Wir – das sind Markus Silbergasser und Monika Hierath – zwei begeisterte Segler, die sich vor vielen Jahren beim Segeln, genauer gesagt beim Praxisprüfungstörn in Dalmatien, kennen gelernt haben.
Seitdem schreiten wir gemeinsam durchs Leben und tasten uns an unseren großen Traum – UNTER SEGELN zu den schönsten Plätzen der Welt – heran.
Unser erster großer Meilenstein war die Anschaffung unserer SY NAMBAWAN, die uns seit 2012 unzählige Abenteuer im Mittelmeer beschert hat und uns inspiriert und motiviert unseren Segelhorizont zu erweitern.
Mit unserem Segelblog wollen wir Gleichgesinnten und Interessierten ungeschönte Einblicke gewähren in das was wir unter Segeln bisher erleben durften, Erfahrungen teilen und Pläne schmieden…
Wir lieben die Kommunikation und den Austausch und möchten mit unserem Blog neben dokumentieren auch anregen zur Interaktivität und freuen uns von Euch zu hören.

Markus Silbergasser

Geb. 1969 in St. Johann im Pongau, leidenschaftlicher Fahrtensegler und Segelblogger. Segle als Ausgleich und Quelle der Inspiration. Freiberuflicher Yachtredakteur und Reisefotograf. Lernen als lebensbegleitendes Dauerprojekt.markus-silbergasser

Segelreisen und privates Networking zur Horizonterweiterung und Schaffung neuer Synergien.

Reviererfahrung, großteils als Skipper:

Mittelmeer

  • Adria (Italien, Slowenien, Kroatien, Montenegro, Albanien)
  • Ägäisches Meer (Alonnisos, Athen, Agistri, Amorgos, Anafi, Astipalea, Ägina, Dokos, Folegandros, Gramvousa, Hydra, Kea, Kreta, Kithnos, Limnos, Milos, Monemvasia, Moni, Paros, Poros, Poliegos, Salamis, Samothraki, Santorin, Serifos, Sifnos, Sikinos, Skiathos, Skiros, Skopelos, Spetses, Thasos)
  • Ionisches Meer (Andikythira, Erikousa, Elafonisos, Korfu, Paxos, Lefkas, Kefalonia, Kythira, Ithaka, Ios, Kastos, Kalamos, Meganisi, Strofades, Ambrakischer Golf, griechische Westküste, Zakynthos)
  • Korsika, Elba, Sardinien, Sizilien, Liparische Inseln, Ägadische Inseln, Pelagische Inseln, Malta
  • Balearen (Cabrera, Dragonera, Formentera, Ibiza, Mallorca, Menorca)
  • Barcelona, Calp, Alicante, Tabarca, Cartagena, Águilas, San José, Almerimar, Malaga, Marbella
  • Gibraltar

Nordsee

Ärmelkanal

Atlantik

  • Algarve
  • Biskaya
  • Küste Portugals
  • Galizien
  • Gibraltar – Kanaren
  • Kanaren (La Graciosa, Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Tenerifa, La Gomera)

Karibik

  • Martinique
  • St. Lucia
  • St. Vincent / Grenadines
  • Union Island

Schweden

Thailand

Erfahrung als Skipper:

  • Seemeilen > 43.000
  • Bordtage > 2.200 Tage

Ausbildungen:

Im Segelblog UnterSegeln.eu sind leider aus Zeitmangel nicht alle durchgeführten Törns dokumentiert. Wir haben aber vor, den einen oder anderen Törn noch nachzutragen!

In den letzten 15 Jahren habe ich viele schöne Segeltörns weltweit organisiert und durchgeführt. Auf unserer Unternehmenswebsite findet Ihr übrigends noch ein paar Testimonials.

Mobil: +43 664 1637533
E-Mail: flaschenpost@untersegeln.eu

Monika Hierath

Geb. 1975 in Wien, leidenschaftliche Yachtseglerin (FB3 Skipperin seit 2005). Seit 2012 unterwegs auf der eigenen SY NAMBAWAN.

26 Comments

  1. Markus
    10. März 2021 at 10:07 — Antworten

    Servus aus Nordhessen – Deutschland,

    1969 war ein guter Jahrgang, bin somit im gleichen Alter wie Du, Markus.
    Ich bin seit den 80ern leidenschaftlichter Windsurfer und habe schon damals die “Yacht” gelesen.
    Bin 1991 mit dem WoMo nach Israel gefahren – damals gabs noch eine Fähre Piräus-Haifa. Surfen auf dem See Genezareth hat schon etwas, vor Allem hab ich dort den Wasserstart zwangsweise erlernt ;-), war 2x 3 Monate Surfen auf Paros.
    Zum Segeln kam ich leider nie – hat meine Eltern damals nicht interessiert, aber 2018 waren wir mit Kindern und einem befreundeten Eigener auf einer 18m Ketch im Bereich Ithaka unterwegs und es war der Megahit!
    Dieses Feeling ist das Grösste!
    Nun plane ich den Finanzaufbau zum Kauf einer Yacht in ca. 5-6 Jahren oder früher.
    Wie kann ich mich am Besten aufs Segeln vorbereiten?
    Hier am Edersee den kleinen Segelschein machen oder ist das nur Speilerei?
    Da ich 4 Mädels zu Hause habe, die alle in der Schule sind, beschränkt sich die Hauptzeit auch nur auf dei Ferien…

