Skipper-Haftungsfragen

Ist eine Skipper-Haftpflichtversicherung für Charterskipper sinnvoll/notwendig?

Durch die gute und enge Zusammenarbeit mit unserem Kooperationsparter YACHT-POOL möchten wir Euch heute einmal ein wenig hinter die Kulissen des namhaften Versicherers blicken lassen und Euch dann selbst entscheiden lassen, für wie sinnvoll oder notwendig Ihr eine Skipper-Haftpflichtversicherung für Charterskipper findet. Gerade in der Segelhochsaison von Mai bis September …

READ MORE →
Das Rückgrat der Seglergemeinschaft
AllgemeinFahrtensegler-Geschichten und Interviews

Das Rückgrat der Seglergemeinschaft

Wie sieht es heutzutage auf den Weltmeeren aus, gibt es die oft zitierte Seglergemeinschaft in unserer immer schnelllebigen Zeit überhaupt noch? Dieser Frage geht hier heute Ursula in einem Gastartikel auf den Grund. Die weltoffene Langfahrtseglerin lebt bereits seit knapp fünf Jahren zusammen mit ihrem Mann als Liveaboard in unterschiedlichen …

READ MORE →
AllgemeinMittelmeer

Warum auch wir als Wassersportler mehr auf die Seegraswiesen achten sollten

Wir Yachties empfinden die Seegraswiesen gerade auf Ankerplätzen in der Regel als Störfaktor und unliebsames Übel, da sie uns das Ankermanöver enorm erschweren bzw. bei ganz dichten Seegraswiesen das Ankern sogar unmöglich machen können. Wie wichtig die Seegraswiesen aber für den Ökohaushalt der Meere und sogar unseres gesamten Weltklimas sind, …

READ MORE →
Die Haftung des Skippers - Die Ermittlung des nationalen Seerecht
Skipper-Haftungsfragen

Welches Seerecht ist anzuwenden? Das Landesrecht der Flagge des Schiffes oder das des Passes des Skippers?

Basierend auf einem unserer letzten Blogartikel „Versicherung und Seerecht: Die Haftung des Skippers“ wurde in der „Segeln“ Facebook-Gruppe heftig diskutiert, welches Recht nach einem vermeintlichen Yachtunfall anzuwenden ist. Eine Frage, die bestimmt nicht so einfach und pauschal beantwortet werden kann. Je nach Fallkonstellation kann die Antwort sogar ziemlich kompliziert sein, …

READ MORE →
Die Haftung des Skippers
Skipper-Haftungsfragen

Versicherung und Recht: Die Haftung des Skippers

In dem Beitrag geht es um die Haftung des Skippers, um seine Rechte und Pflichten… Rechtliches Grundwissen ist essentiell für jeden Skipper Als verantwortungsvoller und kompetenter Skipper sollte man neben einem professionellen Bootshandling auch über ein nautisch-juristisches Grundwissen verfügen. Wir möchten uns in diesem Beitrag in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. …

READ MORE →
Yacht versichern
Skipper-Haftungsfragen

Wie und wo die Yacht versichern?

Die Yacht versichern, aber wie und wo? Wir werden oft von befreundeten Seglern oder unseren treuen Blog-Lesern gefragt, wie und bei wem wir unsere Segelyacht NAMBAWAN versichert haben. Die Antwort darauf ist kurz und einfach: Wir haben eine Yacht-Haftpflichtversicherung und zusätzlich haben wir für unsere SY NAMBAWAN bei YACHT-POOL* eine …

READ MORE →
advanced-skipper-medic
Allgemein

Advanced Skipper Medic Kurs absolviert

Jawohl! Monika und ich haben nun den Advanced Skipper Medic Kurs erfolgreich absolviert. Wir können nun u.a. Venflon setzen, Injektionen geben, Wunden versorgen und kleine Platzwunden nähen. Bereits im Herbst letzten Jahres hatten wir in einem 16 Stunden Erste-Hilfe Kurs die Grundlagen der maritimen Medizin bei Dr. med. Holger Ferstl …

