Segeln ItalienSegeln Kroatien

Traumhaft schöne Segelwoche in der Adria geht zu Ende

Das war eine wirklich perfekte Segelwoche für die gesamte Crew inkl. Skipper. Viel zu schnell ist uns die Woche vergangen! Hier eine kurze Zusammenfassung des Törns.

Samstag, 6.07.
Anreise der Crew gegen Mittag, Begrüßungsdrink an Bord, Gepäck verstauen, Einweisung ins Schiff, Schwimmen und Relaxen am Marina-Pool, Pizza Essen und danach Ablegen und unter Segeln nach Kroatien in die Dalja-Bucht und bei Sonnenuntergang den Anker fallen gelassen. Danach noch Spaghetti mit Sugo und Salat zubereitet und den Abend gemütlich bei einem Glas Wein ausklingen lassen…

Sonntag, 7.07.
Mit einer Schwimmeinheit ums Boot den Tag begonnen, köstlich gefrühstückt und danach abgelegt nach Novigrad zum Einklarieren und ein paar Sachen Einkaufen. Im Anschluss unter Segeln weiter bis Rovinj, wo wir an einer Boje im Bojenfeld festgemacht hatten. Während der Fahrt gab es eine kleine Antipasti-Jause…
antipasti-jause-zwischendurch
Nach ausgiebigem Sonnen und Relaxen an Bord ging’s mit dem Dingy an Land und in die Stadt zum Shoppen und Abendessen. Nach einem Eis und einer weiteren Shoppingeinheit durch die urigen Gassen ging es wieder retour aufs Boot.

Montag, 8.07.
Natürlich haben wir wieder mit einem erfrischenden Bad den Tag begonnen, dann gefrühstückt und die Leinen von der Boje gelöst mit dem Ziel Pula Veruda. Wieder unter Segeln, sogar das erste Mal unter Wingaker mit unserem eigenen neuen Leichtwindsegel! Ein super Feeling, das dem Skipper wohl selbst die größte Freude bereitete ;-). Am frühen Nachmittag ließen wir den Anker in der Soline fallen. Ich bin danach zum Zvonimir und zur Anna auf ihr Boot geschwommen. Die beiden verbringen seit vielen Jahren den Sommer auf ihrem Boot in der Bucht Soline und waren gute Freunde von meinem vor kurzem verstorbenen Freund Hasi. Nach einem Glas Rotwein und Schwelgen in der Vergangenheit bin ich wieder zur Nambawan zurückgeschwommen, um das Abendessen vorzubereiten.
abendessen-an-bord-soline-bucht

Sehr gut hat es allen wieder einmal geschmeckt, und wir genossen den lauen und ruhigen Sommerabend im Cockpit…

Dienstag, 9.07.
Der Kvarner stand am Dienstag auf dem Programm. Bei guten Amwind-Verhältnissen segelten wir zur Insel Unije. Kurzzeitig versuchte ein anderer Segler mit uns mitzuhalten, nachdem dann aber unsere gesamte Crew auf der hohen Kante Platz nahm (oder vom Skipper förmlich gedrängt wurde), vergrößerte sich sofort unser Abstand und wir konnten auch noch härter Am Wind fahren. So kleine Matches am Wasser liebe ich! Unije wir kommen…
unije-voraus

Unije beeindruckte die Crew wieder einmal besonders. Das glasklare Wasser am Ankerplatz, die Fische beim Schwimmen beobachten, die Dingyfahrt ans Land, die Erkundungstour durch den kleinen urigen Fischerort, die Aussicht vom Hügel, das gute Essen in der Konoba, der Sonnenuntergang uvm. Hier ein paar Stimmungsbilder dazu…
insel-unije-erkunden
unije-blick-in-die-maracol-bucht-mit-bojenfeld
unije-ankerbucht
gegrillter-fisch-unije
calamari-fritti
unije-sunset

Mittwoch, 10.07.
Während dem traditionellen morgendlichen Ritual wurden wir beim Frühstücken von einem Polizeiboot kontrolliert. Schiffspapiere, Permit, Versicherung, Segelschein und Funkschein wurden kontrolliert und für in Ordnung befunden. Alles in einem vorbildlichen Zustand – danke Polizeibeamter für das schriftliche Feedback!

Nach dem Anker Lichten segelten wir unter Wingaker nach Illovik…
unter-wingaker-nach-illovik

Dort machten wir an einem weiteren Energieplatz von uns für eine kleine Schnorcheltour an einer Boje fest, bevor wir wieder weiter segelten. Ab nun an mussten wir aber aufkreuzen Richtung Osor. Hart am Wind segelten wir nordwärts bis kurz vor Osor und ließen den Anker in einer ruhigen Bucht fallen…
aufkreuzen-richtung-osor
ankerbucht-suedlich-von-osor

Donnerstag, 11.07.
Täglich um 9.00 Uhr öffnet die Drehbrücke bei Osor. Dann dürfen immer zuerst die von Süden kommenden Boote durchfahren. Immer wieder ein Highlight der Woche für Crew & Skipper…
osor-drehbruecke
osor-durchfahrt-um-9-00-uhr

Leider hatten wir nach der Durchfahrt keinen Wind und mussten über den Kvarner retour nach Pula motoren. Danach kam aber zum Glück etwas Wind auf, und wir segelten streckenweise bis nach Vrsar. Hier noch ein Bild unter Segeln auf Höhe Rovinj…
rovinj-stb-voraus

Wir hatten am Abend nördlich von Vrsar vor dem Campingplatz geankert und sind danach mit dem Dingy an Land gefahren und waren wieder einmal sehr gut Essen an der Hafenpromenade bei unserem Lieblingswirt im Ort. Lange konnten wir leider nicht bleiben, da ein Gewitter im Anmarsch war und wir daher sicherheitshalber zur Nambawan zurück wollten. Gewitter war dann sehenswert und fotogen, leider war mein Kamera-Akku leer, daher leider keine Bilder dazu!