    Also, bitte herbei mit Tips und Tricks und falls jemand eine 6 köpfige Familie im August 2021 mit an Board nehmen möchte, dann bitte melden bei rogowski at ventum-energy.de !

    Markus

  2. 4. März 2021 at 13:18 — Antworten

    Hallo Markus,

    schoen dich nun auch hier zu treffen.
    Danke fuer die Links, die mich zu eurer exzellenten Homepage fuehrten.
    Wer weiss wo sich unsere Kurslinien einmal kreuzen… ich freue mich schon heute darauf.

    Gruesse,
    Reinhold & Makiko

  3. 3. Februar 2019 at 14:41 — Antworten

    Hi Marcus, hi Monika,
    stöbere schon länger auf Euren Seiten rum die sehr gut und in formativ aufgebaut sind.
    So habe ich einige inputs bez. unseres ab 09.02.2019 anstehenden Thailand-Törns gefunden.
    Du hast mir dann auch noch einen Ankerplatz bez. Ko Lanta empfohlen – Danke Dir – am Samstag geht es los bei uns
    PS: Wir haben eine neue Initiative gegründet um uns Skippern gegenseitig zu helfen: Ist ohne Zwang, d.h. man muss auch kein Mitglied des am 25.01. gegründeten Vereins werden:
    https://skippernothilfe.org/
    Liebe Grüße vom Bodensee
    Klaus

    • 3. Februar 2019 at 18:13 — Antworten

      Hey Klaus, freut uns, dass Dir unser Segelblog gefällt und Du für Dich passende Tipps findest…

      Wünschen Euch einen schönen Thailand-Törn,
      fair Winds
      Markus

  4. 11. Januar 2019 at 23:49 — Antworten

    Hallo! Mein verstorbener Mann und ich hatten mehr als 10 Jahre lang eine eignen Charterfirma (Dr. Krisa GesmbH) mit 2 hochseegehenden Yachten, als Ausgangshafen Split. Diesen Teil der Adria kenne ich wie meine Westentasche! Aber ich war schon weltweit segelnd unterwegs, sogar in Franz. Polynesien: Bora Bora! Willkommen!!!
    Segeln gehört auch jetzt noch zu meinen liebsten Freizeitbeschäftigungen und ich bin immer auf der Suche nach netten Mitseglern mit und ohne Erfahrung!
    Mast- und Schotbruch !(Hoffentlich nicht!!!)

    Sylvia

    • 12. Januar 2019 at 08:27 — Antworten

      Ahoi Sylvia,
      wünsche Dir noch viele weitere schöne Segelerlebnisse.

      Vielleicht sehen wir uns ja mal wo in einer gemütlichen Ankerbucht…

      LG Markus

  5. Christian Mueck
    29. Oktober 2018 at 13:55 — Antworten

    Hi!
    Toller Blog. Bin über einen Bekannten vom FB3 Törn darauf gestossen (Harry von http://www.klarzurwende.at). Hab mir für Sommer 2020 für 6 Monate freigenommen und plane eine Mittelmeerrundfahrt. Schiff wird noch gesucht 😉
    Mal schaun ob ich es auch schaffe, davon dann zu berichten….
    Grüsse,
    Christian

    • 29. Oktober 2018 at 15:33 — Antworten

      Hallo Christian, wir wünschen Dir viel Spaß und Freude beim Vorbereiten deiner Segelreise durch das Mittelmeer.

      Vielleicht treffen wir uns ja mal wo spontan auf einer Bootsmesse in den Wintermonaten – würde mich freuen!