READ MORE →
radarpeilung-fb3-pruefung
Segeln Italien

FB 3 Praxisprüfung auf der SY Nambawan erfolgreich abgelegt

Nach dem Eintreffen von Stefan und Norbert (den beiden FB 3 Prüflingen) gingen wir Abendessen ins nahegelegene Restaurant Ippolito. Dort immer wieder gut, der Grillteller, für eine Person wohlgemerkt… Gestärkt fuhr ich nach Venedig, um Monika vom Flughafen abzuholen. Die Beiden warteten in der Zwischenzeit in der Marinabar auf das …

READ MORE →
needles-peilung
Segeln Solent

Ausflug zu den Needles inkl. Manövertraining

Das war eine kurze Nacht. Wir sind heute schon um 5:00 Uhr aufgestanden und nach einer Katzenwäsche im Marina-Waschraum und einer Tasse Kaffee im Finsteren ausgelaufen, damit wir die Strömung immer schön von der richtigen Seite, sprich von hinten haben. Die ganze Woche wollten wir schon mal zu den Needles …

READ MORE →
beaulieu-river-solent
Segeln Solent

Beaulieu River, Cowes und weiter nach Yarmouth inkl. Nachtansteuerung

In der Zwischenzeit kennen wir uns in unserem Seegebeit schon ganz gut aus. Nach einem Kaffee im “The Boat House Cafe” mit schnellem Internetzugang ging es wieder hinaus auf den Solent… Draußen setzten wir gleich die Segel und kreuzten auf Richtung Nordost bis zur Ansteuerung des Beaulieu River. Diese Ansteuerung …

READ MORE →
segeln-southampton-water
Segeln Solent

UKW-Seefunk-Funksprüche: Wetterbericht und Pan-Pan-Meldung

Ich habe gestern Abend noch zwei Funksprüche aufgenommen. Damit kann man sich von zuhause aus schon mal ganz gut einhören. Der Wetterbericht wird mehrmals täglich ausgestrahlt. Auf welchem Kanal und zu welcher Zeit ist im Reeds Nautical Almanac nachzulesen. Hier der Seewetterbericht: Und hier eine Pan-Pan Dringlichkeitsmeldung:

READ MORE →
spinnaker-tower-portsmouth
Segeln Solent

Spinnacker Tower besichtigen und weiter nach Lymington

Über Nacht war das angekündigte Tiefdruckgebiet mit Starkwind und viel Regen über uns drüber gezogen. Trotzdem schliefen wir gut in der Windabdeckung vom Lightship der Haslar Marina. Wir beschlossen daher in der Früh, das Schlechtwetter an Land mit einem gemütlichen Frühstück abzuwettern… Mit Ölzeug bekleidet, machten wir uns in einer …

READ MORE →
sturmfock-setzen
Segeln Solent

Unter Sturmfock nach Southampton

Letzte Nacht haben wir die Heizung auf Stufe 1 durchlaufen lassen. Somit war es die gesamte Nacht angenehm warm an Bord. Heute war laut Wetterbericht 7 bis 8 Beaufort aus Nord angesagt. Daher wollten wir einmal die Sturmfock ausprobieren und setzten sie gleich mal übungsweise schon vor dem Auslaufen im …

READ MORE →
lymington-sunrise2
Segeln Solent

Von Lymington über Cowes nach Hamble mit Nachtansteuerung

Das war eine ziemlich kalte Nacht. Wir hatten am Abend beim Schlafen gehen die Heizung abgedreht und heute Morgen nur noch 7 Grad Celsius im Schiff. Aber es dauerte nicht lange, bis die Standheizung die Salontemperatur wieder auf angenehme 20 Grad erwärmte. Ich hatte in der Zwischenzeit den Sonnenaufgang bei …

READ MORE →