir natürlich auch sehr interessiert sind.

Dann kam noch Fritz Pölzl ins Spiel mit einem interessanten Radar-Vortrag und einem ebenso interessanten Wetter- und Wellenhöhe-Vortrag. Wir waren von Fritz’ Fachwissen echt schwer begeistert. In der anschließenden Pause konnte ich von ihm auch noch Einiges bezüglich Bord-Energiemanagement in Erfahrung bringen.

So um die 800 Ah Batteriekapazität hatten einige der dort anwesenden Eigner mit 12 bis 15 Meter Bootslänge und kleiner Crew. Um am Schiff autark leben zu können, werden die Batterien üblicherweise von einem Windgenerator und mehreren Solarpanelen gespeist.

Fazit – wir haben wieder einmal unsere Einkaufsliste zu erweitern:

  • Funkgerät mit DSC – Controller und ggf. AIS Empfänger
  • AIS Sender und Empfänger
  • Navtex Receiver
  • Bord-Wifi Lösung
  • Amateurfunk Skriptum und Ausbildung

War ein echt schöner und interessanter Tag – wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Segler-Erfahrungsaustausch!

Previous post

Boot einwintern

Next post

Irgendwann bleib I dann dort von STS

Markus Silbergasser

Markus Silbergasser

Ich bin leidenschaftlicher Fahrtensegler, Blogger, freiberuflicher Yachtredakteur und Reisefotograf mit über 43.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser. Segle als Ausgleich und Quelle der Inspiration.
Details zu meiner maritimen Ausbildung und Reviererfahrung findet Ihr hier...

2 Comments

  1. 18. November 2012 at 16:30 — Antworten

    Hallo Herbert, gerne. Ja super, wenn wir uns bei weiteren offenen Fragen melden dürfen – und die kommen bestimmt… 🙂

    Lg,
    Markus

  2. 18. November 2012 at 16:01 — Antworten

    Hallo Markus,
    Danke für die nette Zusammenfassung! Wenn ihr weitere Infos braucht stehen wir gerne zur Verfügung. Den Vortrag über Jacht Kommunikation – den ich aus Zeitmangel nicht halten konnte – schicke ich dir per mail.
    Lieben Gruß, Herbert

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.