      Liebe Grüße
      Markus

  6. 29. Juni 2018 at 19:37 — Antworten

    Hallo Markus,
    toller Segelblog, ich habe die URL als Favorit im Browser!
    Wir haben seit letztem Jahr eine 38er Dufour in Korfu liegen und segeln jetzt ab dem 15.7.2018 mit unseren Kindern nach Delphi bevor wir danach Freunde auf Kefalonia treffen werden. Wir sind eine Clique von mittlerweile 6 oder 7 Familien – wenn wir in einer Bucht ankommen, freuen sich die Wirte. Wir segeln seit 4 Jahren kreuz und quer im ionischen Meer, auch mal in den Sporaden und Grenada und St. Vincent. Zuvor waren wir auch mehrmals in Kroatien, das meiden wir aber weil man mittlerweile hier doch sehr abgezockt wird. Nochmals danke für Deinen tollen Blog, vielliecht trifft man sich ja mal, Sabine & Rainer mit der “So What”

    • 8. Juli 2018 at 07:23 — Antworten

      Hallo Sabine und Rainer,
      freut uns sehr, dass Ihr unsenen Segelblog so gerne verfolgt.

      Wir segeln heute von Malta weiter nach Griechenland und bleiben dort den Rest des Sommers. Würden uns sehr freuen, wenn wir uns mal wo spontan treffen.

      Bis bald und immer fair Winds
      Monika und Markus

  7. Franz und Susanne Mayer
    5. April 2018 at 21:48 — Antworten

    Sehr schöner Blog mit hoher Qualität. Hier ist ein Profi mit viel Erfahrung am Werk. Wir sind dabei uns auf eine Reise vorzubereiten und würden gerne ebenfalls einen gut gestalteten Blog einrichten sind diesbezüglich aber Anfänger. Unser Blog ist nur für uns als Erinnerung und für unsere Familie und Freunde zu Hause gedacht. Könntet ihr uns Tipps geben auf welcher Basis das geschehen kann, welche Grundlage Ihr für diesen Blog habt und wie man die Bilder so hochauflösend in die Seite einstellen kann. Kostet das nicht eine große Menge an Datenvolumen?
    Wir freuen uns auf eure Nachricht!
    Franz und Susanne

    • 6. April 2018 at 12:21 — Antworten

      Hallo Susanne und Franz,
      es freut uns, dass Euch unser Segelblog so gut gefällt!

      Wir arbeiten mit “WordPress”. Da könnt ihr Euch in Google eine für Euch passende Vorlage (Template) suchen und die dann verwenden. Googelt einfach mal nach “wordpress templates”. Da werdet Ihr tausende Möglichkeiten finden. Kostenfreie Vorlagen sowie auch kostenpflichtige Vorlagen.

      Zu deb Bildern:
      Die Bilder werden vor dem uploaden bearbeitet und die Datengröße dabei reduziert. Bei uns hat dann ein Bild in der Regel nur noch um die 100 kB. Somit braucht man wenig Datenvolumen beim Upload und gleichzeitig baut sich auch für die Besucher die Seite schneller auf.

      Wenn Ihr noch weitere Fragen habt, einfach melden.

      Viel Spaß und Erfolg bei Eurem Projekt,
      LG Markus

  8. Yassou
    28. Februar 2018 at 18:50 — Antworten

    Ich bin begeistert von Deinem Blog. vor allen Dingen finde ich die tollen Fotos wunderschön – da kommen alte Erinnerungen bei mir auf! Aber natürlich sind auch Deine Kommentare und Beschreibungen hilfreich.

    Danke, damit kann man die grausame Winterzeit gut überbrücken und Pläne für die nächsten Törns in GR schmieden. SY Yassou Lg Achim

    • 28. Februar 2018 at 19:57 — Antworten

      Hey Achim, freut mich, dass Dir unser Segelblog und unsere Bilder so gut gefallen! Soche Feedbacks gehen runter wei Öl! 😉

      Vielleicht sehen wir uns ja mal wo in einer idyllischen griechischen Ankerbucht im Sommer.

      Fair Winds,
      Markus

  9. 31. Januar 2018 at 10:11 — Antworten

    Servus Markus,

    wir waren gestern bei deinem Vortrag in Dornach – war einfach schön, wie du uns ins Mittelmeer entführt hast. So manches in Griechenland kannten wir; teilweise von Land aus, aber auch mit dem Segelboot waren wir dort unterwegs. Danke für den Abend!

    Franz

    • 31. Januar 2018 at 11:05 — Antworten

      Servus Franz,
      das freut mich sehr, dass Euch der Vortrag so gut gefallen hat. Das bestärkt uns, so weiterzumachen. Vielleicht sehen wir uns ja auch in Tulln, wo ich übrigens weitere Vorträge halten werde…

  10. Laura und Joachim
    15. Juli 2017 at 10:24 — Antworten

    Hallo Ihr Beiden,

    toller Blog, tolles Boot. Per Zufall bin ich eben auf Eurer Seite gelandet, macht echt Spaß, nachzulesen.

