Segeln Italien

Tropea, ein “must see” an der Kalabrischen Küste

Wenn Ihr einmal die Westküste von Kalabrien entlang segelt, dann solltet Ihr unbedingt auch einen Stopp in Tropea einplanen. Diese malerisch gelegene Kleinstadt mit gut geschützter Marina will nämlich entdeckt werden.

Uns hatte damals ein mehrtägig anhaltendes Sturmtief in die Marina gelotst. Im Nachhinein waren wir froh, und wir sind gerne zwei Tage lang geblieben.

Es war die Tage schon ganz schön heftig mit Nordwestwind Stärke 7 bis 9 Beaufort. Bei solchen Bedingungen fragen wir lieber immer vor dem Einlaufen in der Marina beim Hafenmeister nach, ob das Einlaufen überhaupt noch möglich ist wegen der Versandungen im Einfahrtsbereich. In unserem Fall durften wir mit 1,7 Meter Tiefgang noch einlaufen.

Marina Tropea

Wir fanden die Marina Tropea (Google Maps) als eine saubere und freundlich geführte Marina vor. Gerade bei dem vorherrschenden Wetter waren wir froh, in der mit 620 Liegeplätzen doch recht großen Marina einen sicheren Liegeplatz gefunden zu haben…

In der Marina befinden sich übrigens auch einige Charterbasen. Durch den nahegelegenen internationalen Flughafen Lamezia Terme eignet sich diese Marina auch sehr gut als Ausgangsbasis für eine Erkundung der liparischen Inseln.

Kontaktdaten der Marina Tropea

Telefon: +39 0963 61548
E-Mail: info@portoditropea.it
Web: www.portoditropea.it

Tropea Stadt erkunden

Lasst Euch durch die ca. 200 Stufen in die Oberstadt bitte nicht vor einer Erkundung der Oberstadt abschrecken. Der etwas schweißtreibende Aufstieg zahlt sich unserer Meinung nach auf jeden Fall aus. Hier ein paar Stimmungsbilder von unserer Stadterkundung…

In der Stadt findet Ihr natürlich auch jede Menge gute und urige Restaurants.

Übrigens, Tropea ist auch wegen der roten Zwiebeln weltbekannt. Die Tropea Zwiebeln “Cipolla Rossa di Tropea” sollen zu den süßesten roten Zwiebeln weltweit gehören, und sie sind auch roh sehr gut verdaulich. Das enthaltene natürliche Antibiotikum Allicin wirkt keimhemmend und keimtötend. Natürlich haben wir hier unsere Bordvorräte an roten Zwiebeln aufgestockt und uns typische lokale Gerichte beim Abendessen bestellt.

Das ist ein Schwertfischfilet mit Tropeazwiebelsauce – einmal was ganz anderes… 😉

Und als Nachtisch oder tagsüber zum Café isst man hier in der Gegend gerne Cannoli. Das ist eine frittierte Teigrolle mit einer süßen cremigen Füllung aus Ricotta, die Pistazien, Schokolade, Vanille oder kandierte Früchte enthalten kann. Schmeckt gut, hat aber immens viele Kalorien!

Wie Ihr bestimmt an den Bildern erkennen könnt, hat uns Tropea sehr gut gefallen. Wir hoffen, Ihr habt durch unseren Törnbericht einen guten Überblick über Tropea gewinnen können. Wenn Euch unser Blogartikel gefällt, freuen wir uns über ein Like. Wenn Ihr noch Fragen oder Anmerkungen zu Tropea oder einer der Hotspots entlang der Küste habt, schreibt gerne einen Kommentar am Ende der Seite. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr unseren Törnbericht in Euren sozialen Medien teilt.

