
Was der Skipper wissen muss: Dr. Schöchl’s Kolumne im Yachtmagazin ocean7
Hier findet Ihr interessante und lesenswerte Artikel von Dr. Friedrich Schöchl zu den Themen Yacht- und Skipperversicherungen, die bereits im Yachtmagazin ocean7 veröffentlicht wurden. Dieser Beitrag wird laufend ergänzt… Yachtcharter: Was wir aus der Coronakrise gelernt haben Wie geht es in der Charterbranche weiter? Das ist eine der häufigsten Fragen, …

Mastbruch auf gut gepflegter Eigneryacht. Versicherer lehnt Schaden ab. Eine kuriose Entscheidung!
Wer zahlt, wenn das Rigg von oben kommt… heißt der Titel eines Artikels in der YACHT 3-2021. Es geht dabei um einen Mastbruch aufgrund einer gerissenen Unterwant und in der Folge um eine brisante Versicherungsfrage. Kann der Versicherer wegen Verschleiß ablehnen? Der Sachverhalt des Mastbruchs in verkürzter Form: Der betroffene …

Ist eine Skipper-Haftpflichtversicherung für Charterskipper sinnvoll/notwendig?
Durch die gute und enge Zusammenarbeit mit unserem Kooperationsparter YACHT-POOL möchten wir Euch heute einmal ein wenig hinter die Kulissen des namhaften Versicherers blicken lassen und Euch dann selbst entscheiden lassen, für wie sinnvoll oder notwendig Ihr eine Skipper-Haftpflichtversicherung für Charterskipper findet. Gerade in der Segelhochsaison von Mai bis September …

Hilfe, ich habe eine Ratte an Bord! Was tun?
Nach ca. 1.750 Bordtagen und 36.000 Seemeilen im Kielwasser, habe ich mir heuer zu Saisonende in Südspanien erstmals eine Ratte an Bord eingefangen. Bis dato hatten wir nur einmal unabsichtlich eine kleine Maus per Dinghy nach dem Abendessen mit hinaus aufs vor Anker liegende Boot genommen, die dann während der …

Wegweisendes Gerichtsurteil für Charter-Skipper
Charter-Skipper aufgepasst, hier geht es um Eure Rechte beim Chartern im EU-Ausland! Ein deutscher Charterer hatte einen griechischen Vercharterer und den involvierten deutschen Yachtvermittler an seinem Wohnsitzgericht wegen einer ihm mangelhaft übergebenen Yacht und einer späteren ungerecht empfundenen Einbehaltung der Kautionssumme verklagt. Zu solchen Konflikten kommt es leider immer wieder, …

Interview mit Dr. Friedrich Schöchl zu 45 Jahre YACHT-POOL
Dr. Friedrich Schöchl, Gründer und CEO von YACHT-POOL erzählt im Interview ganz persönlich wie alles begann und was zum internationalen Erfolg von YACHT-POOL im Bereich Yacht- und Charterversicherungen führte. Das Versicherungsunternehmen gilt ja bekanntlich als Erfinder der Skipper-Haftpflichtversicherung und ist seit 45 Jahren Trendsetter bei Yacht-Versicherungen und seit 25 Jahren …

Immer wieder schwere Motorboot-Unfälle: Schwimmer tot – Skipper in Haft!
Über Unfälle mit schweren Verletzungen und auch mit Todesfolgen muss die Presse leider immer wieder berichten. Der jüngste derartige Unfall, der zum Tod eines Schwimmers führte, ereignete sich am 10. August 2020 in der Nähe von Rovinj in Kroatien. Ein deutscher Motorbootfahrer startete sein Boot mit Vollgas und übersah einen …

Yachtcharter Ausfall: Gutschein oder Rückzahlung – Wer übernimmt das Risiko bzw. wer zahlt die Rechnung?
Herr Dr. Schöchl von YACHT-POOL hat sich diese berechtigte Frage gestellt. Nicht nur für die Charterbranche, sondern für den gesamten Bereich des Tourismus. Der Deutsche Bundestag hat dazu beschlossen, dass für Reiseveranstalter und die Lufthansa Rückzahlungen für einige Monate mit Gutschriften abgegolten werden können. Darüber entbrannte nun eine heftige Diskussion …

Sicher chartern in der „neuen Normalität“
Eine interessanter Beitrag zum sicher chartern in der „neuen Normalität“ von Dr. Friedrich Schöchl / CEO von YACHT POOL: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Skipperinnen und Skipper, wir alle sind von einer beispiellosen Krise und deren weltweiten Auswirkungen überrascht worden. Wir hoffen, dass Sie persönlich gesund durch diese schwere …

Coronavirus disease (COVID-19): Was heißt das für uns Segler?
Wir haben jetzt die größte Herausforderung seit dem Ende des zweiten Weltkriegs zu meistern, sagte Bundeskanzler Kurz in den letzten Tagen. Und so sehe ich das auch. Noch vor einer Woche auf der BOOT TULLN waren alle meine Segelfreunde und auch ich selbst sehr zuversichtlich, dass wir auch heuer alle …

Fallbeispiel: Yachtunfall / gestrandete Yacht und Anklage wegen gebrochener Ankerkette
Yachtunfälle passieren leider immer wieder. Solange es bei Materialschäden bleibt und keine Personen zu Schaden kommen, kann man nur von Glück im Unglück sprechen. Wir möchten uns in diesem Beitrag in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Friedrich Schöchl von YACHT-POOL, unserem Kooperationspartner im Bereich Yacht- und Skipper-Versicherungen einen Yachtunfall näher ansehen …

EU was tust Du? Du sollst nicht € nach Athen tragen…
Eine kritische Analyse von Dr. Friedrich Schöchl von YACHT-POOL über die derzeitige Entwicklung am griechischen Chartermarkt. Du sollst nicht € nach Athen tragen, würde Aristophanes der griechische Dichter sagen, wenn er nicht schon vor 2400 Jahren gestorben wäre. Damals meinte er Eulen, das Wappentier auf der Drachme, bis ins 21.Jahrhundert. …

Fallbeispiel: Yacht Totalverlust wegen einer durchgescheuerten Festmacherleine
Im Herbst letzten Jahres kam es leider wieder einmal zu einem Yacht Totalverlust wegen einer schamfilten Festmacherleine, die die Yacht an einer vermeintlich sicher festgemachten Muringboje halten sollte. Kurz vorweg, wir bringen diese Fallbeispiele bei uns am Segelblog nicht, um Euch vom Segeln abzuschrecken oder um Angst zu schüren, geschweige …

Welches Seerecht ist anzuwenden? Das Landesrecht der Flagge des Schiffes oder das des Passes des Skippers?
Basierend auf einem unserer letzten Blogartikel „Versicherung und Seerecht: Die Haftung des Skippers“ wurde in der „Segeln“ Facebook-Gruppe heftig diskutiert, welches Recht nach einem vermeintlichen Yachtunfall anzuwenden ist. Eine Frage, die bestimmt nicht so einfach und pauschal beantwortet werden kann. Je nach Fallkonstellation kann die Antwort sogar ziemlich kompliziert sein, …