Allgemein

Zum zweitägigen ISAF Sicherheitstraining angemeldet

Am Samstag, den 09.11. und Sonntag, den 10.11.2013 veranstaltet Andreas Hanakamp in Wiener Neustadt ein zweitägiges ISAF Sicherheitstraining.
isaf-sicherheitstrainingBild von segelwelt.at: Praxistraining mit aufblasbaren Schwimmwesten im Hallenbad

Es soll ein praktisches und theoretisches Training zur Sicherheit an Bord sein. Der Kurs wird von der International Sailing Federation (ISAF) offiziell zugelassen und zertifiziert und trägt das Siegel “ISAF approved”.

Inhalte des ISAF Sicherheitstrainings:

  • Einsatz von Rettungsinsel und Rettungswesten
  • Handhabung mit pyrotechnischen Seenotsignalen
  • Pflege- und Instandhaltung der Sicherheitsausrüstung
  • Crewroutine
  • Mann über Bord – Prävention und Rettung
  • Suche und Rettung – SAR-Methoden und -Organisation
  • Hilfeleistung im Seenotfall
  • Schiffshandling
  • schweres Wetter
  • Sturmsegel
  • Treibanker
  • Brandvermeidung und Brandbekämpfung
  • Einsatz von Feuerlöscher und Löschdecke
  • Leckabwehr
  • Schadenskontrolle und Reparatur
  • Erste Hilfe
  • Herz-Kreislauf – Wiederbelebung und Unterkühlung
  • Kommunikationsausrüstung (UKW; GMDSS)
  • Seenotfunkbaken bzw. EPIRB
  • Wettervorhersagen

Die International Sailing Federation (ISAF) empfiehlt Skippern und Crewmitgliedern ein solches Training alle 5 Jahre zu absolvieren bzw. schreibt sogar vor, dass mindestens 30% der Crew inklusive Skipper, in den 5 Jahren vor einem Start zu einer Regatta der Kategorie 0/1/2 (z.B. Daimler Chrysler North Atlantic Challenge, Fastnet Race, Middle Sea Race) an einem solchen ISAF-zertifizierten Sicherheitstraining teilnehmen müssen.

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit findet Ihr unter segelwelt.at – ISAF Sicherheitstraining.

Hier findet Ihr nun die Bilderdokumentation von userem zweitägigen ISAF Sicherheitstraining in Wiener Neustadt.

Wir finden so ein ISAF Sicherheitstraining sehr wichtig und haben uns schon mal angemeldet. Wer kommt noch mit?

Previous post

Optimierungen auf der Nambawan durchführen

Next post

Herbsttörn nach Piran

Markus Silbergasser

Markus Silbergasser

Ich bin leidenschaftlicher Fahrtensegler, Blogger, freiberuflicher Yachtredakteur und Reisefotograf mit über 43.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser. Segle als Ausgleich und Quelle der Inspiration.
Details zu meiner maritimen Ausbildung und Reviererfahrung findet Ihr hier...

2 Comments

  1. 10. Oktober 2013 at 08:09 — Antworten

    Moin Ralf, das Sicherheitstraining ist erst in einem Monat. Aber wir werden da bestimmt unsere eigenen automatischen Rettungswesten benutzen.
    Im Anschluss werde ich einen ausführlichen Blogbeitrag hier veröffentlichen.

    Lg,
    Markus

  2. Ralf
    10. Oktober 2013 at 07:54 — Antworten

    Moin Moin!
    So ein Sicherheitstraining ist echt wichtig, muss ich auch mal wieder machen. Habt ihr auch automatische Rettungswesten benutzt?
    Mich würde interessieren, ob das mit dem Nachfüllen gut funktioniert.

    Gruß
    Ralf

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.