Empfohlene Revierführer und Seekarten für die Gegend

Wir haben so ziemlich alle gängigen Hafenhandbücher und Revierführer von den äolischen bzw. liparischen Inseln. Folgende Literatur der Region verwenden wir persönlich gerne und können sie Euch auch guten Gewissens weiterempfehlen…

Küstenhandbuch Italien: Ventimiglia – Brindisi, mit Sardinien, Sizilien und Malta* von Rod Heikell

Dieser Revierführer ist das unverzichtbare Standardwerk für jeden Yachtsegler in italienischen Gewässern. Es beschreibt sämtliche Küsten und Inseln Italiens und ist so dem Yachteigner oder Charterskipper ein zuverlässiger Begleiter vor und während des Törns. Genaue Informationen zu sämtlichen Häfen und Ankerplätzen werden ergänzt durch wichtige Informationen zu Formalitäten und Vorschriften, Klima, Wetter, Land und Leuten.

Seekarten* von Imray für die liparischen Inseln (M47). Für Sizilien und Umgebung gibt es noch folgende Charts M19, M31, M35, M36 und M49.

Kalabrien & Basilikata: Reiseführer mit vielen praktischen Tipps* von Annette Krus-Bonazza

Kalabrien und die Basilikata, die zwei Regionen im südlichsten Zipfel des italienischen Stiefels, verfügen über insgesamt 900 zum Teil von traumhaften Stränden und pittoresken Badeorten gesäumte Küstenkilometer. Das Inland wartet mit faszinierenden Gebirgslandschaften und abwechslungsreicher Vegetation auf…

Liparische Inseln: Reiseführer mit vielen praktischen Tipps* von Thomas Schröder

Viele Hintergrundinfos für Badefans oder kulturgeschichtlich Interessierte. Aber auch wanderlustige Entdeckernaturen und Liebhaber der raffinierten mediterranen Küche werden von dem Reiseführer begeistert sein. Wer aber auch die Küsten von Sizilien bereisen will, dem empfehlen wir den Sizilien Reiseführer, in dem ebenso ein Kapitel den liparischen Inseln gewidmet ist.

Sizilien Reiseführer* von Thomas Schröder. Wir schätzen die Reise- und Wanderführer vom Michael Müller Verlag sehr – speziell deren individuelle Wandertipps.

Yachtcharter

Für einen Chartertörn im wunderschönen Achipel der liparischen Inseln empfehlen wir Euch als Ausgangs- und Endmarina die Nordküste von Sizilien. Capo d’Orlando oder eine der Nachbarmarinas wie Portorosa oder Sant’Agata di Militello kommen da zur Auswahl, die über Catania oder Palermo gut per internationaler Fluganbindung erreichbar sind. Einige Charterbasen befinden sich auch in Tropea, mit dem nahegelegenen Flughafen Lamezia Terme.

Previous post

Capo Vaticano - einer der schönsten Strände Italiens

Next post

Cefalù, ein Touristenmagnet Siziliens

Markus Silbergasser

Markus Silbergasser

Ich bin leidenschaftlicher Fahrtensegler, Blogger, freiberuflicher Yachtredakteur und Reisefotograf mit über 43.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser. Segle als Ausgleich und Quelle der Inspiration.
Details zu meiner maritimen Ausbildung und Reviererfahrung findet Ihr hier...

5 Comments

  1. Werner Meinel
    19. August 2019 at 12:28 — Antworten

    Nächstes Jahr möchte ich ab Tropea zu den Liparischen Inseln. Leider
    gehen einige Charterfirmen weg, so dass ich bis jetzt keine Yacht chartern konnte. Vielleicht weiß jemand eine annehmbaren Vercharterer. wäre ganz prima. Bis dahin
    Werner

    • 22. August 2019 at 10:25 — Antworten

      Hallo Werner,
      bin gerade selber wieder in der Region Liparische Inseln unterwegs.
      Meine Freunde von Master Yachting können Dir da sicher weiterhelfen.

      LG Markus

    • Rotina
      2. August 2022 at 07:08 — Antworten

      Wir haben einmal die Liparischen Inseln von Portorosa (Provinz Messina) aus mit dem Charterboot erkundet und einmal mit dem eigenen Boot (Jo Eh).
      Am besten bei der Portorosa Marina Yachting nachfragen, ob man chartern kann.

  2. 22. Dezember 2018 at 16:32 — Antworten

    Zwischen der Marina in Tropea und Oberstadt gibt es auch einen Shuttle Service 😉

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.