
Saisonrückblick: Unser Segelsommer 2017 Teil 1
Schon sehr lange gab es keinen Blogartikel mehr hier bei uns am Segelblog – sorry, aber wir steckten vor dem Ablegen aus unserer alten Heimatmarina in Lignano Aprilia Marittima (Google Maps) die ganze Energie in unser Boot für die Saisonvorbereitung, und danach waren wir ständig beim Segeln und Land und …

Meilentörn: 545 sm nonstop in 5 Tagen
Oli und ich wollten bei diesem Meilentörn wieder einmal unsere eigene Segel-Komfortzone um ein klein wenig erweitern. Daher beschlossen wir im Vorfeld, dass wir die über 500 Seemeilen lange Strecke von Korfu nach Lignano, wenn wetter- und windtechnisch irgendwie möglich und segelbar, nonstop zurücklegen. Und es ist uns auch gelungen, …

Boot auswintern: Endlich geht die Segelsaison wieder los
Jetzt gab es lange keinen neuen Blogeintrag. Zu sehr waren wir beruflich beschäftigt. Wir haben jetzt fast täglich seit Jahresbeginn durchgearbeitet. Seit Mittwochnachmittag bin ich nun aber endlich wieder am Boot – alles ok auf unserer Nambawan in der Aprilia Marittima! Nachdem es angenehm warm und sonnig war, habe ich …

Herbsttörn nach Piran
Endlich wieder einmal ausfahren – wenn auch nur für ein paar Tage. Gerold und ich sind gestern Abend bei starkem Regen angereist und haben uns schon auf schlechtes Wetter eingestellt. Dabei hat es heute Morgen gleich aufgerissen und seither lacht die Sonne herunter. Am Vormittag haben wir noch ein Ersatzteil …

Optimierungen auf der Nambawan durchführen
Nach zwei Wochen intensiver Arbeit, habe ich letzten Freitagnachmittag einige weitere Optimierungsteile fürs Schiff im Bauhaus, bei Maritimo und Ascherl (über eine Spedition) besorgt. Das Auto war wieder einmal voll mit Paketen – fast wie zu Weihnachten 😉 Am späten Nachmittag geht es dann los Richtung Italy… Nach der Ankunft …

Bord WC Pumpe und Schläuche ausgetauscht
Gestern Abend hatten wir noch einen schönen und lustigen Abschiedsabend mit exzellentem Essen im Restaurant der Marina Punta Gabbiani. Heute Morgen ist die gesamte Crew dann ziemlich früh von Bord der Nambawan ausgecheckt und hat den Weg Richtung Österreich per Auto angetreten. Ich reinigte das Boot im Innen- und Außenbereich …

Bordelektronik aufrüsten
Heute hat mich Leo Hugl, unser Bordelektriker besucht und mir einiges an neuem elektronischen Spielzeug (sicherheitsrelevante Bauteile) gebracht, das wir natürlich gleich auf unserer NAMBAWAN eingebaut haben… Ein Navtex, Epirb, AIS Transceiver (aktiv und passiv, mit Silent-Mode Funktion), UKW-Funkgerät mit DSC-Empfänger, WLAN-Verstärker und einen mobilen WLAN Hotspot. Hier ein paar …

Mein Freund und Segelmentor ist an Bord seiner Yacht gestorben
Mein Freund und Wassersport-Mentor Gerhard Reinhardt, ist gestern viel zu früh und völlig überraschend von uns gegangen! Hasi, der mich mit 14 Jahren beim Kauf meines ersten Surfboards begleitet und beraten hat und mich mit 18 Jahren in die Faszination des Fahrtensegelns eingeführt hat… Unseren vielen schönen gemeinsamen Törns habe …

NAMBAWAN für die neue Segelsaison fit gemacht
Endlich geht die neue Segelsaison wieder los. Am Samstag, den 23.03. bin ich am späten Nachmittag nach der Arbeit noch alleine nach Lignano zu unserer Nambawan gefahren. Hier nun eine tabellarische Übersicht der gesamten Arbeiten zum Saisonstart 2013: Sonntag Verbindung Kiel zum Rumpf abkleben Stripper auf Kiel auftragen Antifouling vom …

Gemütlicher Sonntag in Lignano Sabbiadoro
Den Sonntag begannen wir mit einem klassischen italienischen Frühstück in unserem Lieblingscafé im Marinagelände. Im Anschluss ging’s nach Lignano Sabbiadoro, um bei einem ausgedehnten Strandspaziergang die wohlige Wintersonne zu begrüßen und im Anschluss den erste Kaffee im Freien dieses Jahres zu genießen, und das ohne Winterjacke, so frühlingshaft und mediterran war …

Spontane Bootsvisite und Foghera-Zeremonie miterlebt
Aufgrund des anhaltenden Schlechtwetters in den Salzburger Bergen haben wir uns kurzfristig entschlossen dem Regen davon zu fahren und einen Abstecher zur NAMBAWAN zu machen, um sie an ihrem Winter-Trockenliegeplatz zu besuchen und um vor Ort nach dem Rechten zu sehen. Bereits in Kärnten klarte es auf, und nach der …

Boot einwintern
Die letzten Tage haben wir unsere S/Y NAMBAWAN zum ersten Mal eingewintert. Am Weg nach Italien glaubten wir schon, dass wir am Besten die Schneeschaufel hätten mitnehmen sollen, um das Boot vor dem einwintern ausschaufeln zu können… Ab Udine wurde das Wetter aber Gott sei Dank immer wieder besser und so konnten wir in …

Teakdeck neu aufbereiten
Nachdem das Teakdeck unserer Meinung nach unbedingt revitalisiert gehörte, wollten wir das unbedingt noch vor der Segelsaison 2012 machen. Hier nochmals ein Bild vor den Teakdeckarbeiten: Edi hat sich dazu wieder eine gut funktionierende Vorgangsweise einfallen lassen. Zuerst wurde der gesamte überstehende Gummi mit einem Schaber abgeschnitten. Danach wurde das Teakholz …

Renovierungsarbeiten an der Nambawan
Die gesamte Osterwoche nutzten wir, um unsere Segelyacht NAMBAWAN auf Vordermann zu bringen. Zuerst wurden die gesamten Aufkleber entfernt. Edi hatte rasch eine effiziente Technik mit der Heißluftpistole herausgefunden… Die ersten Tage waren Edi und ich alleine am Boot, dann half uns auch noch mein Dad bei den vielen offenen Arbeiten… Speziell der …