Freitag, 12.07.
Heute Morgen sind wir nochmals an Land gefahren und haben uns ein gutes Früstück im gemütlichen Künstler-Cafe neben der Kirche gegönnt. Tipp: Eine der hausgemachten Torten probieren (mein Favorit ist die Topfentorte). Und wer noch nicht am Kirchturm war, sollte die paar Kuna Eintritt riskieren und auf den Turm aufsteigen – die Aussicht von dort oben ist genial!

Wir sind dann wieder retour aufs Boot und haben den Anker gelichtet und sind weiter Richtung Norden nach Umag gesegelt bzw. teilweise motort, um die Nambawan wieder aufzutanken und anschließend auszuklarieren. In der Zwischenzeit hatte die Crew auch schon wieder Hunger bekommen, den wir in einem Restaurant am Stadtplatz kurzerhand stillten bevor wir uns an das letzte Teilstück unseres Törn machten.

In der Zwischenzeit war wieder Wind aufgekommen und so konnten wir bis kurz vor Lignano segeln. Es hat mir echt großen Spaß mit Euch gemacht! Ihr wart eine ausgesprochen lässige Crew – freue mich auf eine baldige Wiederholung mit Euch!
zufriedene-und-glueckliche-crew

Empfohlene Revierführer und Seekarten für Kroatien

Wir haben so ziemlich alle gängigen Hafenhandbücher und Revierführer von Kroatien in den letzten Jahren gesichtet. Folgende Literatur des Seegebiets verwenden wir persönlich gerne und können sie Euch auch guten Gewissens weiterempfehlen…

Kroatien, Slowenien & Montenegro – 888 Häfen und Buchten* von Karl-Heinz Beständig. Dieser Buchten- und Hafenführer ist das Standardwerk für das oben angeführte Seegebiet schlechthin. Diesen Guide sollte sich eigentlich jeder zulegen, egal ob Charterskipper oder Eigner.

Hafenguide – Kroatien, Montenegro und Slowenien* von Emma Glaumann, Joakim Hermansson und Per Hotvedt. Diese Art von Hafenführer mit übersichtlichen Luftaufnahmen und klassischen Hafenplänen werden sich unserer Meinung nach in den nächsten Jahren durchsetzen. Sie sind zwar teuer, aber ihr Geld wert! Durch die Luftaufnahmen aller beschriebenen Häfen und Ankerbuchten und die dazugehörenden Hafenpläne weiß man vorher schon genau, ob der angestrebte Ort auch den Wünschen der Mannschaft entspricht. Also gerade für Crews mit wenig Zeit am Wasser ein ideales Planungswerkzeug. Dieser virtuelle Guide soll auf Adria-Törns in keinem Cockpit fehlen!

Sportbootkartensatz Adria Nord* von Delius Klasing. Der sehr übersichtliche Sportbootkartensatz enthält 3 Überseglerkarten sowie 25 Revier- und Detailkarten zur Navigation an der Adriaküste von Venedig über Rijeka und Sibenik bis Drvenik V. – inklusive der Inseln.

Sportbootkartensatz Adria Süd* von Delius Klasing. Der sehr übersichtliche Sportbootkartensatz enthält 3 Überseglerkarten sowie 16 Revier- und Detailkarten zur Navigation an der Adriaküste Kroatiens und Montenegros im Abschnitt von Zirje über Split und Dubrovnik bis Bar – inklusive der Inseln.

Reiseführer mit vielen praktischen Tipps – Kroatische Inseln und Küstenstädte* von Lore Marr-Bieger. Wir schätzen die Reise- und Wanderführer vom Michael Müller Verlag sehr – speziell deren individuelle Wandertipps.

Previous post

Seekarten und Hafenführer von Lignano bis Korfu studieren

Next post

Bord WC Pumpe und Schläuche ausgetauscht

Markus Silbergasser

Markus Silbergasser

Ich bin leidenschaftlicher Fahrtensegler, Blogger, freiberuflicher Yachtredakteur und Reisefotograf mit über 43.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser. Segle als Ausgleich und Quelle der Inspiration.
Details zu meiner maritimen Ausbildung und Reviererfahrung findet Ihr hier...

2 Comments

  1. Peter
    18. September 2013 at 14:47 — Antworten

    Eine traumhaft schöne Woche für die ganze Familie; die heute schon wieder nach Wiederholung schreien …
    Es war aber nicht nur der tolle Erholungs- und Familienwert, der diese Woche ausgezeichnet hat (3 erwachsene Kids auf engstem Raum; keine Marina nur Natur pur), sondern für mich als leidenschaftlicher Segler (mit eigenem Jollenkreuzer) auch das Segeln selbst: auf toller Jacht; ein Skipper, der auch einem Hobby-Segler gerne das Steuer anvertraut; der nicht nur seglerisch, sondern auch gruppendynamisch nichts zu wünschen übrig lässt.
    Markus – wir kommen gerne bald wieder
    (Das Bier und den Wein kalkulieren wir aber anders).

    • 18. September 2013 at 15:07 — Antworten

      Danke Peter für das positive Feedback!

      Freue mich sehr auf eine Wiederholung mit Euch – habe mir dazu auch schon eine schöne neue Segelroute überlegt…
      An Radler, Bier und Weinvorrat wird es da bestimmt nicht scheitern 😉

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.