Segeln Solent

Unter Sturmfock nach Southampton

Letzte Nacht haben wir die Heizung auf Stufe 1 durchlaufen lassen. Somit war es die gesamte Nacht angenehm warm an Bord. Heute war laut Wetterbericht 7 bis 8 Beaufort aus Nord angesagt. Daher wollten wir einmal die Sturmfock ausprobieren und setzten sie gleich mal übungsweise schon vor dem Auslaufen im Hafen.
sturmfock-setzen

Dabei wird die Sturmfock über die eingerollte Genoa mit Stagreiter befestigt (siehe Bild).
sturmfock-stagreiter

Am Segelkopf wird das Spifall befestigt, der Segelhals wird mit einem Bändsel am Bug befestigt. Mit zwei Schoten wird die Sturmfock dann wie gewohnt dicht geholt…
sturmfock-anschlagen
sturmfock-bergen

So nun ist alles vorbereitet – es kann losgehen! Zuerst kreuzten wir auf Richtung Southampton…
aufkreuzen-southampton
unter-sturmfock-segeln

Zwei Jugendliche auf Ihrem RS-Cat beim Trainieren – eine noch etwas kühlere und vor allem nassere Angelegenheit als bei uns am Boot…
rs-cat-16-segeln-solent

Gut steht unsere Sturmfock – das schwere Tuch macht das kleine Vorsegel richtig stabil…
sturmfock-steht-gut
gezeitentraining-solent

Zwischendurch wurden natürlich immer die aktuelle Gezeitenhöhe und Strömung berechnet. Sich dabei ein wenig aufwärmen zu können, war eine positive Nebenerscheinung…
kartenarbeit-solent

In Southampton wendeten wir dann und segelten mit achterlichem Wind südostwärts Richtung Bramble Banks…
achterlicher-wind-southampton-water

Dann fiel wieder einmal der Kartenplatter aus. Natürlich nur übungsweise, und wir bekamen spontan ein neues Tagesziel vorgelegt. Heute durfte ich die Navigation übernehmen und musste uns unter Segeln nach Portsmouth navigieren…
segeln-southampton-water

Der Wind frischte in der Zwischenzeit auf 7 bis 8 Beaufort auf, und es begann leicht zu regnen. In einem komplett fremden Seegebiet mit viel Schiffsverkehr und einer Unmenge an Leuchtfeuern und Untiefen war es gar nicht so leicht, den Kurs vorzugeben.
nachtfahrt-im-solent

Als wir dann in Portsmouth neben dem Feuerschiff “Mary Mouse 2” an den Schwimmstegen längsseits festgemacht hatten, waren alle froh, dass der Segeltag für heute beendet war.anlegen-mary-mouse-2

Nachdem das Pub noch offen hatte, gab es nach dem Anlegen das erste Anlegebier in dieser Woche und danach Fish and Chips – ein traditionelles englisches Menü…
anlegebier-im-pub
fish-and-chips-essen

Hier noch die heute zurückgelegte Route…
solent-gezeitentraining-tag-3

Previous post

Von Lymington über Cowes nach Hamble mit Nachtansteuerung

Next post

Spinnacker Tower besichtigen und weiter nach Lymington

Markus Silbergasser

Markus Silbergasser

Ich bin leidenschaftlicher Fahrtensegler, Blogger, freiberuflicher Yachtredakteur und Reisefotograf mit über 43.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser. Segle als Ausgleich und Quelle der Inspiration.
Details zu meiner maritimen Ausbildung und Reviererfahrung findet Ihr hier...

No Comment

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.