    Wir sind mit unserer „be happy“, einer individuell aufgerüsteten und völlig autarken Hanse 385 (sämtliche Beleuchtung LED, größere Tankkapazitäten, Meerwasserentsalzer, Windgenerator und Solarstrom, zusätzliche Batteriekapazität, AP, Radar, AIS, 110 m hochfeste Ankerkette mit div. Ankern, zusätzl. Kühl- und Gefrierschränken, uvm.) derzeit auch wieder unterwegs.
    Meine Frau und ich machen nunmehr im 3.ten Jahr mit unserem neuen Boot jeweils von Juni – Nov. (die andere Zeit wird stramm gearbeitet) unseren „Auszeit-Segeltörn“ kreuz- und quer durchs Mittelmeer.

    Dieses Jahr ab Gruissan (Heimathafen) kommend die Küste entlang bis Monaco, dann über Korsika, Sardinien, den Liparischen Inseln wollen wir nun langsam die Adria hochfahren (wir liegen derzeit in Kefalonia/Gr., ab Montag geht’s weiter).

    Ziel ist für dieses Jahr Venedig, aber mal sehen, wir fahren nie mit festem Ziel, wobei die Marina Punta Gabbiani aber wahrscheinlich unser Winterquartier wird.

    Ich wünsche Euch allzeit gute Fahrt und immer die sprichwörtliche Handbreit Rotwein in der Bilge.
    LG
    Laura und Joachim

    • 6. Oktober 2017 at 12:15 — Antworten

      Hallo Laura und Joachim,
      klingt spannend was ihr da macht.

      Da haben wir uns den Sommer leider um ein gutes Monat verpasst. Wir waren erst wieder Ende August auf Kefalonia, bevor es nach Malta ging…

      Die obere Adria wird euch bestimmt auch gefallen. Da findet ihr ja auch jede Menge Berichte hier am Segelblog. Sonst einfach nachfragen…

      LG Markus

  11. Mayer Fritz
    25. Mai 2017 at 17:53 — Antworten

    Hallo Markus!
    Bin sei 30 Jahren mit Motoryachten im Mittelmeer unterwegs und beabsichtige nun auf einen Katamaran umzusteigen, um darauf Langfahrten zu machen. So bin ich auch auf deinen Blog gestoßen.
    Da ich beabsichtige nur selten Marinas anzulaufen interessiert mich besonders deine Stromversorgung. Kannst du mir dazu was erzählen?

    • 30. Mai 2017 at 13:21 — Antworten

      Wir haben 5 Solarpaneele mit 170 Wp und 600 Ah Verbraucherbatteriekapazität. Gute Laderegler und alle Lampen auf LED umgebaut.

      Wire sind so im Mittelmeer den ganzen Sommer autark.

      LG Markus

  12. 14. Januar 2015 at 12:31 — Antworten

    Hallo Markus, eine schöne Seite hast du da. ich habe gerade ein bißchen im Revier Thailand gestöbert. Sehr informativ und so viele Reviere. Da werde ich bestimmt auch öfter reinschauen und von warmen Gewässern träumen, wenn es in Dänemark mal wieder arschkalt ist.
    Und vielen Dank für das Lob an
    http://www.dieseekocht.com Da fühle ich mich als “Segelnovizin” sehr geehrt

    Liebe grüße aus Hamburg Cornelia

  13. 5. Januar 2015 at 06:12 — Antworten

    Like your Blog!
    Schöne Bilder und viel Interessantes.
    Wir waren 9 Jahre unterwegs und wenn du dir vielleicht ein paar Impressionen ansehen möchtest:
    Unter http://www.september.at findest du unsere Reiseerlebnisse.

    fair winds
    Gaby

  14. 14. Dezember 2014 at 10:27 — Antworten

    Hallo Monika, freut mich, dass ihr Euch eine Auszeit unter Segeln gönnt!
    Spontan fallen mir dazu folgende weiterführende Segelblogs ein…
    http://ss-planitzer.blogspot.de/
    http://www.3umdiewelt.info/

    Wünsche Euch fair winds and following seas,
    LG Markus

    • Monika Wintzen
      17. Dezember 2014 at 07:02 — Antworten

      Hallo Markus,

      vielen Dank für die schnelle Antwort und die Links.

      Lg Monika

  15. Monika Wintzen
    14. Dezember 2014 at 09:22 — Antworten

    Hallo,
    wir werden mit unserem 10 jährigen Sohn im Frühsommer 2015 für 12 -14 Monate die Leinen los werfen. Wir suchen Möglichkeiten Segel-Blogs, Internetseiten, etc.) mit denen wir Kontakt zu anderen Seglern, die mit Kindern unterwegs sind, herstellen können. Vielen Dank für eure Hilfe!

    Monika, Stefan u. Felix

  16. Annie
    28. Januar 2014 at 11:50 — Antworten

    Toller Segelblog! Da stöbert man gerne herum! Ganz super Segelbilder…
    Weiter so!

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.